Freitag, 22. Dezember 2023
Ausgabe kaufen
Freitag, 22. Dezember 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Ein Besuch der Wurzelkrippe in Rheinbrohl lohnt sich

Region. Wo sich am Heiligen Abend immer ein Besuch lohnt, ist in der Rheinbrohler Kirche St. Suitbert. Dort wird traditionell an Heiligabend in der Christmette der Vorhang gelüftet, hinter dem die Ehrenamtler wochenlang an einer der bekanntesten Wurzelkrippen in der Region bauen, und diese eingesegnet. Auch Krippenführungen mit Erläuterungen zu dem Kleinod der Weihnachtszeit, in dem jährlich mehr als 1200 Arbeitsstunden stecken, werden angeboten. 2021 feierte die Krippe ihren 125. Geburtstag. Bis Mariä Lichtmess am 2. Februar ist das Werk zu bestaunen, das in seiner Konzeption immer mal wieder auf Probleme und Ereignisse unserer Zeit aufmerksam gemacht hat: 2020 auf das Drama im Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Lesbos, 2021 auf die Katastrophe im Ahrtal. Abseits dieser großen Tra...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Freitag, 22. Dezember 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Es gibt Karten für Kappensitzung

Rheinbrohl. Die Kolpingsfamilie Rheinbrohl lädt für 3. Februar, 19.31 Uhr, zur Kappensitzung in den Römersaal ein. Neben den eigenen Tanzgruppen Rheinlichter und Zuckerpuppen ist die Tanzgarde der Perlen vom Rhein am Start. Et Vingströschen bringt Anti-Aging-Tipps mit, und es warten einige Überraschungen auf die Besucher. Karten können im Vorverkauf am Sonntag, 7. Januar, von 10 bis 12 Uhr im kleinen Römersaal erworben werden. red
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Freitag, 22. Dezember 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Kreis Neuwied hat drei neue „Schulen der Zukunft“

Kreis Neuwied. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig hat vor Kurzem 52 weitere Schulen im zweiten Jahrgang der Landesinitiative „Schule der Zukunft“ begrüßt. Zu diesen gehören drei Schulen aus dem Kreis Neuwied: die Konrad-Adenauer-Schule Realschule plus und Fachoberschule in Asbach, die Römerwall-Realschule plus in Rheinbrohl und die Stefan-Andres-Realschule plus in Unkel. Vor zwei Jahren startete die Landesinitiative „Schule der Zukunft“, und 45 Schulen machten sich laut Pressemitteilung des Bildungsministeriums auf den Weg, „Schule neu zu denken und die Ideen für das Lernen von Morgen zu entwickeln“. Hubig erklärte in Ingelheim: „Es gibt heute neue Anforderungen an das Lernen in unseren Schulen als vor 10, 20 oder 100 Jahren. Mit der Initiative ,Schule der Zukunft' ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Donnerstag, 21. Dezember 2023
Ausgabe kaufen
Donnerstag, 21. Dezember 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

IHK zeichnet beste Azubis aus

Koblenz/Neuwied. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat 233 Absolventen geehrt, die ihre Abschlussprüfung im Jahr 2023 mit der Note „Sehr gut“ abschlossen haben. Darunter sind auch 21 ehemalige Auszubildende aus dem Landkreis Neuwied. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz wurden die besten Auszubildenden des Jahrgangs 2023 persönlich von Bildungsministerin Stefanie Hubig und IHK-Vizepräsident Jens Geimer ausgezeichnet. Neben den Jahrgangsbesten und ihren Familienangehörigen nahmen auch Vertreter der Ausbildungsbetriebe sowie aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft an der Bestenehrung 2023 teil. „Die gewürdigten Auszubildenden gehören zu der Generation von Auszubildenden, die ihre Ausbildung unter ganz besonders herausfordernden Bedingung...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Donnerstag, 21. Dezember 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Bunte Steine für trauernde Kinder und die Hospizarbeit

Bad Hönningen/Rheinbrohl. Marlies und Bruno Hillen aus Rheinbrohl haben im Bemalen von Kieselsteinen ein neues Hobby gefunden. Einen großen Teil dieser Kunstwerke verkauften sie zugunsten der Kindertrauerbegleitung des Neuwieder Hospizvereins in Bad Hönningen im Rewe-Markt Weller. Dort kam eine Spendensumme von 1310 Euro zusammen, teilt der Hospizverein in einer Pressemeldung mit. Ein paar Tage später waren die beiden mit den Teams des Neuwieder Hospizvereins und des Ambulanten Hospizes auf dem Knuspermarkt in Neuwied (Bild) vertreten. Dort kamen 1011 Euro zusammen. Das Bild zeigt Marlies Hillen (von links), Bruno Hillen, Christine Kabierschke (Hospiz- und Trauerbegleiterin) und Beate Christ (Koordinatorin Trauerbegleitung im Neuwieder Hospizverein) auf dem Knuspermarkt. red Foto: Katja Mo...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Donnerstag, 21. Dezember 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Weihnachtsgruß von der Rheinbrohler Ley

Rheinbrohl. Auch in diesem Jahr grüßt traditionell seit dem ersten Advent wieder ein beleuchteter Tannenbaum von der Rheinbrohler Ley weithin sichtbar hinab ins Tal. Rainer und Stefan Scharrenbach zeichnen dafür seit Jahren verantwortlich – sehr zur Freude der Vereinigung ehemaliger 29er und Förderer des Ehrenmals, deren Mitglieder, in ihren Reihen auch Ortsbürgermeister Oliver Labonde, auf die Arbeit anstießen. Vorsitzender Christoph Goßler nutzte die Gelegenheit, sich für diese schöne Tradition zu bedanken. Bereits zwei Wochen zuvor, am Volkstrauertag, hatte das Ehrenmal im Fokus gestanden, als dort die jährliche Mahn- und Gedenkstunde für alle Opfer von Krieg, Terror und Gewalt stattfand. In diesem Jahr hielt letztmalig der inzwischen aus der Pfarreiengemeinschaft Bad Hönningen-Rheinbro...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Donnerstag, 21. Dezember 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Der Norden des Kreises glänzt wirtschaftlich

Von Lars Tenorth Kreis Neuwied. Zahlreiche Top-Unternehmen haben sich mit der Zeit im Kreis Neuwied angesiedelt, und zwar nicht nur in der Deichstadt selbst, sondern vor allem auch in kleineren Orten entlang der A 3. Hier ist als herausstechendes Beispiel Windhagen zu nennen. Die RZ hat sich unter anderem angeschaut, welche Orte beim „Die Deutsche Wirtschaft“ (DDW)-Standortranking an der Spitze stehen und wie viele Top-Unternehmen sich wo im Kreis Neuwied befinden. Auch hat die RZ einzelne Umsätze, die DDW genannt hat, aufgelistet. Diese Kriterien sind für das Ranking entscheidend: Grundsätzlich wird das Wirtschaftsranking quartalsweise ermittelt auf Basis der wichtigsten Unternehmen am Standort und einer individuellen Standortermittlung. Die Notenvergabe zu sieben Standortfaktoren fließt...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Dienstag, 19. Dezember 2023
Ausgabe kaufen
Dienstag, 19. Dezember 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

American Football mit den Neuwieder Raiders

Rheinbrohl. „Ready, set, hut!“ hieß es jetzt für die Zehntklässler der Römerwall-Schule Rheinbrohl gemeinsam mit ihren Sportlehrern Lester Corea, Martin Erler und Michelle Potthast. Mit diesem Codewort wird im American Football ein Spielzug durch den Quarterback eingeleitet. In Kooperation mit dem American-Football-Team der Neuwieder Raiders wurde durch den Defense-Spieler „Rudi“ die amerikanische Sportart mit einem ganztägigen Workshop nähergebracht. Die Schüler lernten die Grundlagen des Sports kennen, durften Schutzkleidung anprobieren und eigneten sich die Technik des Werfens an. Darüber hinaus erprobten die Schüler Spielzüge und bewiesen ihr Können als Team in einem internen Wettkampf. Der Römerwall-Schule Rheinbrohl ist es ein besonderes Anliegen, durch das Erproben von verschiedenen...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 19. Dezember 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Römerwall jubelt auch auswärts

Andernach. Die Revanche für die Hinrunden-Niederlage ist gelungen: Handball-Rheinlandligist HSG Römerwall setzte sich zum Auftakt der Rückserie trotz Personalnöten bei der HSV Rhein-Nette durch. HSV Rhein-Nette - HSG Römerwall 26:28 (13:15) In ihrem ersten Rückrundenspiel trat die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall die kurze Fahrt über den Rhein nach Andernach zur HSV Rhein-Nette an. Das Hinspiel zum Saisonauftakt war für die HSG unglücklich mit einem 25:26 zu Ende gegangen. Die Möglichkeit zur Revanche stand für das Team aus Bad Hönningen und Rheinbrohl allerdings in personeller Hinsicht unter schlechten Vorzeichen, da neben den Langzeitverletzten, zu denen seit der Vorwoche auch Spielertrainer Tim Binnes zählt, auch Sebastian Heßler, Lucas Siedenkamp, Dominik Stuntz und Kevin Weiß...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 19. Dezember 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Feierliche Stimmung

Rheinbrohl. Das Aussuchen der Geschenke scheint dem Nikolaus und seinen Gehilfen in diesem Jahr sichtlich Spaß gemacht zu haben. Auch diesmal hatten die Weihnachtsmarktmacher in Rheinbrohl um Tanja Becker und Vinko Cegar die Veranstaltung zur Freude der benachbarten Gastronomen in den Ortskern verlegt. Der Männergesangverein sorgte für ein musikalisches Flair und auch für die kulinarischen Feinschmecker und Glühweinfreunde war gesorgt. jn
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Samstag, 16. Dezember 2023
Ausgabe kaufen
Samstag, 16. Dezember 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Helfer geben Krippe letzten Schliff

Rheinbrohl. Kurz vor ihrer Fertigstellung steht die große Wurzelkrippe in der Pfarrkirche St. Suitbert in Rheinbrohl. Viele fleißige Helfer legen zurzeit letzte Hand an und sorgen für die optische Verschönerung der Krippe durch Grünschnitt und Blumen. In der Christmette am Heiligen Abend wird die Krippe gesegnet und dann bis zum 2. Februar 2024 täglich von 10 bis 18 Uhr zu besichtigen sein. Kostenlose Krippenführungen können über das Pfarrbüro in Bad-Hönningen vereinbart werden. red Foto: Ewald Schneider
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Freitag, 15. Dezember 2023
Ausgabe kaufen
Freitag, 15. Dezember 2023, Rhein-Zeitung Kreis Ahrweiler

Pfarrer Scheinost verabschiedet

Rheinbrohl. Am Christkönigssonntag verabschiedete sich Pfarrer Christian Scheinost in der Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Suitbert in Rheinbrohl nach zwölfjähriger Tätigkeit als Pfarrer der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hönningen-Rheinbrohl. In einem feierlichen Abschiedsgottesdienst fand Pfarrer Scheinost Worte des Dankes und der Verbundenheit mit den Christen der „Rheinschiene“ von „Leu bis Leu“ – gemeint sind die Orte von Leubsdorf bis Leutesdorf. Verbandsgemeindebürgermeister Jan Ermtraud und Bürgermeister Oliver Labonde sowie die Bürgermeister einiger Nachbargemeinden und Vereinsvorsitzende wünschten ihm viel Glück in seiner neuen Pfarrei St. Matthias in Neuwied. red
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Freitag, 15. Dezember 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Haushalt 2024 ist Sitzungsthema

Bruchhausen. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bruchhausen findet am Montag, 18. Dezember, um 19 Uhr im Restaurant „Goretti“ statt. Themen sind die Nachtragshaushaltssatzung und der Nachtragshaushaltsplan 2023, die Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan der Ortsgemeinde Bruchhausen für das Haushaltsjahr 2024 sowie die Bauleitplanung der Ortsgemeinde Bruchhausen inklusive Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan „Gewerbegebiet Beuelsrast“ mit paralleler Änderung des Flächennutzungsplanes. Unbekannte stecken Verkehrsschild in Brand Rheinbrohl. Vermutlich in der Nacht zum Mittwoch, 13. Dezember, haben Unbekannte ein Verkehrsschild in der Kirchstraße in Rheinbrohl beschädigt. Nach Angaben der Polizei wurden ein Arbeitshandschuh und andere brennbare Geg...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Donnerstag, 14. Dezember 2023
Ausgabe kaufen
Donnerstag, 14. Dezember 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Royaler Besuch in Berlin: Bundeskanzler empfängt Weinhoheiten aus der Region

Kreis Neuwied. Auf Einladung der rheinland-pfälzischen SPD-Bundestagsabgeordneten sind kürzlich Weinhoheiten aus den rheinland-pfälzischen Anbaugebieten – hier zu sehen beim Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz – für vier Tage in die Hauptstadt gereist. Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen hatte die Fahrt mitorganisiert. Er betont in einer Pressemitteilung: „Unsere Weinhoheiten bewahren mit ihrer Arbeit die tief verwurzelten Traditionen unseres Bundeslandes und sind Botschafterinnen und Botschafter für unsere Anbaugebiete. Als SPD war es uns deswegen wichtig, dass die Weinhoheiten ihre eigenen Ideen hier in Berlin vorbringen können.” Mit dabei waren die amtierende Mittelrhein-Weinprinzessin Hannah Roos, die ehemalige Weinkönigin von Rheinbrohl und Hammerstein, Jill Rüttg...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Donnerstag, 14. Dezember 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Verbandsgemeinde profitiert von Förderung

Bad Hönningen. Gute Nachrichten für Bad Hönningen: Die Verbandsgemeinde profitiert von einer Förderung aus dem rheinland-pfälzischen Investitionsstock 2023. Wie Innenminister Michael Ebling mitteilt, handelt es sich dabei um 862 000 Euro. Gefördert wird die Erweiterung des Museums RömerWelt in Rheinbrohl. „Durch die Lage am Schnittpunkt der beiden unterschiedlichen Grenzverläufe des niedergermanischen Limes und des obergermanisch-raetischen Limes kommt der RömerWelt am sogenannten 'caput limitis', dem Kopf des Limes, als Limesinformationszentrum des Landes Rheinland-Pfalz eine besondere Vermittlungsaufgabe zu. Gern unterstützen wir als Land die Verbandsgemeinde Bad Hönningen und die Stiftung caput limitis bei der geplanten Erweiterung des Museums“, so Ebling. Neben der Vergrößerung der Aus...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Donnerstag, 14. Dezember 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Auto prallt gegenVerkehrsschild

Leubsdorf. Zu einem Verkehrsunfall, bei dem nur ein Auto beteiligt gewesen ist, kam es am Dienstag gegen 11.30 Uhr auf der B 42 zwischen Bad Hönningen und Linz. Der Unfallverursacher kam ohne fremde Beteiligung nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrsschild. Der Wagen musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde nach Angaben der Polizei niemand. Einladung zu einer kleinen Auszeit Rheinbrohl. Das Team Spirit of St. Suitbert Rheinbrohl lädt für den heutigen Donnerstag, 14. Dezember, um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Suitbert Rheinbrohl zu einem Abendgebet im Advent ein. Diese kleine Auszeit in der oft hektischen Vorweihnachtszeit soll Gelegenheit zur Ruhe bieten, um sich auf das Wesentliche im Advent besinnen zu können. VG-Rat Unkel mit vollem Programm Unkel. Der Verb...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Mittwoch, 13. Dezember 2023
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 13. Dezember 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Nach 12 Jahren: Pfarrer Scheinost verabschiedet

Rheinbrohl. Am Christkönigssonntag verabschiedete sich Pfarrer Christian Scheinost in der Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Suitbert in Rheinbrohl nach zwölfjähriger Tätigkeit als Pfarrer der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hönningen-Rheinbrohl. In einem feierlichen Abschiedsgottesdienst fand Pfarrer Scheinost Worte des Dankes und der Verbundenheit mit den Christen der „Rheinschiene“ von „Leu bis Leu“ – gemeint sind die Orte von Leubsdorf bis Leutesdorf. Werner Lahme, Vorsitzender des Pfarreienrates, würdigte ihn in seiner Dankesrede. Besonders hob er Scheinosts geistliche Impulse zu jedem Sonntagsevangelium und seine Predigten hervor. Auch der Pfarrer der evangelischen Trinitatis-Gemeinde, Christoph Schwaegermann, dankte Scheinost für die kollegiale Zusammenarbeit; Verbandsgemei...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 13. Dezember 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Gemeinsames Singen gegen den Adventsstress

Bad Hönningen. Für alle, die Spaß am Singen in der Gemeinschaft haben, veranstaltete der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Bad Hönningen-Rheinbrohl ein Adventssingen im weihnachtlich dekorierten Freizeittreff am Bärenplatz. Musikalisch begleitet wurde der Mitsingnachmittag von Friedel Labonde am Keyboard, der mit seiner Musik für eine adventliche Stimmung sorgte. Allen machte es sichtlich Spaß, bekannte Adventslieder wie „O, du fröhliche“, „Lasst uns froh und munter sein“ oder „O Tannenbaum“ zu singen. Aber auch weniger bekannte Lieder wurden angestimmt, und natürlich durfte das allseits beliebte Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ nicht fehlen. red Foto: U. Bahles-Graben
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Dienstag, 12. Dezember 2023
Ausgabe kaufen
Dienstag, 12. Dezember 2023, Rhein-Lahn-Zeitung
Israel sieht die Hamas in Gaza angezählt, doch ein Ende der heftigen Kämpfe ist nicht in Sicht. Für die Zivilisten ist die Lage unerträglich. Weltweit wird vor den Folgen gewarnt. „Dem Erdboden gleichgemacht“ Ministerpräsident Netanjahu hat angekündigt, so lange weiterzukämpfen, bis die Hamas total zerstört ist. Das bedeutet aber, dass der Gazastreifen in weiten Teilen dem Erdboden gleichgemacht wird, dass weiter Menschen sterben werden und Hunderttausende jegliche Lebensgrundlage verlieren. Kann und will Israel das verantworten? Israel läuft Gefahr, die Sympathie und das Verständnis bisher befreundeter Länder zu verlieren, wenn es weiter auf totale Vernichtung und ohne Rücksicht auf die verheerenden Kollateralschäden setzt. Israel könnte doch jetzt aus einer Position der Stärke heraus Ve...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 12. Dezember 2023, Westerwälder Zeitung
Israel sieht die Hamas in Gaza angezählt, doch ein Ende der heftigen Kämpfe ist nicht in Sicht. Für die Zivilisten ist die Lage unerträglich. Weltweit wird vor den Folgen gewarnt. „Dem Erdboden gleichgemacht“ Ministerpräsident Netanjahu hat angekündigt, so lange weiterzukämpfen, bis die Hamas total zerstört ist. Das bedeutet aber, dass der Gazastreifen in weiten Teilen dem Erdboden gleichgemacht wird, dass weiter Menschen sterben werden und Hunderttausende jegliche Lebensgrundlage verlieren. Kann und will Israel das verantworten? Israel läuft Gefahr, die Sympathie und das Verständnis bisher befreundeter Länder zu verlieren, wenn es weiter auf totale Vernichtung und ohne Rücksicht auf die verheerenden Kollateralschäden setzt. Israel könnte doch jetzt aus einer Position der Stärke heraus Ve...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.