Dienstag,
9. Januar
2024
Ausgabe kaufen
Dienstag,
9. Januar
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Daniel Dresen über Ingwer
Ein Hoch auf ein Zaubermittel Da der Rhein in den vergangenen Tagen sein Bett kurz verlassen hat, musste die B 42 bekanntlich zwischen Rheinbrohl und Erpel wegen Hochwassers gesperrt werden. Für die Menschen an der Rheinschiene bedeutete dies ätzend lange Umwege über die Höhenlagen. So tuckerten wir am Samstagabend den Berg hinauf, um schließlich in Bonn Sushi in uns hineinzustopfen. Zum rohen Fisch gibt es traditionell eine ordentliche Portion Ingwer. Dieser soll durch seine Schärfe und die Zitrusnote den Geschmack zwischen den einzelnen Sushihäppchen neutralisieren. Nach zwei Stunden rollten wir praktisch aus dem Lokal heraus: Es ging noch nicht mal mehr ein Nachtisch rein. Mit Schrecken dachte ich schon an die vor uns liegende kurvenreiche Berg- und Talfahrt nach Hause. Doch der zu mir...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag,
9. Januar
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Musikalische Reise nach Spanien
Rheinbreitbach. Das Junge Forum Klassik gastiert mit dem Programm „La música es el corazón de la vida” am Sonntag, 21. Januar, um 17 Uhr in der Oberen Burg Rheinbreitbach. Das Publikum wird auf eine Reise, die quer durch alle Genres der Literatur in Oper, Lied und Operette nach Spanien führt, mitgenommen. Einlass ab 16 Uhr. Vorverkauf (der Eintritt kostet 20 Euro): Rosen-Apotheke Rheinbreitbach, Hauptstraße 52; Rollendes Atelier Bad Honnef, Hauptstraße 80; Blumenladen „Blütenzauber“ Unkel, Bahnhofstraße 18. Dattenberger feiern große Prunksitzung Dattenberg. Prinz Norbert II. und die Schwere Artillerie, die Tanzmäuse und „Et Lisbeth“ sorgen am Samstag, 13. Januar, für Stimmung bei der großen Prunksitzung im Bürgerhaus Dattenberg. Los geht es um 10 Uhr. Der Eintritt zu der jecken Veranstalt...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Montag,
8. Januar
2024
Ausgabe kaufen
Montag,
8. Januar
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Marika I. rockt Verscheid auch ohne Prinz
Verscheid. Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt: So ähnlich müssen sich die Narren im Saal des Gasthofes „Zur Erholung“ in Verscheid gefühlt haben, als KG-Präsident Oliver Meier-Ronfeld kurz nach Mitternacht die neuen Tollitäten der Karnevalsgesellschaft „Mir hale Pool“ auf der Bühne präsentierte. Schon der Einmarsch-Song der Höhner mit dem prinzessinnenfressenden Krokodil dürfte so manchen hellhörig gemacht haben. Da stand dann mit Marika Poddey zwar eine Prinzessin im Rampenlicht, den erwarteten Prinzen gab es dieses Mal aber nicht. Die passende Antwort gab es dann von der neuen Tollität. „Wenn nicht jetzt, wann dann?!“ Marika I., „ne Wiedhöhenperle, die gern singt und joggt, und Hüh und Scheldche auch ohne Prinzen rockt“ – so nennt sich die Prinzessin mit vollem Namen. D...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Samstag,
6. Januar
2024
Ausgabe kaufen
Samstag,
6. Januar
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
B 42 bleibt über das Wochenende weiter gesperrt
Von Daniel Rühle und Daniel Dresen Rhein. Das Hochwasser am Rhein hat am Freitagnachmittag seinen Höchststand erreicht. Bei einem Pegel von 7,49 Metern in Andernach kam es im Bereich Linz bereits am Morgen zur Überflutung und weiträumigen Sperrung der Bundesstraße 42. Doch für die Feuerwehren verlief dieses „normale“ Hochwasser entspannt, war doch die Prognose von fast 8 Metern immer weiter nach unten korrigiert worden. „Da wir wussten, was uns erwartet und es harmloser wird, als anfangs prognostiziert, gab es nur einen kurzen Austausch“, berichtet Andreas Nagel, Sprecher der Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Unkel, von entspannten Abstimmungen zwischen Feuerwehr, Straßenmeisterei, Ordnungsbehörde und Bauhof. Sandsäcke hätten für einen Höchststand von 7,49 Metern nicht gefüllt werden mü...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
6. Januar
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Warum das Glaubensbekenntnis geheim bleiben musste
Leutesdorf. Seit dem frühen 12. Jahrhundert ist Leutesdorf als kurtrierischer Besitz nachweisbar. Auch kirchlich gehörte der Ort im Mittelalter zum Erzbistum Trier. Als kurtrierischer Besitz war Leutesdorf durch seine geistliche und weltliche Obrigkeit, die sich in einer Hand befindet, von höchster Stelle her nie in seiner Zugehörigkeit zum alten Bekenntnis „gefährdet“. Dass sich trotzdem reformatorisches Gedankengut hier entfalten konnte, erfahren wir aus der Geschichte des nachbarlichen evangelischen Kirchspiels Feldkirchen in der Grafschaft Wied. Strunk und Löhr widmen in ihrer Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde und des Kirchspiels Feldkirchen ein ganzes Kapitel Reformationsgeschichte. Im 16. Jahrhundert gab es überall reformatorischen Strömungen, die die Oberhand gewannen, we...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Freitag,
5. Januar
2024
Ausgabe kaufen
Freitag,
5. Januar
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Von eigenem Auto überrollt
Bad Hönningen. Ein 79-Jähriger ist auf der Einmündung eines Waldweges bei Bad Hönningen von seinem Auto überrollt worden. Der Mann wurde bei dem Unfall am Mittwochabend schwer verletzt, teilt die Polizei mit. Demnach hatte der Autofahrer aus der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf-Waldbreitbach, der auf der L 257 von Hausen in Fahrtrichtung Bad Hönningen unterwegs war, an der Einmündung eines Waldwegs zwischen Bad Hönningen und Weisfeld angehalten und war ausgestiegen. Dabei sicherte er sein Auto auf abschüssigem Grund nicht richtig, woraufhin dieses losrollte. Als der Mann versuchte, das Fahrzeug mit Muskelkraft zum Stehen zu bringen, wurde er überrollt, so die Polizei. Als er unter das Auto geriet, wurde er schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Die Feuerwehr der VG Bad Hönningen schi...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Donnerstag,
4. Januar
2024
Ausgabe kaufen
Donnerstag,
4. Januar
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
CDU stellt Kandidatenliste für den Kreistag auf
Neuwied. Die CDU im Landkreis Neuwied hat auf einer Delegiertenversammlung ihre Kreistagsliste für die Kommunalwahl im Juni 2024 aufgestellt. Mit einem engagierten Team von Kandidaten gehe die CDU optimistisch in den Wahlkampf, um auch in Zukunft eine verantwortungsvolle und bürgernahe Politik im Landkreis Neuwied zu gestalten, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Kreistagsliste, bestehend aus Vertretern aller Generationen und aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen, spiegele die Vielfalt des Landkreises Neuwied wider, so der Kreisverband in seinem Schreiben weiter. Gemeinsam wollen die Kandidaten für die Anliegen sowie Interessen der Bürger einsetzen und den Landkreis weiter voranbringen, heißt es. Denn von der Kommunalpolitik würden auch in Zukunft konkrete Lösungen für die Her...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Mittwoch,
3. Januar
2024
Ausgabe kaufen
Mittwoch,
3. Januar
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Frauenkinoabend in Rheinbrohl
Rheinbrohl. Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland (kfd) in Rheinbrohl und der Ausschuss „Spirit of St. Suitbert“ (SOS) laden zu einem Kinoabend für Frauen ein. Ein interessanter und unterhaltsamer Film wird am Montag, 15. Januar, in gemütlicher Runde bei Getränken und Knabbereien gezeigt. Beginn ist um 19 Uhr im Saal des Gemeindezentrums Rheinbrohl. Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Etikettenverkauf für Kita-Flohmarkt gestartet Erpel. Der Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in der Kindertagesstätte Regenbogenland in Erpel geht am 3. März von 11 bis 13 Uhr in eine neue Runde. Etiketten können per E-Mail vorbestellt werden: foerderverein-kiga-erpel@gmx.de – in der Mail müssen Vor- und Zuname, Adresse und Telefonnummer vermerkt sein. Sollte in der Verga...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Dienstag,
2. Januar
2024
Ausgabe kaufen
Dienstag,
2. Januar
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Passantin auf Parkplatz angefahren
St. Katharinen. Am Freitag ist es auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes in St. Katharinen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine 60-jährige Autofahrerin aus dem Kreis befuhr in Schrittgeschwindigkeit den Parkplatz. Dabei übersah sie eine 42-jährige Fußgängerin und touchierte diese am Bein. Die Passantin wurde laut Polizeidirektion Neuwied leicht verletzt und zwecks Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Außenspiegel an zwei Autos abgetreten Linz. Ein Unbekannter hat am Samstag zwischen 21.40 und 24 Uhr in der Straße „Am Sändchen“ in Linz zwei geparkte Autos beschädigt. Laut Polizeiinspektion Linz trat er die Außenspiegel der beiden Fahrzeuge ab. Die Polizei hat ein Strafverfahren gegen den Unbekannten eingeleitet und nimmt Zeugenhinweise entgegen. Brennende Müllbehälter am Neujahrsmorge...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag,
2. Januar
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Minderjähriger Ladendieb ertappt
Rheinbrohl. Mitarbeiter eines Drogeriemarktes in der Industriestraße in Rheinbrohl haben am Samstag gegen 17 Uhr einen minderjährigen Ladendieb bemerkt. Der Jugendliche wollte laut Polizeiinspektion Linz mit mehreren Waren in den Taschen die Kasse passieren und das Geschäft verlassen. Durch die hinzugerufenen Polizeibeamten wurde ein Strafverfahren gegen den Minderjährigen eingeleitet. Dem Täter wurde durch den Hausrechtsinhaber ein Hausverbot für den Markt ausgesprochen. Da der Minderjährige gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten zunächst falsche Personalien angegeben haben soll, sei zudem noch ein Bußgeldverfahren gegen den Ladendieb eingeleitet worden, das laut Polizeiinspektion Linz mit einer Geldbuße von bis zu 1000 Euro bewährt ist. red
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag,
2. Januar
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Die Erweiterung der Römerwelt in Rheinbrohl ist eines der größeren Vorhaben in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. 1,2 Millionen Euro soll der Anbau kosten, der weitere Museumsfläche schaffen wird, um neben dem obergermanischen Limes auch den „nassen“ niedergermanischen Limes als neues Weltkulturerbe abzubilden. Foto: Archiv Heinz-Werner Lamberz
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Samstag,
30. Dezember
2023
Ausgabe kaufen
Samstag,
30. Dezember
2023,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
VdK ehrt treue Mitglieder
Bad Hönningen/Rheinbrohl. Der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl hat vor Kurzem seine Jubilare geehrt. Mit 30 Jahren im VdK-Ortsverband zählen Roswitha Fouquet und Herbert Jeske zu den treuesten Mitgliedern. Nicht teilnehmen konnten Monika Gladki und Irene Wasem, die auf eine 20-jährige Mitgliedschaft zurückblicken. Der Ortsverbandsvorsitzende Hans Werner Kaiser dankte ferner Monika Haardt und Detlef Krug für ihre zehnjährige Treue zum VdK. Alle Jubilare erhielten eine Urkunde, eine Treuenadel und ein Präsent des Ortsverbands. Übrigens: Der erste VdK-Stammtisch des Ortsverbands Bad Hönningen-Rheinbrohl im Jahr 2024 findet am Donnerstag, 11. Januar, um 15 Uhr im Cafe-Bistro „Bleib noch“ in der Hauptstraße in Bad Hönningen statt. red Foto: Gabriele Kaiser
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Freitag,
29. Dezember
2023
Ausgabe kaufen
Freitag,
29. Dezember
2023,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Absage erteilt: Rheinbrohl will klagen
Rheinbrohl. Die Ortsgemeinde Rheinbrohl probt den kommunalen Ungehorsam – getreu dem Motto: „Es reicht! Bis hierhin und nicht weiter!“ Der Ortsgemeinderat erteilt im Juni den ständig steigenden Forderungen des Landes, den Bürgern immer tiefer in die Tasche zu greifen, eine ganz klare Absage. Da eine Ratsmehrheit Steuererhöhungen ablehnt, muss die Gemeinde ohne genehmigten Haushalt in die sogenannte vorläufige Haushaltsführung. Doch man möchte sich wehren: Der Klageweg soll beschritten werden. Im Januar hat die Gemeinde bereits fristgerecht Widerspruch gegen die Beanstandung des ersten Haushaltsentwurfs durch die Kommunalaufsicht eingelegt. Jetzt soll eine Rechtsanwaltskanzlei beauftragt werden, den Widerspruch fachlich zu begründen. san
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Freitag,
29. Dezember
2023,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Kayra Yilmaz siegt mit Passagen aus „Obsidian“ bei Vorlesewettbewerb
Rheinbrohl. Wie in jedem Jahr veranstaltet die Stiftung Buchkultur und Leseförderung (Börsenverein des Deutschen Buchhandels) einen Vorlesewettbewerb über mehrere Etappen – denn Lesen bildet und macht Spaß. So sehen es wohl auch die drei Schüler, die zur Wahl des Schulsiegers der Klassen 6 an der Römerwallschule Rheinbrohl angetreten sind: Kayra Yilmaz (6a), Alon Lokaj (6b) und Leonard Rotau (6c). Das Siegerkind, das für den Kreisentscheid in Neuwied ins Rennen geschickt wird, ist in dieser Runde Kayra, geht aus einem Pressetext hervor. Die Schülerin hatte sich bei ihrer Buchauswahl für Fantasy-Literatur entschieden: Sie las aus „Obsidian“ von Jennifer Armentrout und zeigte außerdem anhand eines vorgelegten Kapitels aus dem Roman „Momo“ von Michael Ende, dass sie auch fremde Texte gut lese...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Donnerstag,
28. Dezember
2023
Ausgabe kaufen
Donnerstag,
28. Dezember
2023,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Ambulantes Hospiz Neuwied: Kostenlose Beratung und Begleitung Schwerstkranker und Sterbender, sowie deren Angehöriger. Kontakt Büro Neuwied: 02631/344 240; Kontakt Büro Neustadt: 02683/ 943 04 90 oder 943 04 91. Anonyme Alkoholiker, Gruppe Neuwied: Mittwochs, 19 Uhr, Treffen in der Caritas Neuwied, Heddesdorfer Straße 5, im Schöppchen. Kontakt: Telefon 0179/908 32 41. Anonyme Alkoholiker, Gruppe Neuwied-Engers: Jeden Donnerstag, 19.30 Uhr, Treffen in der Dietrich Bonhoefferstraße 8. Anonyme Alkoholiker, Gruppe Neuwied-Heddesdorf: Jeden Donnerstag, 19 bis 21 Uhr, mit Pause, rollstuhlgeeinget, Treffen im Evangelischen Gemeindehaus, Dierdorfer Straße 67. Kontakt: Jürgen, Telefon 021522/254 33 89, oder Johannes, Telefon 0163/631 86 73. AWO Sozialstation Neuwied, Gemeindeschwester plus: Birgit...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Mittwoch,
27. Dezember
2023
Ausgabe kaufen
Mittwoch,
27. Dezember
2023,
Rhein-Zeitung Andernach & Mayen
Kreis: Drei neue Schulen der Zukunft
Kreis Neuwied. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig hat vor Kurzem 52 weitere Schulen im zweiten Jahrgang der Landesinitiative „Schule der Zukunft“ begrüßt. Zu diesen gehören drei Schulen aus dem Kreis Neuwied: die Konrad-Adenauer-Schule Realschule plus und Fachoberschule in Asbach, die Römerwall-Realschule plus in Rheinbrohl und die Stefan-Andres-Realschule plus in Unkel. Vor zwei Jahren startete die Landesinitiative „Schule der Zukunft“, und 45 Schulen machten sich laut Pressemitteilung des Bildungsministeriums auf den Weg, „Schule neu zu denken und die Ideen für das Lernen von Morgen zu entwickeln“. Hubig erklärte in Ingelheim: „Es gibt heute neue Anforderungen an das Lernen in unseren Schulen als vor 10, 20 oder 100 Jahren. Mit der Initiative ,Schule der Zukunft' ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch,
27. Dezember
2023,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Wanderung ins Kaltenbachtal
Rheinbrohl. Heute sind die Mittwochswanderer mit Werner Schönhofen im heimatlichen Bereich unterwegs. Gewandert wird vom Gertrudenhof in Rheinbrohl ins Kaltenbachtal, links hoch zum Steinbruch und auf dem Weinbergsweg zur Pfarrkirche mit der Wurzelholzkrippe. Die Wanderstrecke erfolgt über Waldwege und Ortsstraßen mit Höhenunterschieden, ist etwa 6 bis 8 Kilometer lang. Hin- und Rückfahrt nach Rheinbrohl erfolgen mit dem Pkw. Treff: 12.30 Uhr in Neuwied neben dem Finanzamt und um 13 Uhr in Rheinbrohl, Parkplatz am Gertrudenhof. Die Wanderung findet unabhängig von der Personenzahl statt. red
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch,
27. Dezember
2023,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Schwester Irmgardis gestorben Waldbreitbach. Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen trauern um Schwester M. Irmgardis Michels. Die ehemalige Generaloberin und Pionierin der Hospizbewegung ist am 4. Januar im Alter von 92 Jahren verstorben. Das teilt die Marienhaus GmbH mit. Viele Jahre hat Schwester Irmgardis die Entwicklung der Ordensgemeinschaft maßgeblich mitgestaltet und das Engagement der Waldbreitbacher Franziskanerinnen in der Hospizarbeit begründet. Geldautomat in Neustadt gesprengt Neustadt. In der Nacht auf Mittwoch (11. Januar) ist durch unbekannte Täter ein Geldautomat in der Zentrale der Raiffeisenbank Neustadt in der Ortsmitte gesprengt worden. Im Zusammenhang mit der Sprengung ist es zu einem medizinischen Notfall bei einer jugendlichen Anwohnerin gekommen. Diese wird laut P...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Freitag,
22. Dezember
2023
Ausgabe kaufen
Freitag,
22. Dezember
2023,
Rhein-Zeitung Koblenz & Region
Jugendfußball B-Junioren-Leistungsklasse JSG Mittelrhein II - FSV RW Lahnstein 5:1 1. JSG Mittelrhein II 4 15: 2 122. JSG Kannenbäcker Hillscheid 2 12: 2 63. JSG Rheinhöhen 3 6: 7 44. JSG Rheintal Spay 5 8:17 45. TuS Neuendorf 1 2: 1 36. FSV RW Lahnstein 2 4: 5 37. JSG Arzheim 2 2: 5 08. BSC Güls 3 7:17 0 C-Junioren-Leistungsklasse JSG Höhr-Grenzhausen - FV Rübenach 2:5JSG Rheintal Spay - JSG Rheinhöhen 1:1Höhr-Grenzhausen - JSG Immendorf 4:3 1. JSG Rheinhöhen 4 34: 2 162. JSG Weißenthurm 3 22: 0 133. JSG Immendorf 3 16: 5 84. JSG Rheintal Spay 2 14: 4 65. JSG Moseltal 1 7:10 66. JSG Arzheim 2 6:14 37. JSG Höhr-Grenzhausen 4 8:23 38. FV Rübenach 3 7:30 39. JSG Rheinhöhen II 2 1:26 1 C-Junioren-Staffel JSG Höhr II 9er - SC Bendorf-Sayn II 1:0JS...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Freitag,
22. Dezember
2023,
Rhein-Zeitung Andernach & Mayen
Glänzend: der Norden des Kreises Neuwied
Von Lars Tenorth Kreis Neuwied. Zahlreiche Top-Unternehmen haben sich mit der Zeit im Kreis Neuwied angesiedelt, und zwar nicht nur in der Deichstadt selbst, sondern vor allem auch in kleineren Orten entlang der A 3. Hier ist als herausstechendes Beispiel Windhagen zu nennen. Die RZ hat sich unter anderem angeschaut, welche Orte beim „Die Deutsche Wirtschaft“ (DDW)-Standortranking an der Spitze stehen und wie viele Top-Unternehmen sich wo im Kreis Neuwied befinden. Auch hat die RZ einzelne Umsätze, die DDW genannt hat, aufgelistet. Diese Kriterien sind für das Ranking entscheidend: Grundsätzlich wird das Wirtschaftsranking quartalsweise ermittelt auf Basis der wichtigsten Unternehmen am Standort und einer individuellen Standortermittlung. Die Notenvergabe zu sieben Standortfaktoren fließt...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.