Freitag, 2. Februar 2024
Ausgabe kaufen
Freitag, 2. Februar 2024, Rhein-Lahn-Zeitung
Bei der Haushaltsdebatte im Bundestag wurde es laut. „Brüllwettbewerb der Politiker“ Es ist ungeheuerlich und unglaublich. Da brüllt Alice Weidel ungestraft – nicht mal ein Ordnungsruf – im Deutschen Bundestag: „Diese Regierung hasst Deutschland!“ Korrekt wäre es, wenn sie sagen würde: „Die AfD hasst diese Regierung!“ Auch der Kanzler versucht – neben fast allen Rednern der Fraktionen – die gewaltigen Probleme und Herausforderungen wegzubrüllen. Was denkt wohl unsere Jugend, was denken die Jungwähler, wenn sie das sehen und hören? Dass die Volksvertreter im Bundestag einen „Brüllwettbewerb“ veranstalten, anstatt sich gemeinsam zu bemühen, Deutschland zukunftsfähig zu machen, und gemeinsam zu versuchen, Frieden und Wohlstand in dieser Welt zu bewahren oder zu erreichen? Gregor Pütz, Rheinbr...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Freitag, 2. Februar 2024, Rhein-Zeitung Kreis Altenkirchen
Bei der Haushaltsdebatte im Bundestag wurde es laut. „Brüllwettbewerb der Politiker“ Es ist ungeheuerlich und unglaublich. Da brüllt Alice Weidel ungestraft – nicht mal ein Ordnungsruf – im Deutschen Bundestag: „Diese Regierung hasst Deutschland!“ Korrekt wäre es, wenn sie sagen würde: „Die AfD hasst diese Regierung!“ Auch der Kanzler versucht – neben fast allen Rednern der Fraktionen – die gewaltigen Probleme und Herausforderungen wegzubrüllen. Was denkt wohl unsere Jugend, was denken die Jungwähler, wenn sie das sehen und hören? Dass die Volksvertreter im Bundestag einen „Brüllwettbewerb“ veranstalten, anstatt sich gemeinsam zu bemühen, Deutschland zukunftsfähig zu machen, und gemeinsam zu versuchen, Frieden und Wohlstand in dieser Welt zu bewahren oder zu erreichen? Gregor Pütz, Rheinbr...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Freitag, 2. Februar 2024, Nahe-Zeitung
Bei der Haushaltsdebatte im Bundestag wurde es laut. „Brüllwettbewerb der Politiker“ Es ist ungeheuerlich und unglaublich. Da brüllt Alice Weidel ungestraft – nicht mal ein Ordnungsruf – im Deutschen Bundestag: „Diese Regierung hasst Deutschland!“ Korrekt wäre es, wenn sie sagen würde: „Die AfD hasst diese Regierung!“ Auch der Kanzler versucht – neben fast allen Rednern der Fraktionen – die gewaltigen Probleme und Herausforderungen wegzubrüllen. Was denkt wohl unsere Jugend, was denken die Jungwähler, wenn sie das sehen und hören? Dass die Volksvertreter im Bundestag einen „Brüllwettbewerb“ veranstalten, anstatt sich gemeinsam zu bemühen, Deutschland zukunftsfähig zu machen, und gemeinsam zu versuchen, Frieden und Wohlstand in dieser Welt zu bewahren oder zu erreichen? Gregor Pütz, Rheinbr...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Freitag, 2. Februar 2024, Rhein-Hunsrück-Zeitung
Bei der Haushaltsdebatte im Bundestag wurde es laut. „Brüllwettbewerb der Politiker“ Es ist ungeheuerlich und unglaublich. Da brüllt Alice Weidel ungestraft – nicht mal ein Ordnungsruf – im Deutschen Bundestag: „Diese Regierung hasst Deutschland!“ Korrekt wäre es, wenn sie sagen würde: „Die AfD hasst diese Regierung!“ Auch der Kanzler versucht – neben fast allen Rednern der Fraktionen – die gewaltigen Probleme und Herausforderungen wegzubrüllen. Was denkt wohl unsere Jugend, was denken die Jungwähler, wenn sie das sehen und hören? Dass die Volksvertreter im Bundestag einen „Brüllwettbewerb“ veranstalten, anstatt sich gemeinsam zu bemühen, Deutschland zukunftsfähig zu machen, und gemeinsam zu versuchen, Frieden und Wohlstand in dieser Welt zu bewahren oder zu erreichen? Gregor Pütz, Rheinbr...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Freitag, 2. Februar 2024, Rhein-Zeitung Kreis Ahrweiler
Bei der Haushaltsdebatte im Bundestag wurde es laut. „Brüllwettbewerb der Politiker“ Es ist ungeheuerlich und unglaublich. Da brüllt Alice Weidel ungestraft – nicht mal ein Ordnungsruf – im Deutschen Bundestag: „Diese Regierung hasst Deutschland!“ Korrekt wäre es, wenn sie sagen würde: „Die AfD hasst diese Regierung!“ Auch der Kanzler versucht – neben fast allen Rednern der Fraktionen – die gewaltigen Probleme und Herausforderungen wegzubrüllen. Was denkt wohl unsere Jugend, was denken die Jungwähler, wenn sie das sehen und hören? Dass die Volksvertreter im Bundestag einen „Brüllwettbewerb“ veranstalten, anstatt sich gemeinsam zu bemühen, Deutschland zukunftsfähig zu machen, und gemeinsam zu versuchen, Frieden und Wohlstand in dieser Welt zu bewahren oder zu erreichen? Gregor Pütz, Rheinbr...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Freitag, 2. Februar 2024, Rhein-Zeitung Koblenz & Region
Bei der Haushaltsdebatte im Bundestag wurde es laut. „Brüllwettbewerb der Politiker“ Es ist ungeheuerlich und unglaublich. Da brüllt Alice Weidel ungestraft – nicht mal ein Ordnungsruf – im Deutschen Bundestag: „Diese Regierung hasst Deutschland!“ Korrekt wäre es, wenn sie sagen würde: „Die AfD hasst diese Regierung!“ Auch der Kanzler versucht – neben fast allen Rednern der Fraktionen – die gewaltigen Probleme und Herausforderungen wegzubrüllen. Was denkt wohl unsere Jugend, was denken die Jungwähler, wenn sie das sehen und hören? Dass die Volksvertreter im Bundestag einen „Brüllwettbewerb“ veranstalten, anstatt sich gemeinsam zu bemühen, Deutschland zukunftsfähig zu machen, und gemeinsam zu versuchen, Frieden und Wohlstand in dieser Welt zu bewahren oder zu erreichen? Gregor Pütz, Rheinbr...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Freitag, 2. Februar 2024, Oeffentlicher Anzeiger
Bei der Haushaltsdebatte im Bundestag wurde es laut. „Brüllwettbewerb der Politiker“ Es ist ungeheuerlich und unglaublich. Da brüllt Alice Weidel ungestraft – nicht mal ein Ordnungsruf – im Deutschen Bundestag: „Diese Regierung hasst Deutschland!“ Korrekt wäre es, wenn sie sagen würde: „Die AfD hasst diese Regierung!“ Auch der Kanzler versucht – neben fast allen Rednern der Fraktionen – die gewaltigen Probleme und Herausforderungen wegzubrüllen. Was denkt wohl unsere Jugend, was denken die Jungwähler, wenn sie das sehen und hören? Dass die Volksvertreter im Bundestag einen „Brüllwettbewerb“ veranstalten, anstatt sich gemeinsam zu bemühen, Deutschland zukunftsfähig zu machen, und gemeinsam zu versuchen, Frieden und Wohlstand in dieser Welt zu bewahren oder zu erreichen? Gregor Pütz, Rheinbr...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Freitag, 2. Februar 2024, Rhein-Zeitung Kreis Cochem-Zell
Bei der Haushaltsdebatte im Bundestag wurde es laut. „Brüllwettbewerb der Politiker“ Es ist ungeheuerlich und unglaublich. Da brüllt Alice Weidel ungestraft – nicht mal ein Ordnungsruf – im Deutschen Bundestag: „Diese Regierung hasst Deutschland!“ Korrekt wäre es, wenn sie sagen würde: „Die AfD hasst diese Regierung!“ Auch der Kanzler versucht – neben fast allen Rednern der Fraktionen – die gewaltigen Probleme und Herausforderungen wegzubrüllen. Was denkt wohl unsere Jugend, was denken die Jungwähler, wenn sie das sehen und hören? Dass die Volksvertreter im Bundestag einen „Brüllwettbewerb“ veranstalten, anstatt sich gemeinsam zu bemühen, Deutschland zukunftsfähig zu machen, und gemeinsam zu versuchen, Frieden und Wohlstand in dieser Welt zu bewahren oder zu erreichen? Gregor Pütz, Rheinbr...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Freitag, 2. Februar 2024, Rhein-Zeitung Andernach & Mayen
Bei der Haushaltsdebatte im Bundestag wurde es laut. „Brüllwettbewerb der Politiker“ Es ist ungeheuerlich und unglaublich. Da brüllt Alice Weidel ungestraft – nicht mal ein Ordnungsruf – im Deutschen Bundestag: „Diese Regierung hasst Deutschland!“ Korrekt wäre es, wenn sie sagen würde: „Die AfD hasst diese Regierung!“ Auch der Kanzler versucht – neben fast allen Rednern der Fraktionen – die gewaltigen Probleme und Herausforderungen wegzubrüllen. Was denkt wohl unsere Jugend, was denken die Jungwähler, wenn sie das sehen und hören? Dass die Volksvertreter im Bundestag einen „Brüllwettbewerb“ veranstalten, anstatt sich gemeinsam zu bemühen, Deutschland zukunftsfähig zu machen, und gemeinsam zu versuchen, Frieden und Wohlstand in dieser Welt zu bewahren oder zu erreichen? Gregor Pütz, Rheinbr...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Freitag, 2. Februar 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Dem Gargoyle die Nase abgeschlagen

Linz. Unbekannte haben es gewagt, einer Gargoyle-Statue die Nase abzuschlagen. Wie die Polizei Linz mitteilt, geschah der Übergriff zwischen dem 17. und dem 31. Januar. Unbekannte hatten sich in einer Einfahrt in der Straße „Am Sändchen“ in Linz an dem Fabelwesen zu schaffen gemacht. Die Nase sei vermutlich mittels eines Schlagwerkzeuges beschädigt worden, so die Polizei in einer Pressmeldung. Wer hat etwas gesehen? Hinweise nimmt die Polizei Linz unter Telefon 02644/9430 entgegen. Hund angefahren und liegen gelassen Dattenberg. Ein weißer Transporter hat am Donnerstag gegen 13.15 Uhr auf der L 256 bei Hähnen einen Hund angefahren. Der Fahrer des Transporters, der in Richtung Linz unterwegs war, hielt zwar kurz an, fuhr dann aber weiter. Das Tier wurde schwer verletzt und durch den aus Häh...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Freitag, 2. Februar 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Bei der Haushaltsdebatte im Bundestag wurde es laut. „Brüllwettbewerb der Politiker“ Es ist ungeheuerlich und unglaublich. Da brüllt Alice Weidel ungestraft – nicht mal ein Ordnungsruf – im Deutschen Bundestag: „Diese Regierung hasst Deutschland!“ Korrekt wäre es, wenn sie sagen würde: „Die AfD hasst diese Regierung!“ Auch der Kanzler versucht – neben fast allen Rednern der Fraktionen – die gewaltigen Probleme und Herausforderungen wegzubrüllen. Was denkt wohl unsere Jugend, was denken die Jungwähler, wenn sie das sehen und hören? Dass die Volksvertreter im Bundestag einen „Brüllwettbewerb“ veranstalten, anstatt sich gemeinsam zu bemühen, Deutschland zukunftsfähig zu machen, und gemeinsam zu versuchen, Frieden und Wohlstand in dieser Welt zu bewahren oder zu erreichen? Gregor Pütz, Rheinbr...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Freitag, 2. Februar 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Basketball 2. Bundesliga Pro A: Frankfurt Skyliners - EPG Baskets Koblenz (So., 15 Uhr). Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Frauen: BBC Linz - MJC Trier II (Sa., 18 Uhr, Sporthalle Gymnasium in Linz). Landesliga Rheinland: BSG Rübenach/Urbar - SF Neustadt/Wied (Sa., 19 Uhr, in Urbar). Landesliga Rheinland Frauen: TVG Baskets Trier II - SF Neustadt/Wied (Sa., 14 Uhr). Bezirksliga Koblenz: EPG Baskets Koblenz IV - BBC Linz (So., 13.15 Uhr). Eishockey BeNe-League: Bulldogs Lüttich (Belgien) - EHC Neuwied (Sa., 19.30 Uhr), EHC Neuwied - Mechelen Golden Sharks (Belgien – So., 19 Uhr). Fußball Testspiele: TuS Mayen - VfL Oberbieber (Fr., 19 Uhr), TSG Pfeddersheim - TuS Koblenz, Kickers Offenbach (Frauen) - SG Andernach (Frauen – beide Sa., 14 Uhr), TSV Steinbach Haiger - FV Engers (Sa., 15 Uhr...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Donnerstag, 1. Februar 2024
Ausgabe kaufen
Donnerstag, 1. Februar 2024, Rhein-Zeitung Kreis Ahrweiler

Mehr als 30 000 Übernachtungen im vergangenen Jahr

Von Simone Schwamborn Leutesdorf. Die Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland vermelden für 2023 ein Plus an Übernachtungen von 14,34 Prozent. Zu der Gesamtübernachtungszahl hat auch die Jugendherberge Kloster Leutesdorf beigetragen. Diese hat in 2023 eine für das Haus bislang nicht erreichte Rekordübernachtungszahl von 30 363 erreicht. Jacob Gedlitz, Vorstandsvorsitzender der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland, ließ es sich nicht nehmen, diese Nachricht im Kreise derer zu vermelden, die an der Leutesdorfer Erfolgsgeschichte mitgeschrieben haben. Der Vorstandsvorsitzende, der Präsident der Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland, Karl Peter Bruch und Betriebsleiter Thomas Beckert zogen mit den kommunalen politischen Vertretern sowie mit lokalen Koope...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Donnerstag, 1. Februar 2024, Rhein-Zeitung Koblenz & Region
Tischtennis Verbandsliga Nord/Ost TTV Alexandria Höhn - SG Sinzig/Ehlingen  7:3TTF Oberwesterwald - SG Sinzig/Ehlingen  1:9TTG Mündersbach II - TuS Weitefeld II  2:8  1. VfL Oberbieber  10 80:20 20: 0 2. SV Eintracht Mendig  10 65:35 15: 5 3. TuS Weitefeld-Lang. II  10 69:31 14: 6 4. TTC Mülheim   9 56:34 13: 5 5. TTF Oberwesterwald  11 49:61 10:12 6. SG Sinzig/Ehlingen  11 48:62  9:13 7. TTV Andernach   9 43:47  8:10 8. TTV Alexandria Höhn  10 39:61  6:14 9. VfL Nastätten  10 37:63  6:1410. TTG Mündersbach II  12 24:96  1:23 Bezirksoberliga Nord SV Eintracht Mendig II - TTC Koblenz  9:1TTC Ockenfels - TTC Mülheim-Urmitz II  9:1DJK Ochtendung - Fortuna Kottenheim  0:9  1. TTC Ockenfels  11 93:37 19: 3 2. Fortuna Kottenheim  11 87:44 17: 5 3. TTSG Torney/Engers   9 79:31 16: 2 4. SV Eintra...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Mittwoch, 31. Januar 2024
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 31. Januar 2024, Rhein-Zeitung Andernach & Mayen

Landen gute Vorsätze oft im Fitnesscenter?

Kreis Neuwied. Abnehmen, die Figur verbessern, mehr Sport treiben – der Beginn eines neuen Jahres ist oft mit Vorsätzen wie diesen verbunden. Dass davon auch die Fitnesscenter profitieren, ist schon im Straßenbild wahrzunehmen: Zu keiner anderen Jahreszeit sind so viele Werbeplakate aus dieser Branche zu sehen. Während der Pandemie mussten die Studios kreativ sein, um ihre Kunden weiterhin zufriedenzustellen. Wie ist die Lage zum Beginn des Jahres 2024? Nicolai Wiemar, der in Neu-stadt-Fernthal das Studio aktiVita betreibt, ist sehr zufrieden: „Ich habe im vergangenen Jahr noch einmal in das Studio investiert und einige neue Geräte angeschafft. Wir haben so das Angebot erweitert, das über die Krankenkassen als Präventionssport abgerechnet werden kann. Das hat von Anfang an für Zulauf gesor...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 31. Januar 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Hallenfußball Frauen-Masters in Dierdorf Finale: SV Diez-Freiendiez - SC Bad Neuenahr n.S. 2:1 Halbfinale: SV Diez-Freiendiez - 1  FFC Montabaur II 1:0SV Holzbach - SC Bad Neuenahr 2:4 Vorrunde, Gruppe A: TuS Immendorf - SV Diez-Freiendiez 0:7SV Holzbach - FSG Oberwinter 3:0TuS Immendorf - SV Holzbach 0:2 FSG Oberwinter - SV Diez-Freiendiez 0:4SV Diez-Freiendiez - SV Holzbach 2:0FSG Oberwinter - TuS Immendorf 2:0 1. SV Diez-Freiendiez 13: 0 92. SV Holzbach 5: 2 63. FSG Oberwinter 2: 7 34. TuS Immendorf 0:11 0 Vorrunde, Gruppe B: 1. FFC Montabaur II - SV Rheinbreitbach 2:1SC Bad Neuenahr - FV Rübenach II 3:01. FFC Montabaur II - SC Bad Neuenahr 0:4 FV Rübenach II - SV Rheinbreitbach 1:1SV Rheinbreitbach - SC Bad Neuenahr 0:2FV Rübenach II - 1. FFC Montabaur II 1:3 1. SC Bad Neuenahr 9:0...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 31. Januar 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Cage-Soccer-Turnier für Grundschulen mit Überraschungsgästen

Rheinbrohl. Ein Cage-Soccer-Turnier (Anmerk. d. Red.: ein Fußballturnier innerhalb eines Kleinspielfeldes mit Netzkäfig) hat die Römerwall-Schule Rheinbrohl in Kooperation mit den umliegenden Grundschulen Leutesdorf, Bad Hönningen und Rheinbrohl für die Klassenstufen 4, 5 und 6 ausgerichtet. Im Turniermodus konnten die Mannschaften ihr fußballerisches Können unter Beweis stellen. Ein Glanzlicht war der Besuch von Sarah Klyta und Jette Schulz, beide Spielerinnen des Bundesligateams der SG 99 Andernach. Die Schüler konnten mit beiden ins Gespräch kommen und sich in den Lostopf für Minispiele eintragen. Nach der Gruppenphase wurden Dribbel- und Torschützenkönige durch einen Slalomparcours und ein Zielschießen ermittelt. Die Sieger der Minispiele erhielten Fanartikel der SG 99 Andernach sowie ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 31. Januar 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

EVM-Palettenpary: Kinderprinzessin aus Rheinbrohl gehört zu den Gewinnern

Koblenz/Rheinbrohl. Die Gewinner der EVM-Palettenparty stehen fest. Die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) hat wieder elf Paletten mit Wurfmaterial verlost. Über eine Palette darf sich auch eine Kinderprinzessin aus dem Landkreis Neuwied freuen: Kinderprinzessin Franzi I. von der Perlen vom Rhein, Rheinbrohl. „In diesem Jahr haben 59 Vereine aus der Region ihre Fotos eingereicht. Das ist die zweitgrößte Palettenparty seit Bestehen des Wettbewerbs“, so die EVM in einer Pressemitteilung abschließend. red Foto: Sascha Ditscher
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Dienstag, 30. Januar 2024
Ausgabe kaufen
Dienstag, 30. Januar 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Gemeinden fühlen sich im Stich gelassen

Von Sabine Nitsch Rheinbrohl/Hammerstein. Im vergangenen Jahr hat sich Rheinbrohl geweigert, die Steuerhebesätze für die Bürger zu erhöhen. Die Folge: Die Ortsgemeinde hat keinen genehmigten Haushalt. Sie hat ein Widerspruchsverfahren gegen die Nichtgenehmigung des Etats durch die Kommunalaufsicht angestrengt. „Aus meiner Bewertung hat die Ortsgemeinde Rheinbrohl dank vieler ehrenamtlich geleisteter Stunden und großzügiger Spenden das Jahr 2023 im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung gut gemeistert. Dafür danke ich den Bürgern“, sagt Ortsbürgermeister Oliver Labonde im Gespräch mit unserer Zeitung, in dem er auf das laufende Jahr blickt. Im ersten Halbjahr 2024 werde im Gemeinderat entschieden, wie es mit der von der Landesregierung geforderten Steuererhöhung weitergehe. „Zurzeit wird...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 30. Januar 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

HSG Römerwall geht in Bad Ems unter

Bad Ems. Bei seinem vermutlich letzten Auftritt vor heimischem Publikum setzte Kai Orth nochmals Akzente. Der Rückraumspieler traf beim 34:18 (17.6)-Kantersieg des TV Bad Ems gegen seinen früheren Verein HSG Römerwall stattliche elf Mal ins Schwarze und dürfte auf die Schnelle nur schwer zu ersetzen sein. Orth wird zukünftig wegen seines beruflichen Wechsels nach Leverkusen maximal sporadisch den Kurstädtern noch aushelfen können. Für die Gäste vom Rhein haben sich die Abstiegssorgen durch diese erwartbare Niederlage weiter erhöht. Die HSG, die die 60 Minuten Spielzeit nahezu ohne Wechseloptionen absolvieren musste, ist nun Tabellenvorletzter. Die Geschichte der Partie gegen die erneut stark ersatzgeschwächten Kombinierten aus Rheinbrohl und Bad Hönningen ist schnell erzählt. Der TV Bad Em...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.