Samstag, 6. Juli 2024
Ausgabe kaufen
Samstag, 6. Juli 2024, Rhein-Zeitung Andernach & Mayen

Staffeleinteilung für die Saison 2024/25 liegt vor

Von Marco Rosbach Koblenz. Vor einem Jahr hatten sich die für den Spielbetrieb im Fußballverband Rheinland (FVR) Verantwortlichen freitags in ihre Räumlichkeiten auf dem Koblenzer Oberwerth zurückgezogen, um einen Tag später den Vorhang zu lüften und die erste Staffeleinteilung nach den Maßgaben des kreisübergreifenden Spielbetriebs zu verkünden. Von Routine kann beim zweiten Mal vielleicht noch nicht die Rede sein, doch die Verlagerung vom Wochenende auf die Werktage der ersten Juli-Woche lassen es erahnen: Auch bei der großen Reform kehrt eine gewisse Normalität ein. Für Debatten dürfte dennoch gesorgt sein, gilt es für einige Mannschaften doch, sich wieder an neue Staffeln und damit an neue Gegner zu gewöhnen – oder nach nur einem Jahr in gewohnte Gefilde zurückzukehren. Die Verantwort...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag, 6. Juli 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Staffeleinteilung für die Saison 2024/2025 liegt vor

Von Marco Rosbach Koblenz. Vor einem Jahr hatten sich die für den Spielbetrieb im Fußballverband Rheinland (FVR) Verantwortlichen freitags in ihre Räumlichkeiten auf dem Koblenzer Oberwerth zurückgezogen, um einen Tag später den Vorhang zu lüften und die erste Staffeleinteilung nach den Maßgaben des kreisübergreifenden Spielbetriebs zu verkünden. Von Routine kann beim zweiten Mal vielleicht noch nicht die Rede sein, doch die Verlagerung vom Wochenende auf die Werktage der ersten Juli-Woche lassen es erahnen: Auch bei der großen Reform kehrt eine gewisse Normalität ein. Für Debatten dürfte dennoch gesorgt sein, gilt es für einige Mannschaften doch, sich wieder an neue Staffeln und damit an neue Gegner zu gewöhnen, oder nach nur einem Jahr in gewohnte Gefilde zurückzukehren. Die Verantwortl...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag, 6. Juli 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

K 78 bleibt am Samstag noch komplett gesperrt

Neustadt. Schlechte Nachrichten für Autofahrer: Die Vollsperrung der Kreisstraße 78 bei Neustadt muss bis einschließlich heute, 6. Juli, verlängert werden, informiert die Kreisverwaltung. Somit ist die K 78 im Bereich der Auf- und Abfahrt der Bundesautobahn 3 noch bis zum 6. Juli komplett und vom 7. bis zum 15. Juli halbseitig gesperrt. Wie die bauausführende Firma mitteilt, wird es bei der Vollsperrung laut Auskunft der Polizeiinspektion Straßenhaus eine Umleitung über den Ortsteil Neschen mit entsprechenden Ausschilderungen geben. Bei der halbseitigen Sperrung mit Ampelregelung sollten die Verkehrsteilnehmer darauf achten, die Geschwindigkeit dort auf 30 Kilometer pro Stunde zu reduzieren. Einbrecher schlagen in Rheinbreitbach zu Rheinbreitbach. In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli sind U...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Freitag, 5. Juli 2024
Ausgabe kaufen
Freitag, 5. Juli 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Bad Hönningen: Junger Rat will durchstarten

Von Daniel Rühle Bad Hönningen. So viel Andrang ist im Sitzungssaal im Bad Hönninger Rathaus bei Stadtratsitzungen selten – es mussten zusätzliche Stühle rangeschafft werden. Neben alten und neuen Ratsmitgliedern waren auch viele Zuschauer (auch aus dem benachbarten Rheinbrohl) gekommen, um die Staffelstabübergabe vom langjährigen Kommunalpolitiker Reiner W. Schmitz (SPD) an den Newcomer René Achten (CDU) live und in Farbe zu verfolgen. Nicht mit Groll ob seiner Abwahl, sondern staatstragend und mit einem verschmitzten Lächeln bedankte sich Schmitz für die knapp vier Jahre als Stadtbürgermeister in Bad Hönningen. Es sei gut interfraktionell gearbeitet worden, man habe die Entschuldung vorangetrieben – wobei dies auch der Hilfe durch das Land Rheinland-Pfalz zu verdanken sei, so Schmitz. E...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Donnerstag, 4. Juli 2024
Ausgabe kaufen
Donnerstag, 4. Juli 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
VG-Rat Linz formiert sich neu Linz. Zu seiner konstituierenden Sitzung kommt am heutigen Donnerstag, 4. Juli, um 19 Uhr der Verbandsgemeinderat Linz im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes der Verbandsgemeinde (VG) in Linz, „Am Schoppbüchel“ 5, zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Einwohnerfragestunde, die Verpflichtung der neu gewählten Ratsmitglieder und Ehrung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder, Grundsatzerklärungen der VG-Ratsfraktionen und die Wahl der Beigeordneten sowie der Mitglieder und Stellvertreter für die Ausschüsse des VG-Rats. Gewählt werden auch die Vertreter der VG in den Verbandsversammlungen der Zweckverbände Abwasserbeseitigung Linz-Asbach und Abwasserbeseitigung Linz-Unkel sowie ein dem Kreistag vorzuschlagender Vertreter für die Regionalvertretung ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Mittwoch, 3. Juli 2024
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 3. Juli 2024, Rhein-Zeitung Andernach & Mayen

Amulette, Mosaike und Bogenschießen

Rheinbrohl. Mit der Familie die Römerzeit entdecken: Während der Sommerzeit bietet das Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl unterschiedliche Angebote an. Vom 17. Juli bis 7. August bereichern Zusatzangebote immer mittwochs den normalen Museumsbesuch. Sie finden von 11 bis 15 Uhr statt. Es wird ein Kostenbeitrag pro Person/Aktion zusätzlich zum Eintritt erhoben. Den Anfang macht aber der Glastag am Sonntag, 14. Juli, bei dem die Römische Glashütte in Betrieb geht. Alles dreht sich dann um das römische Glas am großen Ofen. Aber auch die kleinen Perlenöfen kommen zum Einsatz, genauso wie die Handwerker in der Schmiede und in der Steinmetzwerkstatt. Ergänzend dazu duftet es im Backhaus nach frisch gebackenen Broten. Beim Backen können die Besucher zuschauen sowie ein Brot probieren und erwe...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 3. Juli 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

„Wichtel“ der Casa Vivida erkunden die Natur

Rheinbrohl. In diesem Jahr waren die Wichtel der Kita Casa Vivida eine Woche lang zu Gast in der Hütte der Familie Orth in Ariendorf. Zu Fuß ging es täglich vom Parkplatz zur Hütte. Dort wurde der Tag mit einem leckeren Frühstück unter freiem Himmel gestartet. Danach warteten viele Erlebnisse und jeden Tag gab es viele Neuigkeiten zu entdecken: Schafe, eine ganze Wiese voller Mohnblumen, Pferde, Kaninchen und Vieles mehr. Am Mittwoch folgte dann das absolute Highlight der Woche: eine Traktorfahrt von Ariendorf nach Leubsdorf mit allen Kindern und Erzieherinnen, von der die Kinder heute noch sprechen. Zum Abschluss am Freitag waren dann die Eltern der Wichtel zu Gast. red Foto: Jasmin Uhrig
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Dienstag, 2. Juli 2024
Ausgabe kaufen
Dienstag, 2. Juli 2024, Rhein-Zeitung Kreis Ahrweiler

Beim TuS Löhndorf regiert König Fußball

Löhndorf. Der TuS Löhndorf 1909 lädt für Sonntag, 7., bis Sonntag, 14. Juli, zur Sportwoche am und auf dem neu gestalteten Rasenplatz ein. Die Anlage soll in Betrieb genommen und mit allen Freunden und Gönnern des TuS Löhndorf gefeiert werden. Der TuS-Vorstand hat ein vielseitiges Programm aufgestellt. Dabei wurde auf zwei Punkte besonderer Wert gelegt, wie es in einer Pressemitteilung des Vereins heißt: Die Einbindung der Dorfgemeinschaft und der Fokus auf die Jugendabteilung, die der TuS Löhndorf in der SG Westum/Löhndorf seit vielen Jahrzehnten erfolgreich bestreitet. Los geht's am Sonntag, 7. Juli, um 10 Uhr mit der Dorfolympiade der Löhndorfer Vereine. Parallel dazu können Kinder von drei bis sechs Jahren das Mini-Sportabzeichen erlangen. Um 14.30 Uhr findet das Spiel der SG Westum/Lö...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 2. Juli 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Amulette, Mosaike und Bogenschießen

Rheinbrohl. Mit der Familie die Römerzeit entdecken: Während der Sommerzeit bietet das Erlebnismuseum RömerWelt in Rheinbrohl unterschiedliche Angebote an. Vom 17. Juli bis 7. August bereichern Zusatzangebote immer mittwochs den normalen Museumsbesuch. Sie finden von 11 bis 15 Uhr statt. Es wird ein Kostenbeitrag pro Person/Aktion zusätzlich zum Eintritt erhoben. Den Anfang macht aber der Glastag am Sonntag, 14. Juli, bei dem die Römische Glashütte in Betrieb geht. Alles dreht sich dann um das römische Glas am großen Ofen. Aber auch die kleinen Perlenöfen kommen zum Einsatz, genauso wie die Handwerker in der Schmiede und in der Steinmetzwerkstatt. Ergänzend dazu duftet es im Backhaus nach frisch gebackenen Broten. Beim Backen können die Besucher zuschauen sowie ein Brot probieren und erwe...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Montag, 1. Juli 2024
Ausgabe kaufen
Montag, 1. Juli 2024, Westerwälder Zeitung

Mike Leibauer führt Ww/Wied-Fußballer weiterhin an

Von René Weiss Boden. Drei Gründe sind dafür ausschlaggebend, dass Mike Leibauer den Fußballkreis Westerwald/Wied auch in den nächsten drei Jahren anführen wird. „Meine Frau hat Grünes Licht gegeben, wir haben ein super Team im Präsidium mit engagierten Leuten, und die Zusammenarbeit mit den Vereinen verläuft gut“, erklärte der Funktionär aus dem Neuwieder Stadtteil Hüllenberg, der am Samstag beim Kreistag in Boden genauso wie seine Kollegen in der Führungsriege einstimmig im Amt bestätigt wurde. „Einstimmig“ hieß in der Ahrbachhalle mit Ja-Stimmen von gerade einmal 18 vertretenen Vereinen. Ein Anteil von 16 Prozent der Klubs war gekommen. An den fünf Tischreihen, die die Gastgeber des TuS Ahrbach mit 90 Sitzgelegenheiten bestuhlt hatten, saßen um die 30 Vereinsvertreter. Die Größenordnu...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Montag, 1. Juli 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Leibauer führt Westerwald/Wied-Fußballer weiter an

Von René Weiss Boden. Drei Gründe sind dafür ausschlaggebend, dass Mike Leibauer den Fußballkreis Westerwald/Wied auch in den nächsten drei Jahren anführen wird. „Meine Frau hat grünes Licht gegeben, wir haben ein super Team im Präsidium mit engagierten Leuten und die Zusammenarbeit mit den Verein verläuft gut“, erklärte der Funktionär aus dem Neuwieder Stadtteil Hüllenberg, der am Samstag beim Kreistag in Boden genauso wie seine Kollegen in der Führungsriege einstimmig im Amt bestätigt wurde. „Einstimmig“ hieß in der Ahrbachhalle mit Ja-Stimmen von gerade mal 18 vertretenen Vereinen. Ein Anteil von 16 Prozent der Klubs war gekommen. An den fünf Tischreihen, die die Gastgeber des TuS Ahrbach mit 90 Sitzgelegenheiten bestuhlt hatten, saßen um die 30 Vereinsvertreter. Die Größenordnung eine...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Montag, 1. Juli 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

An Rhein und Wied

Hängepartie Haushalt Die finanzielle Lage der Ortsgemeinde Rheinbrohl ist seit Jahren kritisch, 2023 hatte man keinen genehmigten Haushalt. Der von 2024 ist nun endlich in den schwarzen Zahlen. Seite 19
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Montag, 1. Juli 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Haushalt ist endlich genehmigt

Von Sabine Nitsch Rheinbrohl. Rheinbrohl hat wieder einen genehmigten Haushalt. „Am 19. Juni hat die Kommunalaufsicht die beschlossene Haushaltssatzung und den Haushaltsplan vom 12. März genehmigt“, teilt der Rheinbrohler Ortsbürgermeister Oliver Labonde nun mit. Rückblick: Im Jahr 2023 hatte die Gemeinde keinen genehmigten Haushalt. Der Grund: Ende 2022 stand ein Haushaltsplan zur Abstimmung, der ein Minus von 900 000 Euro aufwies. Die Gemeinde wurde deshalb aufgefordert, die Grundsteuerhebesätze auf die Nivellierungssätze des Landes anzuheben. Um einen genehmigten Haushalt zu bekommen, hätte die Grundsteuer B um 125 Prozentpunkte über den Landesdurchschnitt erhöht werden müssen. Und trotzdem wäre der Haushaltsansatz der Gemeinde mit einem hohen sechsstelligen Betrag sehr defizitär gebli...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Samstag, 29. Juni 2024
Ausgabe kaufen
Samstag, 29. Juni 2024, Rhein-Hunsrück-Zeitung

BfB laden zu Ferienspaß ein

Boppard. Für sechs- bis zwölfährige Kinder aus dem Stadtgebiet Boppard veranstalten die Bürger für Boppard (BfB) wieder vier erlebnisreiche Tagesprogramme an vier Samstagen der großen Ferien. Das teilt der Verein in einer Ankündigung mit. Es handelt sich um sein 20. Ferienprogramm, wie daraus weiter hervorgeht. Los geht es am 3. August mit dem „Großen Römertag“ in der Römerwelt in Rheinbrohl, gefolgt vom 10. August mit einem Erlebnistag im Freizeitpark Klotten. Der „Große Kinotag“ mit anschließender „Schatzsuche“ findet am 17. August statt, und mit dem traditionellen Abenteuertag auf dem Jugendzeltplatz am 24. August findet das Ferienprogramm unter dem Motto „Kleine Räuber auf großer Fahrt“ seinen Höhepunkt und Abschluss. red Die Kinder können ab dem 5. Juli angemeldet werden, unter Telef...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag, 29. Juni 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Landstraße 87 wird halbseitig gesperrt

Rheinbrohl. Im Zuge von Sanierungsarbeiten am Brückenbauwerk wird die L 87 im Bereich der Brücke über der B 42 für Fahrzeuge halbseitig gesperrt und durch Ampelanlage geregelt. Darüber informiert die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen. Die halbseitige Sperrung erfolgt am Montag, 1. Juli, und wird voraussichtlich bis Freitag, 12. Juli, dauern. „Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung der Maßnahme und danken für Ihr Verständnis“, so die Verbandsgemeindeverwaltung in einer Ankündigung. Unter Drogeneinfluss hinterm Steuer St. Katharinen. Am Donnerstagabend hat die Polizei während einer Verkehrskontrolle einen 22-Jährigen angehalten. Der Fahrer wies nach Aussagen eines Polizeiberichts „betäubungsmitteltypische Ausfallerscheinungen“ vor. Da ein vor Ort angebotener Urintest nicht dur...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Donnerstag, 27. Juni 2024
Ausgabe kaufen
Donnerstag, 27. Juni 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

TC Rheinbrohl strebt 200. Mitglied an

Von Jörg Niebergall Rheinbrohl. Die ehrenamtlichen Macher des Rheinbrohler Tennisclubs dürften ihre sportlichen und organisatorischen Hausaufgaben während der Corona-Pandemie gemacht haben. Anders lässt sich der große Zuspruch gerade im Kinder- und Jugendbereich nicht erklären. „Vor Corona hatten wir gerade mal 20 Jungs und Mädchen“, sagt Stefan Andrews, Trainer, Spieler und seit einem Jahr auch Vorsitzender des TC Rheinbrohl. „Jetzt sind es mehr als 60. Und es werden immer mehr.“ Dabei haben die TCR-Verantwortlichen die Nachwuchsarbeit keinesfalls neu entdeckt. „Wir pflegen die Kontakte mit den örtlichen Schulen, bieten kostenloses Schnuppertraining für die Jüngsten an und stellen dazu auch die Ausrüstung“, sagt Tobias Dommermuth, der Sportwart des Vereins ist und selbst bei den Männern ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Donnerstag, 27. Juni 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Wenn Viktor badet und Barbara Auto fährt

Linz. Erneut laden die Grünen in die Kaffeerösterei, Rheinstraße 27, nach Linz ein. Am Donnerstag, 4. Juli, wird Autorin Christel Baumgart aus Aegidienberg zwei ihrer Kurzgeschichten vorlesen. Darunter: „Viktor nimmt ein Bad“, bei dem sich der Protagonist über ein geheimnisvolles Geschenk leider zu früh freut, und „Barbara macht den Führerschein“ – was alles passieren kann, wenn man der besten Freundin das Autofahren beibringen will. Beginn der Lesung ist um 19 Uhr. Um Anmeldung unter Tel. 0170/369 09 70 wird gebeten. Einbrecher scheitern an Kellertür Buchholz. Im Zeitraum von Sonntag- bis Dienstagnachmittag haben Unbekannte versucht, in der Bennauer Straße in Buchholz die Kellertür eines Einfamilienhauses aufzuhebeln. Allerdings gelang es den Tätern nicht, in das Anwesen einzudringen. Wer...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Donnerstag, 27. Juni 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Ein reges Treiben herrscht nahezu täglich auf den fünf Plätzen des Tennisclubs (TC) Rheinbrohl. Trainingsgruppen, Meden- und Turnierspiele sorgen für eine hohe Auslastung. Foto: Jörg Niebergall
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Dienstag, 25. Juni 2024
Ausgabe kaufen
Dienstag, 25. Juni 2024, Westerwälder Zeitung

„Es müssen Taten folgen“

Es reicht! Die zunehmende verbale und physische Brutalität gegen die Polizei ist seit Jahren zu beobachten und erreicht jetzt in Mannheim seinen vorläufigen Höhepunkt in der Tötung eines 29 Jahre alten Beamten in Ausübung seines Dienstes für unsere Gesellschaft durch einen offensichtlichen Islamisten. Die politische Rhetorik „bis ins Mark erschüttert“, „ihm gebührt Ehre“, „verdient allerhöchste Anerkennung“, „in Gedanken bei den Angehörigen“, reicht bei Weitem nicht aus und klingt wie blanker Hohn, wenn man als Politiker anschließend routinemäßig seiner Arbeit wieder nachgeht. Es müssen endlich wirksame Taten folgen. Die aktuelle Politik entfernt sich meilenweit von einer Mehrheitsmeinung in der Bevölkerung. Wo bleibt der öffentliche Aufschrei? Karl Hofstätter, Bad Ems „Töten istvorgegeb...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 25. Juni 2024, Nahe-Zeitung

„Es müssen Taten folgen“

Es reicht! Die zunehmende verbale und physische Brutalität gegen die Polizei ist seit Jahren zu beobachten und erreicht jetzt in Mannheim seinen vorläufigen Höhepunkt in der Tötung eines 29 Jahre alten Beamten in Ausübung seines Dienstes für unsere Gesellschaft durch einen offensichtlichen Islamisten. Die politische Rhetorik „bis ins Mark erschüttert“, „ihm gebührt Ehre“, „verdient allerhöchste Anerkennung“, „in Gedanken bei den Angehörigen“, reicht bei Weitem nicht aus und klingt wie blanker Hohn, wenn man als Politiker anschließend routinemäßig seiner Arbeit wieder nachgeht. Es müssen endlich wirksame Taten folgen. Die aktuelle Politik entfernt sich meilenweit von einer Mehrheitsmeinung in der Bevölkerung. Wo bleibt der öffentliche Aufschrei? Karl Hofstätter, Bad Ems „Töten istvorgegeb...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.