Montag,
15. Juli
2024
Ausgabe kaufen
Montag,
15. Juli
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Fußball Ergebnisse von Testspielen FV Engers - TuS Koblenz 3:0FC Karbach - FC Rot-Weiss Koblenz 1:6SG Westerburg - Eisbachtaler Sportfreunde 1:5SSV Heimbach-Weis - SG Dahlheim 7:1HSV Neuwied - SG Inter Sinzig 3:3SG Ellingen/B./W. II - SG Feldkirchen/H. 2:3SG Westum - FV Rheinbrohl 2:4SV Remagen II - FV Rheinbrohl II 0:1SC Bendorf-Sayn II - TuS Gladbach 0:3TuS Immendorf II - SSV Heimbach-Weis II 5:1FC Urbar - SV Roßbach/Verscheid 1:0
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Montag,
15. Juli
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Süwag spendet 500 Euro für Förderverein der Kita Casa Vivida
Rheinbrohl. Beim Thema Nachhaltigkeit geht es nicht nur um den Klimaschutz oder die Schonung der Ressourcen, sondern auch darum, den Kindern von heute eine fürsorgliche Betreuung und damit einen optimalen, nachhaltigen Start ins Leben zu ermöglichen. Aus diesem Grund unterstützt die Süwag Energie AG den Förderverein der Kindertagesstätte Casa Vivida in Rheinbrohl mit einer Spende in Höhe von 500 Euro. „Wir freuen uns richtig über die finanzielle Unterstützung“, so Susanne Flach (2. v. l.) stellvertretend für das Team von Förderverein und Kindertagesstätte. „Mit dem Geld können wir neues Lernmaterial für die Kinder kaufen.“ Das freut auch Süwag-Kommunalmanager Christian Weber (4. v. r.) , der den Spendencheck beim Sommerfest der Kindertagesstätte übergeben konnte. red Foto: Sabrina Wulff-He...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Montag,
15. Juli
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Baustelle eingerichtet: Riesiger Stau auf A 3
Neustadt. Sehr viel Geduld haben Autofahrer am Samstag auf der A3 bei Neustadt gebraucht. In Fahrtrichtung Frankfurt wurde an diesem Tag eine Baustelle auf Höhe der Wiedbachtalbrücke eingerichtet – mit der Folge, dass es am Vormittag zu einem riesigen Stau bis nach Nordrhein-Westfalen kam, bestätigt die Polizei auf Anfrage. 15 Kilometer soll dieser lang gewesen sein. Es gibt an der Stelle jetzt drei verengte Fahrstreifen und eine Verschwenkung. Beide Fahrbahnübergänge werden erneuern, damit die Wiedbachtalbrücke auch in den kommenden Jahrzehnten verkehrssicher betrieben werden kann, hieß es (die RZ berichtete). Die Gesamtmaßnahme soll voraussichtlich Ende November abgeschlossen werden. sem Dieb lässt vor Schreck Waren fallen Bad Hönningen. Wie die Polizei Linz mitteilt, ist am Samstagmorge...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Samstag,
13. Juli
2024
Ausgabe kaufen
Samstag,
13. Juli
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Mia-Sophie May turnt zum Titel
Bodenheim/Rheinbrohl. Mia-Sophie May vom TV Rheinbrohl hat sich in Bodenheim bei Mainz zur Rheinland-Pfalz-Meisterin gekürt. Die Nachwuchssportlerin turnte bei der Landesmeisterschaft im Geräteturnen weiblich im Doppeljahrgang 2009/2010 und gehörte in dieser Konkurrenz zu den Teilnehmerinnen des jüngeren Jahrgangs. In Person von May hatte sich seit vielen Jahren wieder eine Rheinbrohler Turnerin für eine Landesmeisterschaft qualifiziert. Am ersten Gerät, dem Stufenbarren, startete sie mit einer blitzsauberen Übung, bei der ihr nur gut ein Punkt von der Höchstwertung abgezogen wurde (16,6 Punkte). Auch den Schwebebalken überstand May ohne Sturz (17,35 Punkte), sodass sie in der Folge am Boden (17,25 Punkte) und beim Sprung (16,9 Punkte) befreit ihre Stärken ausspielen konnte. Mit 68,1 Punk...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
13. Juli
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Grüne blicken noch einmal auf Wahlkampf zurück
Vettelschoß. Knapp 50 Grüne trafen sich im Vereinshaus auf dem Willscheider Berg in Vettelschoß, um den Wahlkampf gemeinsam Revue passieren zu lassen und nach vorne zu blicken. Die Kreisvorsitzenden Ann-Kathrin Schrepfer (Unkel) und Holger Wolf (Leubsdorf) betonten hierbei die weiteren Lichtblicke im Kreis: Die Grünen sind erstmals zusätzlich seit Jahrzehnten wieder in den Gemeinderäten Rheinbrohl und Erpel vertreten. Auch Asbach darf sich über frisches Grün für den Ortsgemeinderat freuen – hier gab es drei Plätze für die neu formierten Grünen. Joana Buss (Rengsdorf), Sprecherin der Grünen Jugend im Kreis, freute sich besonders über das erfreuliche Resultat der jungen Kandidierenden: Gunnar Mues (Waldbreitbach), ihr Co-Sprecher, schaffte den Sprung in den Kreistag Neuwied, und Thorben Thie...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
13. Juli
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Ziele der Verbandsgemeinde genau im Blick
Von Simone Schwamborn Bad Hönningen. Die Verbandsgemeinde (VG) Bad Hönningen hat neben dem wiedergewählten Ersten Beigeordneten Oliver Labonde (CDU) zwei neue Beigeordnete: Diana Göttes (SPD) und Gregor Kubatta (CDU). Bei der Wahl des Dritten Beigeordneten unterbreiteten sowohl CDU als auch FWG und Grüne Vorschläge. Dabei gingen FWG und Grüne allerdings leer aus. Die starke CDU stellt nach dem Wahlsieg nun zwei Beigeordnete im VG-Rat. In der konstituierenden Sitzung des Verbandsgemeinderates Bad Hönningen verabschiedete Bürgermeister Jan Ermtraud zunächst die Ratsmitglieder, die am Ende der vergangenen Wahlperiode aus dem Gremium ausschieden. „Ich bedanke mich ganz herzlich beim Verbandsgemeinderat der Legislaturperiode 2019 bis 2024. Dieser wird mir immer in guter Erinnerung bleiben, we...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
13. Juli
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Die Hüter des Ehrenmals bestätigen einen neuen Vorstand
Rheinbrohl. Das 29er-Ehrenmal auf der Rheinbrohler Ley hat nach Angaben der Verantwortlichen wieder zahlreiche Wanderer begrüßt, die es hinaus in die Natur und entlang des Rheinsteigs lockte. Seit Ostern ist die überregionale Mahn- und Gedenkstätte daher nun auch wieder mit neuem Fahnenschmuck versehen. Weithin sichtbar über den Rhein und hinab ins Tal steht das in den Jahren 1931 bis 1933 erbaute Ehrenmal nun also seit über 90 Jahren als ein Wahrzeichen für den Frieden. Der Verein ehemaliger 29er und Förderer des Ehrenmals hat darüber hinaus jüngst während einer Versammlung den Vorstand bestätigt und langjährige Vereinsmitglieder geehrt. Letztere wurden für 25, 40 und 50 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet. Es gab insgesamt elf Jubilare. Anwesende Jubilare wurden an diesem Abend geehrt, den ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Freitag,
12. Juli
2024
Ausgabe kaufen
Freitag,
12. Juli
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
„Eine Person zeichnet maßgeblich verantwortlich“
Die Pressemitteilung des Landes liest sich sachlich und unaufgeregt. Drei Ortsgemeinden aus dem Landkreis Neuwied erhalten einen Zuschuss aus dem Investitionsstock des Landes. Auf den unmittelbaren Zusammenhang der Förderung in den Ortsgemeinden Oberraden, Leutesdorf und der Stadt Bad Hönningen kommt nur der geübte Leser, zeichnet doch eine Person maßgeblich für die Zuschüsse aus Mainz verantwortlich. In Oberraden wurde Achim Braasch als Ortsbürgermeister wiedergewählt, in Bad Hönningen leitet er seit mehr als 20 Jahren das Bauamt. Gerade in Leutesdorf sind wir wegen der Haushaltslage auf Fördermittel angewiesen, und innerhalb von nur einer Woche haben wir nach dem Felssturz über Neuwied, Trier und Mainz die Genehmigung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn erhalten. Die aktuelle Fördersumme von...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Freitag,
12. Juli
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Fußball Testspiele: SSV Heimbach-Weis - SG Dahlheim (Fr., 19 Uhr), HSV Neuwied - SG Inter Sinzig (Fr., 19.30 Uhr), SG Ellingen II - SG Feldkirchen (Sa., 14.30 Uhr), SG Puderbach - TuS Asbach II, Kickers Westerwald - Polizei SV Düsseldorf II (beide Sa., 15 Uhr), SG Rodenbach - SV Leutesdorf (Sa., 16 Uhr), VfB Linz II - SC Bad Bodendorf II (Sa., 17 Uhr), FV Rheinbrohl II - SC Sinzig II, SG Feldkirchen II - FC Syrien Koblenz (beide Sa., 18 Uhr), SG Marienhausen II - FSV Kroppach (So., 12.30 Uhr), SG Vettelschoß III - SV Güllesheim II (So., 13 Uhr), SG Neuwied - SV Anadolu Spor Koblenz (So., 14 Uhr), HSV Neuwied II - FC Cosmos Koblenz II, SG Puderbach II - SV Stockum-Püschen (beide So., 14.30 Uhr), SG Marienhausen - SSV Weyerbusch, TuS Asbach - SG Vettelschoß (beide So., 15 Uhr), SG Niederbrei...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Freitag,
12. Juli
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Deichstadtmeisterschaft beim TC Rhein-Wied
Tennis. Der TC Rhein-Wied Neuwied veranstaltet an diesem Wochenende auf seiner Vereinsanlage in Neuwied-Irlich die „12. offene Deichstadtmeisterschaft“. Spieler/innen der Altersklassen 30 bis 75 kämpfen um Spiel, Satz und Sieg, LK-Punkte und Sachpreise. Jugend spielt in Koblenz um Rheinlandtitel Tennis. Vom 30. August bis zum 1. September veranstaltet der Tennisverband Rheinland (TVR) die Rheinlandmeisterschaft der Jugend auf der Anlage des VfR Koblenz-Karthause. Gespielt wird in den Konkurrenzen für die Altersklassen U 18 (Jahrgänge 2006/2007), U 16 (2008/2009), U 14 (2010/2011), U 12 (2012/2013), U 10 (2014) und U 9 (2015 und jünger) bei den Mädchen und Jungen. Anmeldungen sind bis Sonntag, 25. August, möglich. Weitere Informationen gibt es beim TVR, Telefon 0261/95 31 10, Internet: www....
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Freitag,
12. Juli
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Plötzlich durchs Bild gekrabbelt
Auch wenn die Natur absolut faszinierend ist, müssen Arachnophobiker jetzt ganz stark sein. Denn Uwe Kreuzberg aus Rheinbrohl hat diese „schöne Spinne“ fotografiert. „Sie krabbelte mir beim Blumengießen durchs Bild“, berichtet er. Wenn auch Sie ein schönes Foto haben, das wir in der Zeitung, auf Rhein-Zeitung.de oder unseren sozialen Medien wie Facebook und Instagram nutzen sollen, dann schicken Sie es uns mit einigen kurzen Infos per E-Mail an rz-neuwied@rhein-zeitung.net – beachten Sie dabei bitte die Mindestauflösung von 300 dpi. red
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Donnerstag,
11. Juli
2024
Ausgabe kaufen
Donnerstag,
11. Juli
2024,
Westerwälder Zeitung
Kroppach und Türkiyemspor bekommen es mit Rheinlandligisten zu tun
Koblenz/Westerwald. Gerade sind die Staffeln für die Saison 2024/25 eingeteilt worden, da wirft auch ein weiterer wichtiger Wettbewerb im Fußballverband Rheinland (FVR) seine Schatten voraus: Die erste Runde im Bitburger Rheinlandpokal ist ausgelost. Insgesamt 51 Paarungen stehen dabei auf dem Programm, unterteilt in drei Bezirke nach regionalen Gesichtspunkten, wie es in einer Mitteilung des Verbands heißt. Per Freilos dürfen Regionalligist SV Eintracht Trier, die Oberligisten FC Rot-Weiss Koblenz, FC Karbach, Eisbachtaler Sportfreunde, TuS Koblenz und FV Engers sowie die ausgelosten Rheinlandligisten SG Hochwald, FC Cosmos Koblenz, FC Bitburg, SG Schneifel, SG 2000 Mülheim-Kärlich, FV Hunsrückhöhe und VfB Wissen noch pausieren. Ausgetragen werden die Begegnungen der ersten Rheinlandpoka...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Donnerstag,
11. Juli
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Altenkirchen
VfB Wissen mit Freilos – SG Malberg in Kroppach
Koblenz/Kreis Altenkirchen. Gerade sind die Staffeln für die Saison 2024/25 eingeteilt worden, da wirft auch ein zweiter wichtiger Wettbewerb im Fußballverband Rheinland (FVR) seine Schatten voraus: Die erste Runde im Bitburger Rheinlandpokal ist ausgelost. Insgesamt 51 Paarungen stehen dabei auf dem Programm, unterteilt in drei Bezirke nach regionalen Gesichtspunkten, wie es in einer Mitteilung des Verbands heißt. Per Freilos dürfen Regionalligist SV Eintracht Trier, die Oberligisten FC Rot-Weiss Koblenz, FC Karbach, Eisbachtaler Sportfreunde, TuS Koblenz und FV Engers sowie die ausgelosten Rheinlandligisten SG Hochwald, FC Cosmos Koblenz, FC Bitburg, SG Schneifel, SG 2000 Mülheim-Kärlich, FV Hunsrückhöhe und VfB Wissen noch pausieren. Ausgetragen werden die Begegnungen der ersten Rheinl...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Donnerstag,
11. Juli
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
GlasfaserPlus gelobt Besserung
Von Daniel Rühle Rheinbrohl. Noch immer warten viele Rheinbrohler auf ihren Glasfaseranschluss, die Geduld wird seit mehr als einem Jahr strapaziert (wir berichteten). Doch nun hat das angekündigte Gespräch zwischen Gemeindeleitung, Bauverwaltung und Vertretern der Telekom und ihrer Tochter GlasfaserPlus stattgefunden. Wann kommt das schnelle Internet? Und gab es eine Entschuldigung für die Verzögerungen? Für die Gemeinde Rheinbrohl hat Barbara Goßler, Erste Beigeordnete und Vertreterin des verhinderten Ortsbürgermeisters Oliver Labonde, am Gespräch mit den Vertretern der Telekommunikationsunternehmen teilgenommen. „Es war ein konstruktives Gespräch“, betont Goßler gegenüber der RZ. Neben ihr haben auch Bauamtsleiter Achim Braasch und sein Mitarbeiter OIiver Hinz am Meeting mit Telekom un...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Donnerstag,
11. Juli
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
„Zeit Geschichte Rheinbrohl“ eingesegnet
Rheinbrohl. Von langer Hand (aus dem Saarland) geplant, überraschten am Samstagmorgen eine große Delegation – darunter unter anderem Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud, Vertreter der katholischen Junggesellen, der Kolpingsfamilie und Förderer des Ehrenmals – Inhaber Gerhard Kühnlenz mit einem Überraschungsbesuch und weiteren Gegenständen aus den Vereinsreihen für seine Ausstellung. Willi Schüller aus Bad Hönningen übergab Rheinbrohler Unterlagen und Dokumente, die er bislang in der Nachbarstadt aufbewahrte und die größte Überraschung war dann, als Pater Magnus Ifedikwa (Pfarrverwalter) dem lange gehegten Wunsch nachkam, die Räumlichkeiten und alle Menschen, die hier in Zukunft ein- und ausgehen, zu segnen. Auch hiervon wusste der Inhaber im Vorfeld nichts und war sichtlich ergriffen und sp...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Donnerstag,
11. Juli
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
150 Jahre Maria-Hilf-Kapelle gefeiert
Rheinbrohl. Ihre Geschichte geht zurück auf das Jahr 1874, als von einer eigenst gegründeten Bürgerstiftung auf Initiative von Fräulein Gertrude Roos weit vor dem Ort eine Kapelle zur Aufbewahrung einer alten Marienfigur aus der Vorgängerpfarrkirche Sankt Suitbert errichtet wurde. Seit 150 Jahren wird diese nun liebevoll gepflegt. Dafür zeichnet sich heute ein Förderverein zuständig, der die Erhaltung durch Spenden finanziert. Zahlreiche Votivtafeln berichten davon, wie oft die Gottesmutter hier Menschen in Not geholfen und ihr Gebet erhört hat. Heute befindet sich die Kapelle nicht mehr weit vor dem Ort, sondern durch Ausweitung der Wohngebiete mittendrin. Am vergangenen Samstag wurde das Jubiläum gebührend gefeiert. Einem Festgottesdienst neben der Kapelle mit Pfarrverwalter Pater Magnus...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Dienstag,
9. Juli
2024
Ausgabe kaufen
Dienstag,
9. Juli
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Ein Tag im Zeichen der Gemeinschaft
Bad Hönningen/Kreis Neuwied. Einen tollen Tag haben 34 Messdiener aus Neuwied, Dierdorf, Breitscheid, Dattenberg, Kasbach-Ohlenberg, Leubsdorf, Bad Hönningen, Neustadt und Rheinbrohl kürzlich in Bad Hönningen verbracht. Wie aus einer Mitteilung des Bischöflichen Generalvikariats Trier hervorgeht, haben sich die 9- bis 25-Jährigen gemeinsam mit zwölf Messdienerleitenden beim ersten Messdienertag im Pastoralen Raum Neuwied kennengelernt und zum Abschluss einen Gottesdienst mit Dekan Peter Dörrenbächer und Pater Magnus Ifedikwa gefeiert. „Das Ziel war es, Messdienerinnen und Messdiener aus den verschiedenen Pfarreien miteinander in Kontakt zu bringen und ihnen eine Gemeinschaftserfahrung in einer größeren Gruppe zu ermöglichen“, berichtet Pastoralreferent Tobias Wolff. Er hatte die Idee zu di...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Montag,
8. Juli
2024
Ausgabe kaufen
Montag,
8. Juli
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
In Rheinbrohl hakt es bei den Hausanschlüssen
Von Daniel Rühle Rheinbrohl. Seit mehr als einem Jahr sind die Bürgersteige in Rheinbrohl wieder zugepflastert. Im Frühjahr 2023 waren dort Glasfaserleitungen gelegt worden. Es handelte sich um einen eigenwirtschaftlichen Ausbau der Telekom und ihrer Tochter, der GlasfaserPlus. So weit, so gut, könnte man meinen. Doch seit einem Jahr warten die Bürger auf ihre Hausanschlüsse – damit das schnelle Internet tatsächlich bei ihnen ankommt. Einer der Rheinbrohler Anwohner hat sich nun an die RZ gewendet, um auf den Missstand aufmerksam zu machen. Er berichtet davon, dass im Mai 2023 bei einer Bürgerinfoveranstaltung seitens Telekom und GlasfaserPlus angekündigt worden sei, dass im Juni oder Juli (wohlgemerkt 2023) die Hausanschlüsse erfolgen sollen, spätestens jedoch bis Ende Dezember. Seit die...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Samstag,
6. Juli
2024
Ausgabe kaufen
Samstag,
6. Juli
2024,
Westerwälder Zeitung
Fußball Die Staffeleinteilung 2024/25 Rheinlandliga: Ahrweiler BC, FC Bitburg, FC Cosmos Koblenz, FSV Trier-Tarforst, FV Hunsrückhöhe Morbach, SG 2000 Mülheim-Kärlich, SG 99 Andernach, SG Hochwald, SG Malberg/Elkenroth/Rosenheim/Kausen, SG Schneifel 2006, SG Vordereifel Müllenbach, SG Westerburg/Gemünden/Willmenrod, SV RW Wittlich, TuS Immendorf, TuS Kirchberg, TuS Mosella Schweich, VfB Linz, VfB Wissen. Bezirksliga Ost: FC HWW Niederroßbach, SF Höhr-Grenzhausen, SG 06 Betzdorf, SG Ahrbach, SG Alpenrod, SG Berod-Wahlrod/Lautzert-Oberdreis, SG Hundsangen/Steinefrenz-Weroth, SG Müschenbach, SG Neitersen/Altenkirchen, SG Rheinhöhen Dahlheim, SG Wallmenroth, Spvgg EGC Wirges, TuS Asbach, TuS Burgschwalbach, TuS Montabaur, HSV Neuwied. Bezirksliga Mitte: SV Weitersburg, Ahrweiler BC II, FC M...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
6. Juli
2024,
Rhein-Zeitung Kreis Ahrweiler
Staffeleinteilung für die Saison 2024/25 liegt vor
Von Marco Rosbach Koblenz. Vor einem Jahr hatten sich die für den Spielbetrieb im Fußballverband Rheinland (FVR) Verantwortlichen freitags in ihre Räumlichkeiten auf dem Koblenzer Oberwerth zurückgezogen, um einen Tag später den Vorhang zu lüften und die erste Staffeleinteilung nach den Maßgaben des kreisübergreifenden Spielbetriebs zu verkünden. Von Routine kann beim zweiten Mal vielleicht noch nicht die Rede sein, doch die Verlagerung vom Wochenende auf die Werktage der ersten Juli-Woche lassen es erahnen: Auch bei der großen Reform kehrt eine gewisse Normalität ein. Für Debatten dürfte dennoch gesorgt sein, gilt es für einige Mannschaften doch, sich wieder an neue Staffeln und damit an neue Gegner zu gewöhnen – oder nach nur einem Jahr in gewohnte Gefilde zurückzukehren. Die Verantwort...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.