Freitag, 2. August 2024
Ausgabe kaufen
Freitag, 2. August 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Viele Baustellen an den Schulen im Landkreis

Von Rainer Claaßen Kreis Neuwied. Die Sommerferien bieten die besten Voraussetzungen, um in Schulen fällige Renovierungsarbeiten durchzuführen. Auch in Neuwied und Umgebung wird derzeit in vielen Schulgebäuden gearbeitet. Verantwortlich ist dafür jeweils der Schulträger. Bei vielen weiterführenden Schulen ist das die Kreisverwaltung Neuwied. Diese beschäftigt sich unter anderem aktuell mit den Fenstern an den Realschulen plus in Linz und in Irlich. „Die Fenster an der Nord-Ost-Seite des Gebäudes waren abgängig und mussten ausgetauscht werden. Die Maßnahme begann im Herbst 2023 und wird jetzt fertiggestellt“, erklärt Kreispressesprecher Thomas Herschbach. „Im Rahmen der Sanierung der Fensteranlage erfolgt zudem die Erstanbringung von Raffstoreanlagen. Die auszutauschenden Elemente befinde...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Freitag, 2. August 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Die wundersame Reise der Basketballerinnen

Lille. Nach dem historischen Viertelfinal-Einzug bei den Olympischen Spielen tanzten die deutschen Basketballerinnen ausgelassen über das Parkett. Erstmals überhaupt hatte sich die Frauen-Auswahl des Deutschen Basketball Bundes (DBB) für die Sommerspiele qualifiziert, nun hat sie nach zwei Siegen in zwei Partien bereits das Ticket für die K.-o.-Runde in Paris sicher. Das 75:64 gegen Japan in Lille machte das vorzeitige Weiterkommen perfekt. „Das ist unglaublich. Ich bin unfassbar stolz auf diese Mannschaft, was sie zusammen erreicht“, sagte Bundestrainerin Lisa Thomaidis. „Es ist ein kleines Wunder.“ Als die Kanadierin 2023 die Mannschaft übernahm, spielte der deutsche Frauen-Basketball international überhaupt keine Rolle. Doch innerhalb eines Jahres hat es Thomaidis geschafft, ein Team zu...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Freitag, 2. August 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Rheinlandpokal: HSV Neuwied fordert VfB Linz im Duell der Aufsteiger

Kreis Neuwied. In der ersten Runde des Wettbewerbs um den Fußball-Rheinlandpokal 2024/2025 sind am Wochenende acht Mannschaften aus dem Kreis Neuwied gefordert. Das Topspiel unter den sechs Begegnungen mit „Neuwieder“ Beteiligung ist zweifelsfrei das des Bezirksligaaufsteigers HSV Neuwied gegen den Rheinlandligaaufsteiger VfB Linz (So., 14.30 Uhr, Raiffeisenstadion in Neuwied). Ein weiteres kreisinternes Duell steigt bereits am Samstag ab 14 Uhr, wenn die SG Vettelschoß-St. Katharinen II (Aufsteiger in die Kreisliga B) in Vettelschoß den Bezirksligisten TuS Asbach fordert. Außerdem spielen: VfL Oberbieber - SG Ahrbach, SG Grenzbachtal Marienhausen - SG Dahlheim (in Roßbach/Westerwaldkreis – beide So., 14.30 Uhr), FV Rheinbrohl - SG Hundsangen (So., 15 Uhr), TuS Gückingen - SG Berod-Wahlrod...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Mittwoch, 31. Juli 2024
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 31. Juli 2024, Rhein-Hunsrück-Zeitung

„Kleine Räuber“ kommen allmählich auf Touren

Boppard. Das beliebte Ferienprogramm der Bürger für Boppard „Kleine Räuber auf großer Fahrt“ startet am Samstag, 3. August, mit dem „Großen Römertag“. Die Kinder besuchen die „Römerwelt“ in Rheinbrohl und erfahren vieles über den Alltag der Römer. Ein besonderer Höhepunkt ist die „Römische Olympiade“ bei der sich die Kinder im sportlichen Wettstreit messen. Für alle gibt es auch Künstlerisches zu erfahren. Die Kinder erstellen ein römisches Mosaik, das sie mit nach Hause nehmen dürfen. Ein Bus sammelt die Kinder um 10 Uhr am Ägidiusheim in Bad Salzig, um 10.15 Uhr am Bahnhofsvorplatz in Boppard und um 10.30 Uhr in Buchholz/Auto Vogt ein. Mitzubringen sind wettergerechte Kleidung und Proviant. An Verpflegung werden Getränke und Obst gestellt. Die Rückkehrzeiten sind 17.45 Uhr Buchholz, 18 U...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 31. Juli 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Die Helden des Alltags in der Kita Rheinbrohl

Kreis Neuwied. Beim Sommerfest der Kita St. Suitbert in Rheinbrohl feierten unter dem Motto „Spiderman, Superman und Co. – du bist es sowieso“ Kinder, Eltern, Betreuerinnen und Betreuer gemeinsam die Heldinnen und Helden des Alltags, berichtet die Abfallwirtschaft Neuwied. Neben der Feuerwehr Rheinbrohl, dem Deutschen Roten Kreuz der Verbandsgemeinde Bad Hönningen und der Polizei Rheinland-Pfalz war auch die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied mit einem Stand vertreten. red Foto: Andrea Berkholz
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Dienstag, 30. Juli 2024
Ausgabe kaufen
Dienstag, 30. Juli 2024, Westerwälder Zeitung

„Wie verblendetmuss man sein?“

Die geballte Faust, die Trump kurz nach dem Schuss des Attentäters in Richtung Kamera zeigt, mag ja für viele Republikaner eine heldenhafte Geste sein, für mich ist es das Bild eines Getriebenen. Nur Sekunden, nachdem er dem Tod ins Auge gesehen hat, ist er schon wieder im Wahlkampfmodus. Er sieht Gott auf seiner Seite. Es hat schon mal einen gegeben, der ein Attentat überlebt und das auf göttliche Vorsehung zurückgeführt hat. Dass solch ein krankhaft geltungsbedürftiger Egomane wieder Führer der westlichen Welt werden könnte, das macht einem Angst. Wie verblendet müssen all die Trump-Jünger sein, die diesen Blender wie einen Heiligen verehren? Gregor Pütz, Rheinbrohl „Wie bigott ist dieser Trickser!“ „Überall floss Blut, und doch fühlte ich mich in gewisser Weise sehr sicher, denn ich ha...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 30. Juli 2024, Westerwälder Zeitung

DBB-Frauen überraschen

Lille. Angeführt von WNBA-Star Satou Sabally haben die deutschen Basketballerinnen bei ihrer Olympia-Premiere für eine große Überraschung gesorgt. Gegen Europameister Belgien gewann das deutsche Team in Lille hochverdient mit 83:69 (46:25) und machte damit einen großen Schritt in Richtung K.o.-Runde in Paris. Sabally, die wegen einer Schulteroperation monatelang hatte pausieren müssen, war mit 17 Punkten beste Werferin in der deutschen Mannschaft, die sich erstmals überhaupt für Olympische Spiele qualifiziert hat. Zudem punkteten die beiden WNBA-Spielerinnen Nyara Sabally und Leonie Fiebich sowie Youngster Frieda Bühner und Point Guard Alexis Peterson zweistellig. Die in Altenkirchen geborene und in Rheinbrohl aufgewachsene Marie Gülich schnappte sich sieben Rebounds. Im zweiten Gruppensp...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 30. Juli 2024, Nahe-Zeitung

„Wie verblendetmuss man sein?“

Die geballte Faust, die Trump kurz nach dem Schuss des Attentäters in Richtung Kamera zeigt, mag ja für viele Republikaner eine heldenhafte Geste sein, für mich ist es das Bild eines Getriebenen. Nur Sekunden, nachdem er dem Tod ins Auge gesehen hat, ist er schon wieder im Wahlkampfmodus. Er sieht Gott auf seiner Seite. Es hat schon mal einen gegeben, der ein Attentat überlebt und das auf göttliche Vorsehung zurückgeführt hat. Dass solch ein krankhaft geltungsbedürftiger Egomane wieder Führer der westlichen Welt werden könnte, das macht einem Angst. Wie verblendet müssen all die Trump-Jünger sein, die diesen Blender wie einen Heiligen verehren? Gregor Pütz, Rheinbrohl „Wie bigott ist dieser Trickser!“ „Überall floss Blut, und doch fühlte ich mich in gewisser Weise sehr sicher, denn ich ha...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 30. Juli 2024, Nahe-Zeitung

DBB-Frauen überraschen

Lille. Angeführt von WNBA-Star Satou Sabally haben die deutschen Basketballerinnen bei ihrer Olympia-Premiere für eine große Überraschung gesorgt. Gegen Europameister Belgien gewann das deutsche Team in Lille hochverdient mit 83:69 (46:25) und machte damit einen großen Schritt in Richtung K.o.-Runde in Paris. Sabally, die wegen einer Schulteroperation monatelang hatte pausieren müssen, war mit 17 Punkten beste Werferin in der deutschen Mannschaft, die sich erstmals überhaupt für Olympische Spiele qualifiziert hat. Zudem punkteten die beiden WNBA-Spielerinnen Nyara Sabally und Leonie Fiebich sowie Youngster Frieda Bühner und Point Guard Alexis Peterson zweistellig. Die in Altenkirchen geborene und in Rheinbrohl aufgewachsene Marie Gülich schnappte sich sieben Rebounds. Im zweiten Gruppensp...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 30. Juli 2024, Rhein-Zeitung Kreis Ahrweiler

„Wie verblendetmuss man sein?“

Die geballte Faust, die Trump kurz nach dem Schuss des Attentäters in Richtung Kamera zeigt, mag ja für viele Republikaner eine heldenhafte Geste sein, für mich ist es das Bild eines Getriebenen. Nur Sekunden, nachdem er dem Tod ins Auge gesehen hat, ist er schon wieder im Wahlkampfmodus. Er sieht Gott auf seiner Seite. Es hat schon mal einen gegeben, der ein Attentat überlebt und das auf göttliche Vorsehung zurückgeführt hat. Dass solch ein krankhaft geltungsbedürftiger Egomane wieder Führer der westlichen Welt werden könnte, das macht einem Angst. Wie verblendet müssen all die Trump-Jünger sein, die diesen Blender wie einen Heiligen verehren? Gregor Pütz, Rheinbrohl „Wie bigott ist dieser Trickser!“ „Überall floss Blut, und doch fühlte ich mich in gewisser Weise sehr sicher, denn ich ha...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 30. Juli 2024, Rhein-Zeitung Kreis Ahrweiler

DBB-Frauen überraschen

Lille. Angeführt von WNBA-Star Satou Sabally haben die deutschen Basketballerinnen bei ihrer Olympia-Premiere für eine große Überraschung gesorgt. Gegen Europameister Belgien gewann das deutsche Team in Lille hochverdient mit 83:69 (46:25) und machte damit einen großen Schritt in Richtung K.o.-Runde in Paris. Sabally, die wegen einer Schulteroperation monatelang hatte pausieren müssen, war mit 17 Punkten beste Werferin in der deutschen Mannschaft, die sich erstmals überhaupt für Olympische Spiele qualifiziert hat. Zudem punkteten die beiden WNBA-Spielerinnen Nyara Sabally und Leonie Fiebich sowie Youngster Frieda Bühner und Point Guard Alexis Peterson zweistellig. Die in Altenkirchen geborene und in Rheinbrohl aufgewachsene Marie Gülich schnappte sich sieben Rebounds. Im zweiten Gruppensp...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 30. Juli 2024, Rhein-Hunsrück-Zeitung

„Wie verblendetmuss man sein?“

Die geballte Faust, die Trump kurz nach dem Schuss des Attentäters in Richtung Kamera zeigt, mag ja für viele Republikaner eine heldenhafte Geste sein, für mich ist es das Bild eines Getriebenen. Nur Sekunden, nachdem er dem Tod ins Auge gesehen hat, ist er schon wieder im Wahlkampfmodus. Er sieht Gott auf seiner Seite. Es hat schon mal einen gegeben, der ein Attentat überlebt und das auf göttliche Vorsehung zurückgeführt hat. Dass solch ein krankhaft geltungsbedürftiger Egomane wieder Führer der westlichen Welt werden könnte, das macht einem Angst. Wie verblendet müssen all die Trump-Jünger sein, die diesen Blender wie einen Heiligen verehren? Gregor Pütz, Rheinbrohl „Wie bigott ist dieser Trickser!“ „Überall floss Blut, und doch fühlte ich mich in gewisser Weise sehr sicher, denn ich ha...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 30. Juli 2024, Rhein-Hunsrück-Zeitung

DBB-Frauen überraschen

Lille. Angeführt von WNBA-Star Satou Sabally haben die deutschen Basketballerinnen bei ihrer Olympia-Premiere für eine große Überraschung gesorgt. Gegen Europameister Belgien gewann das deutsche Team in Lille hochverdient mit 83:69 (46:25) und machte damit einen großen Schritt in Richtung K.o.-Runde in Paris. Sabally, die wegen einer Schulteroperation monatelang hatte pausieren müssen, war mit 17 Punkten beste Werferin in der deutschen Mannschaft, die sich erstmals überhaupt für Olympische Spiele qualifiziert hat. Zudem punkteten die beiden WNBA-Spielerinnen Nyara Sabally und Leonie Fiebich sowie Youngster Frieda Bühner und Point Guard Alexis Peterson zweistellig. Die in Altenkirchen geborene und in Rheinbrohl aufgewachsene Marie Gülich schnappte sich sieben Rebounds. Im zweiten Gruppensp...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 30. Juli 2024, Rhein-Zeitung Koblenz & Region

„Wie verblendetmuss man sein?“

Die geballte Faust, die Trump kurz nach dem Schuss des Attentäters in Richtung Kamera zeigt, mag ja für viele Republikaner eine heldenhafte Geste sein, für mich ist es das Bild eines Getriebenen. Nur Sekunden, nachdem er dem Tod ins Auge gesehen hat, ist er schon wieder im Wahlkampfmodus. Er sieht Gott auf seiner Seite. Es hat schon mal einen gegeben, der ein Attentat überlebt und das auf göttliche Vorsehung zurückgeführt hat. Dass solch ein krankhaft geltungsbedürftiger Egomane wieder Führer der westlichen Welt werden könnte, das macht einem Angst. Wie verblendet müssen all die Trump-Jünger sein, die diesen Blender wie einen Heiligen verehren? Gregor Pütz, Rheinbrohl „Wie bigott ist dieser Trickser!“ „Überall floss Blut, und doch fühlte ich mich in gewisser Weise sehr sicher, denn ich ha...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 30. Juli 2024, Rhein-Zeitung Koblenz & Region

DBB-Frauen überraschen

Lille. Angeführt von WNBA-Star Satou Sabally haben die deutschen Basketballerinnen bei ihrer Olympia-Premiere für eine große Überraschung gesorgt. Gegen Europameister Belgien gewann das deutsche Team in Lille hochverdient mit 83:69 (46:25) und machte damit einen großen Schritt in Richtung K.o.-Runde in Paris. Sabally, die wegen einer Schulteroperation monatelang hatte pausieren müssen, war mit 17 Punkten beste Werferin in der deutschen Mannschaft, die sich erstmals überhaupt für Olympische Spiele qualifiziert hat. Zudem punkteten die beiden WNBA-Spielerinnen Nyara Sabally und Leonie Fiebich sowie Youngster Frieda Bühner und Point Guard Alexis Peterson zweistellig. Die in Altenkirchen geborene und in Rheinbrohl aufgewachsene Marie Gülich schnappte sich sieben Rebounds. Im zweiten Gruppensp...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 30. Juli 2024, Rhein-Lahn-Zeitung

„Wie verblendetmuss man sein?“

Die geballte Faust, die Trump kurz nach dem Schuss des Attentäters in Richtung Kamera zeigt, mag ja für viele Republikaner eine heldenhafte Geste sein, für mich ist es das Bild eines Getriebenen. Nur Sekunden, nachdem er dem Tod ins Auge gesehen hat, ist er schon wieder im Wahlkampfmodus. Er sieht Gott auf seiner Seite. Es hat schon mal einen gegeben, der ein Attentat überlebt und das auf göttliche Vorsehung zurückgeführt hat. Dass solch ein krankhaft geltungsbedürftiger Egomane wieder Führer der westlichen Welt werden könnte, das macht einem Angst. Wie verblendet müssen all die Trump-Jünger sein, die diesen Blender wie einen Heiligen verehren? Gregor Pütz, Rheinbrohl „Wie bigott ist dieser Trickser!“ „Überall floss Blut, und doch fühlte ich mich in gewisser Weise sehr sicher, denn ich ha...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 30. Juli 2024, Rhein-Lahn-Zeitung

DBB-Frauen überraschen

Lille. Angeführt von WNBA-Star Satou Sabally haben die deutschen Basketballerinnen bei ihrer Olympia-Premiere für eine große Überraschung gesorgt. Gegen Europameister Belgien gewann das deutsche Team in Lille hochverdient mit 83:69 (46:25) und machte damit einen großen Schritt in Richtung K.o.-Runde in Paris. Sabally, die wegen einer Schulteroperation monatelang hatte pausieren müssen, war mit 17 Punkten beste Werferin in der deutschen Mannschaft, die sich erstmals überhaupt für Olympische Spiele qualifiziert hat. Zudem punkteten die beiden WNBA-Spielerinnen Nyara Sabally und Leonie Fiebich sowie Youngster Frieda Bühner und Point Guard Alexis Peterson zweistellig. Die in Altenkirchen geborene und in Rheinbrohl aufgewachsene Marie Gülich schnappte sich sieben Rebounds. Im zweiten Gruppensp...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 30. Juli 2024, Rhein-Zeitung Kreis Altenkirchen

„Wie verblendetmuss man sein?“

Die geballte Faust, die Trump kurz nach dem Schuss des Attentäters in Richtung Kamera zeigt, mag ja für viele Republikaner eine heldenhafte Geste sein, für mich ist es das Bild eines Getriebenen. Nur Sekunden, nachdem er dem Tod ins Auge gesehen hat, ist er schon wieder im Wahlkampfmodus. Er sieht Gott auf seiner Seite. Es hat schon mal einen gegeben, der ein Attentat überlebt und das auf göttliche Vorsehung zurückgeführt hat. Dass solch ein krankhaft geltungsbedürftiger Egomane wieder Führer der westlichen Welt werden könnte, das macht einem Angst. Wie verblendet müssen all die Trump-Jünger sein, die diesen Blender wie einen Heiligen verehren? Gregor Pütz, Rheinbrohl „Wie bigott ist dieser Trickser!“ „Überall floss Blut, und doch fühlte ich mich in gewisser Weise sehr sicher, denn ich ha...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 30. Juli 2024, Rhein-Zeitung Kreis Altenkirchen

DBB-Frauen überraschen

Lille. Angeführt von WNBA-Star Satou Sabally haben die deutschen Basketballerinnen bei ihrer Olympia-Premiere für eine große Überraschung gesorgt. Gegen Europameister Belgien gewann das deutsche Team in Lille hochverdient mit 83:69 (46:25) und machte damit einen großen Schritt in Richtung K.o.-Runde in Paris. Sabally, die wegen einer Schulteroperation monatelang hatte pausieren müssen, war mit 17 Punkten beste Werferin in der deutschen Mannschaft, die sich erstmals überhaupt für Olympische Spiele qualifiziert hat. Zudem punkteten die beiden WNBA-Spielerinnen Nyara Sabally und Leonie Fiebich sowie Youngster Frieda Bühner und Point Guard Alexis Peterson zweistellig. Die in Altenkirchen geborene und in Rheinbrohl aufgewachsene Marie Gülich schnappte sich sieben Rebounds. Im zweiten Gruppensp...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 30. Juli 2024, Rhein-Zeitung Andernach & Mayen

„Wie verblendetmuss man sein?“

Die geballte Faust, die Trump kurz nach dem Schuss des Attentäters in Richtung Kamera zeigt, mag ja für viele Republikaner eine heldenhafte Geste sein, für mich ist es das Bild eines Getriebenen. Nur Sekunden, nachdem er dem Tod ins Auge gesehen hat, ist er schon wieder im Wahlkampfmodus. Er sieht Gott auf seiner Seite. Es hat schon mal einen gegeben, der ein Attentat überlebt und das auf göttliche Vorsehung zurückgeführt hat. Dass solch ein krankhaft geltungsbedürftiger Egomane wieder Führer der westlichen Welt werden könnte, das macht einem Angst. Wie verblendet müssen all die Trump-Jünger sein, die diesen Blender wie einen Heiligen verehren? Gregor Pütz, Rheinbrohl „Wie bigott ist dieser Trickser!“ „Überall floss Blut, und doch fühlte ich mich in gewisser Weise sehr sicher, denn ich ha...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.