Mittwoch, 2. Juli 2025
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 2. Juli 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Wie steht's um Lidl und Edeka in Rheinbrohl?

Rheinbrohl. Zwischen Bad Hönningen und Rheinbrohl wird aktuell auf der Wiese neben dem Kreisel gebaut – doch dabei geht es nicht um den neuen Edeka oder die Erweiterung von Lidl, sondern um die Generalsanierung der rechtsrheinischen Bahnstrecke im Jahr 2026. Einige Bürger in der Region sind enttäuscht, schließlich wartet so mancher sehnsüchtig auf die neuen Einkaufsmöglichkeiten. Wir haben deshalb bei Edeka und Lidl nachgehört: Wie ist denn der Stand der Dinge bei dem Edeka-Neubau und der Lidl-Erweiterung, und wann ist jeweils mit einer Umsetzung der Pläne zu rechnen? Beide Unternehmen haben geantwortet, noch ist aber vieles offen. Der Edeka-Neubau in Rheinbrohl wurde von der Kommunalpolitik in den vergangenen Jahren immer wieder angekündigt. Aus dem Unternehmen heißt es aber lediglich: „W...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 2. Juli 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Ambulantes Hospiz Neuwied: Kostenlose Beratung und Begleitung Schwerstkranker und Sterbender, sowie deren Angehöriger. Kontakt Büro Neuwied: 02631/344240; Kontakt Büro Neustadt: 02683/ 9430490 oder 9430491. Anonyme Alkoholiker, Meeting Neuwied: Mittwochs um 19 Uhr im Caritas Gebäude, Heddesdorfer Straße 5. Kontakt: WhatsApp 0178/6555310 (Kirsten) und Telefon 0179/9083241 (Werner). Anonyme Alkoholiker, Gruppe Neuwied-Engers: Jeden Donnerstag, 19.30 Uhr, Treffen in der Dietrich Bonhoefferstraße 8. AWO Sozialstation Neuwied, Gemeindeschwester plus: Birgit Boos erreichen Sie telefonisch unter 02631/9391131. Beratungsdienst zum Thema Hören: Das Deutsche Grüne Kreuz hat in Zusammenarbeit mit der Fördergemeinschaft Gutes Hören und dem Deutschen Berufsfachverband der HNO-Ärzte eine Telefonhotlin...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 2. Juli 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Die Bauarbeiten zwischen Rheinbrohl und Bad Hönningen haben nichts mit der Lidl-Erweiterung oder der Neuansiedlung von Edeka zu tun. Wann das soweit ist, wollte unsere Zeitung wissen. Foto: Heinz-Werner Lamberz
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Dienstag, 1. Juli 2025
Ausgabe kaufen
Dienstag, 1. Juli 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Hochwasserkonzept ist Thema im Rat

Bad Hönningen. Der Rat der Verbandsgemeinde (VG) Bad Hönningen befasst sich am Donnerstag, 3. Juli, 19 Uhr, im Ratssaal unter anderem mit dem Landesgesetz zur Ausführung des Regionalen Zukunftsprogramms „Regional. Zukunft. Nachhaltig“ und dessen Umsetzung. Auch die kommunale Wärmeplanung, die Aufstellung eines Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes für die Verbandsgemeinde, die Bestellung einer kaufmännischen Werkleitung für die VG-Werke (Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung) und die Besetzung der Schulleiterstelle zum 1. August der Astrid-Lindgren-Grundschule in Rheinbrohl sind Themen auf der Tagesordnung.
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 1. Juli 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Mit Limes-Cicerone der römischen Geschichte auf der Spur

Neuwied. Gleich zwei spannende Führungen für alle Neuwieder und Gäste der Deichstadt bietet die Tourist-Information (TI) am Sonntag, 6. Juli, an. Wie die TI mitteilt, versammelt sich um 11 Uhr eine Gruppe an der Stadtgalerie, Schlossstraße 2, um gemeinsam zur Limesführung aufzubrechen. Das Besondere daran: Die Tour wird mit dem Fahrrad absolviert und von einem ausgebildeten Limes-Cicerone geleitet. Die Teilnehmer wandeln etwa fünf Stunden auf den Spuren von Neuwieds römischem Erbe aus der Innenstadt zum Limesturm „Nr. I“ in Rheinbrohl und von dort den Limes entlang über Rockenfeld bis zum Kastell Niederbieber. Teilnehmer sollten sich die durchaus anspruchsvolle Tour körperlich zutrauen und müssen ein Fahrrad mitbringen, das die zum Teil nicht asphaltierte Strecke bewältigen kann. Zudem mu...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 1. Juli 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Heimatmuseum öffnet wieder

Rheinbrohl. Das Heimatmuseum „Zeitgeschichte Rheinbrohl“ öffnet wieder, diesmal am Sonntag, 6. Juli, von 14 bis 18 Uhr. Inhaber Gerhard Kühnlenz freut sich eigenen Angaben zufolge über „lieb gewonnene Stammgäste und Ersterkunder“. Denn auch für Besucher, die häufiger kommen, gebe es im Museum immer wieder Neues zu entdecken. Besichtigungen zu einem anderen Termin sind nach Absprache ebenfalls möglich, dann wird um Kontaktaufnahme gebeten: E-Mail an zeitgeschichterheinbrohl@web.de red
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 1. Juli 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Pflanzenspende für Kita Casa Natura

Bad Hönningen. Mit einer Pflanzenspende im Wert von 420 Euro hat der Parkhausbauer Huber Parking aus Rheinbrohl den Naturkindergarten Casa Natura unterstützt. Das teilt die VG-Verwaltung Bad Hönningen mit. Die Bäume und Sträucher sollen für mehr Grün und für natürlichen Sonnenschutz auf dem Außengelände sorgen. Das Kindergartenteam sowie Eltern der Kinder übernahmen das Einpflanzen. red
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 1. Juli 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Bad Hönninger Junggesellen feiern bei Sonnenschein

Bad Hönningen. Der Junggesellenverein Bad Hönningen versteht es, eine Kirchweih zu feiern. Schon am Freitag begann der Kirmes-Marathon mit einer Party im Festzelt am Rheinufer mit „DJ Dezibel“. Am Abend startete der Fackelzug durch die Stadt, der mit dem Großen Zapfenstreich im Rosengarten endete. Am Kirmessamstag empfingen die Junggesellen die Gastvereine, deren Fähnriche dann im Wettstreit ihren Meister ausschwenkten. Am Abend startete der große Festumzug mit allen ehemaligen Königen und den Gastvereinen. Nach dem Höhenfeuerwerk wartete die Band A-Team mit Livemusik im Zelt auf, die bis in die frühen Morgenstunden andauerte. Am Sonntag wurde es traditionell, nach dem Wecken des JGV-Vorstandes und des Stadtbürgermeisters René Achten um 5.30 Uhr erfolgte die Fahnenparade mit anschließend...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 1. Juli 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Schulleiterin in Ruhestand verabschiedet

Rheinbrohl. Doris Brosowski (Fünfte von rechts), seit 2002 Leiterin der Astrid-Lindgren-Grundschule, ist in den Ruhestand verabschiedet worden. Träger, ADD-Vertreter, Kollegen und Kinder sorgten für einen unterhaltsamen, aber auch emotionalen Abschied. Doris Brosowski begann 1990 als Lehrerin in Rheinbrohl. Seit 2002 habe sie die Schule mit Herzblut geleitet und sei immer ansprechbar gewesen, betonten die Redner. Ihr Einsatz für die Ausstattung der Schule mit digitalen Lehrmitteln, ihre Zusammenarbeit mit Kitas, Vereinen, Kirche und Träger wurden ebenso hervorgehoben. Um einschätzen zu können, was wie umsetzbar ist, war sie neben der Schulleitertätigkeit auch als Klassenleitung im Einsatz. Nach einem so erfolgreichen Berufsleben war die Lerneinheit „Wer wird Pensionär“ fällig. Bei einem Sp...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Montag, 30. Juni 2025
Ausgabe kaufen
Montag, 30. Juni 2025, Rhein-Zeitung Kreis Ahrweiler

Neues aus Mayen, Oberzissen, Oberwinter und Westum

Mayen/Oberwinter/Oberzissen/Westum.  Nachdem die Fußballsaison 2024/25 vor rund einem Monat zu Ende gegangenen ist, wirft die Spielzeit 25/26 schon wieder ihre Schatten voraus. Die Bezirksligisten der Region starten langsam aber sicher in die Sommervorbereitung und wollen dort den Grundstein für ein erfolgreiches Jahr legen. Was sich bei den Vereinen in der spiel- und trainingsfreien Zeit noch getan hat und gegen wen die jeweiligen Mannschaften ihre Testspiele absolvieren werden, gibt es im Überblick. Vor seiner mittlerweile dritten Bezirksligasaison steht der TuS Mayen. Wie in den vergangenen beiden Spielzeiten gab es auch in diesem Sommer im Kader des Traditionsvereins eine gewisse personelle Fluktuation zu verzeichnen. Neben den bereits bekannten Abgängen und Neuzugängen haben die Veran...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Montag, 30. Juni 2025, Rhein-Zeitung Andernach & Mayen

Neues aus Mayen, Oberzissen, Oberwinter und Westum

Mayen/Oberwinter/Oberzissen/Westum.  Nachdem die Fußballsaison 2024/25 vor rund einem Monat zu Ende gegangenen ist, wirft die Spielzeit 25/26 schon wieder ihre Schatten voraus. Die Bezirksligisten der Region starten langsam aber sicher in die Sommervorbereitung und wollen dort den Grundstein für ein erfolgreiches Jahr legen. Was sich bei den Vereinen in der spiel- und trainingsfreien Zeit noch getan hat und gegen wen die jeweiligen Mannschaften ihre Testspiele absolvieren werden, gibt es im Überblick. Vor seiner mittlerweile dritten Bezirksligasaison steht der TuS Mayen. Wie in den vergangenen beiden Spielzeiten gab es auch in diesem Sommer im Kader des Traditionsvereins eine gewisse personelle Fluktuation zu verzeichnen. Neben den bereits bekannten Abgängen und Neuzugängen haben die Veran...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Samstag, 28. Juni 2025
Ausgabe kaufen
Samstag, 28. Juni 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Replikate aus 5000 Jahren Geschichte

Rheinbrohl. Am 5. und 6. Juli findet in der Römerwelt in Rheinbrohl eine Fachmesse für lebendige Geschichtsdarstellung (auch Living History oder Reenactment genannt) statt. An mehr als zwei Dutzend Ständen sind laut Römerwelt vielfältige Replikate, Nachfertigungen und Kopien archäologischer Fundstücke und historischer Gegenstände von der Steinzeit bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zu sehen. Von Textilien und Zubehör für Textilarbeiten, über pflanzengefärbtes Garn bis zu handgemachten Kleidungsstücken werden vorbildgetreue Utensilien sowie allerlei Kuriositäten präsentiert. Die Internationale Reenactmentmesse (IRM) bietet einen Überblick über die aktuelle Hard- und Software zur Darstellung von mehr als 5000 Jahren Menschheitsgeschichte. Neben den Messeständen wird es auch ein Vortragsprogra...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag, 28. Juni 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Warum im Kreis Bahnbaustellen aufploppen

Rheinbrohl/Region. Als uns die Frage erreichte, was am Kreisel zwischen Rheinbrohl und Bad Hönningen gebaut wird, brodelte die Gerüchteküche: Hat es etwas mit dem Edeka-Neubau oder der Erweiterung von Lidl zu tun? Die Antwort war simpel: nein. Es handelt sich nach Auskunft des Bürgermeisters Jan Ermtraud um vorbereitende Maßnahmen der Deutschen Bahn für die Generalsanierung 2026. Die Pressestelle der Bahn bestätigte auf Anfrage unserer Zeitung, dort Baustellenzufahrten anzulegen, da die Unterführung in Richtung Fähre saniert werden soll.  Die Arbeiten in Rheinbrohl sind aber nicht die einzigen vorbereitenden Maßnahmen. Bis Dezember sollen weitere Baustellen entlang der Bahnstrecke zwischen Unkel und Wiesbaden folgen. So etwa an der Kreisgrenze: Seit 16. Juni und noch bis Ende Juli führt di...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag, 28. Juni 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Rheinbrohl: Projekt mit Jung und Alt geht weiter

Rheinbrohl. Der gemeinsame Ausflug zur Straußenfarm mit den Schülern der Leutesdorfer Grundschule am Sonntag, 22. Juni, ist wegen Hitze für die Senioren ausgefallen. „Aber das war kein Problem für die Senioren“, sagt Monika Moh, Sozialdienst-Leiterin im Rheinwaldheim Arienheller, im Gespräch mit unserer Zeitung. Einige Senioren, die noch gut orientiert sind, seien selbst vorstellig geworden und hätten gesagt, dass ihnen das zu warm werde. „Auch traf die Entscheidung auf Verständnis“, so Moh weiter. Aber man wisse, dass es weitere Aktionen mit den Schülern gebe. „Aktionen mit den Kindern sind eine Bereicherung für die Bewohner zwischen 70 und 100 Jahren“, sagt Moh. Aber auch für die Kinder sei es gut. Und es habe einen Zukunftsaspekt: „Drei Menschen, die früher Mal als Kinder oder Jugendlic...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Donnerstag, 26. Juni 2025
Ausgabe kaufen
Donnerstag, 26. Juni 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Zum vierten Mal „Aktion hilfreich“ an der Astrid-Lindgren-Grundschule Rheinbrohl

Rheinbrohl. Was können Eltern tun, wenn ihr Einkommen nicht ausreicht, um Kinderkleidung und Kinderschuhe für die nächste Saison zu kaufen? Oder das nächstgrößere Bett oder die Brillengläser für das Kind? Und was passiert, wenn weder Großeltern noch Freunde und Verwandte einspringen können oder das Einkommen geringfügig zu hoch ist, um Behörden um Hilfe bitten zu können? Um solche Fälle kümmert sich seit 15 Jahren die gemeinnützige Gesellschaft „Direkt für Kinder“, gegründet in Mainz und vor einem Jahr nach Bayern gezogen, aber dank Homeoffice nach wie vor im gesamten Bundesgebiet tätig. Spendengelder gehen in Form von Sachspenden in die Region, aus der sie kommen. Kürzlich startete die Grundschule Rheinbrohl zum vierten Mal den Spendenlauf „Aktion hilfreich“ für akut bedürftige Kinder in ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Donnerstag, 26. Juni 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Was soll die neue Baustelle am Kreisel?

Rheinbrohl. Wer derzeit zwischen Bad Hönningen und Rheinbrohl unterwegs ist, dem fallen am Kreisel die Bagger auf. Doch was ist das für eine Baustelle, die derzeit auf der Wiese neben dem Kreisel eingerichtet wird? Wir haben nachgefragt. Jan Ermtraud, Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Bad Hönningen, räumt mit Gerüchten auf, es handele sich um die Baustelle für den neuen Edeka oder die Erweiterung von Lidl. „Es handelt sich um Maßnahmen der Deutschen Bahn“, erklärt Ermtraud. Diese habe die Flächen am Kreisel von den Eigentümern gepachtet und lege dort derzeit eine Baustellenzufahrt für die Generalsanierung der rechtsrheinischen Bahnstrecke im Jahr 2026 an. Unter anderem die Unterführung solle saniert werden. Rheinbrohls Ortsbürgermeister Oliver Labonde habe dies bereits im Mai in den ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Mittwoch, 25. Juni 2025
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 25. Juni 2025, Rhein-Zeitung Koblenz & Region

Conrad Lunar: Neuwied versäumt das Welterbe

Neuwied. Das Unesco-Welterbe sei eine weltweit bekannte Marke, die auch Neuwied für sich nutzen sollte, sagt Conrad Lunar. Der Geschichtsexperte setzt sich vor allem mit Neuwieds römischem Erbe auseinander und hält etwa als römischer Legionär Vorträge an Schulen. Neuwied gebe zu viel an die Römerwelt in Rheinbrohl und die Festung Ehrenbreitstein ab. Dabei habe Neuwied mit 18 der 85 Kilometer des Obergermanischen Limes in Rheinland-Pfalz den größten Anteil am Welterbe, sagt Lunar. Werbeschilder jetzt aufstellen Mit Funden wie dem römischen Legionärshelm Typ „Niederbieber“ und der Drachenkopfstandarte, die in ihrer Art einzigartig sei, sei Neuwied bei Fachleuten immer wieder im Gespräch. Diese wird im Landesmuseum auf der Festung Ehrenbreitstein ausgestellt, die Generaldirektion Kulturelles ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 25. Juni 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Leutesdorfer Schüler besuchen Straußenfarm

Leutesdorf/Rheinbrohl. Mitte Juni musizierten Kinder der Grundschule Leutesdorf mit den Senioren des Reinwaldheims Arienheller. Nun stand ein gemeinsamer Ausflug auf dem Programm: Am 22. Juni sollte es eine Fahrt zur Straußenfarm nach Remagen geben. Die Gemeinnützige Gesellschaft für Fortschritt und Entwicklung (GGFE) des „Bares und Wahres“-Inhabers Marius Tsakonis hatte von den Aktionen der Schüler für die Senioren gehört und hat die Kosten für den Ausflug komplett übernommen. Jedoch machte das Sommerwetter kurzfristig eine Planänderung nötig. „Wegen des heißen Wetters war es nicht möglich, dass die Senioren mitfuhren, das wäre für deren Gesundheit zu riskant gewesen“, sagte Schulleiterin Bettina Kliesrath im Gespräch mit unserer Zeitung. Man habe daraufhin zusammen mit dem Sponsor entsch...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Dienstag, 24. Juni 2025
Ausgabe kaufen
Dienstag, 24. Juni 2025, Westerwälder Zeitung

Conrad Lunar: Neuwied versäumt das Welterbe

Neuwied. Das UNESCO-Welterbe sei eine weltweit bekannte Marke, die auch Neuwied für sich nutzen sollte, sagt Conrad Lunar. Der Geschichtsexperte setzt sich vor allem mit Neuwieds römischem Erbe auseinander und hält etwa als römischer Legionär Vorträge an Schulen. Neuwied gebe zu viel an die Römerwelt in Rheinbrohl und die Festung Ehrenbreitstein ab. Dabei habe Neuwied mit 18 der 85 Kilometer des Obergermanischen Limes in Rheinland-Pfalz den größten Anteil am Welterbe, sagt Lunar. Werbeschilder jetzt aufstellen Mit Funden wie dem römischen Legionärshelm Typ „Niederbieber“ und der Drachenkopfstandarte, die in ihrer Art einzigartig sei, sei Neuwied bei Fachleuten immer wieder im Gespräch. Diese wird im Landesmuseum auf der Festung Ehrenbreitstein ausgestellt, die Generaldirektion Kulturelles ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Montag, 23. Juni 2025
Ausgabe kaufen
Montag, 23. Juni 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Replikate aus 5000 Jahren Geschichte

Rheinbrohl. Am 5. und 6. Juli findet in der Römerwelt in Rheinbrohl wieder die Fachmesse für lebendige Geschichtsdarstellung (auch „Living History“ oder „Reenactment genannt“), statt. Das teilt die Römerwelt mit. Im Jahr 2011 im Saarland gegründet, wird die Messe seit 2022 von der Römerwelt ausgerichtet. An mehr als zwei Dutzend Ständen sind vielfältige Replikate, Nachfertigungen und Kopien archäologischer Fundstücke und historischer Gegenstände von der Steinzeit bis zum Ende des 19. Jahrhunderts zu sehen. Neben Textilien und Zubehör für Textilarbeiten, vom pflanzengefärbten Garn bis hin zu handgemachten Kleidungsstücken, werden vorbildgetreue Utensilien sowie allerlei Kuriositäten präsentiert. Die Internationale Reenactmentmesse (IRM) bietet einen Überblick über die aktuelle „Hard- und ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.