Montag,
10. Februar
2025
Ausgabe kaufen
Montag,
10. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Kinderkrankheiten natürlich lindern Linz. Am Montag, 10. März, 19 bis 20.30 Uhr, erhalten Eltern Tipps und Tricks, wie sie ihrem Kind mit natürlichen und pflanzlichen Hausmitteln bei verschiedensten Erkrankungen zur Seite stehen können. Wie die Katholische Familienbildungsstätte/Haus der Familie Linz weiter mitteilt, gibt es Rezepte, die zum Teil in der Zubereitung gezeigt werden. Die Leitung hat die Gesundheits- und Kinderkrankenschwester Magdalena Klein. Info und Anmeldung: Katholische Familienbildungsstätte/Haus der Familie Linz, Telefon 02644/4163, www.fbs-linz.de Kängurusprünge beim TV Rheinbrohl Rheinbrohl. Beim Kurs „Kangoo Jumps“ kann jeder seine Fitness und Kondition verbessern, jede Menge Kalorien verbrennen und Stress reduzieren – und das mit einer riesigen Portion Spaß. Wie der...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Samstag,
8. Februar
2025
Ausgabe kaufen
Samstag,
8. Februar
2025,
Westerwälder Zeitung
„Lehren von 1933 gezogen“
Sozial denkende, kreative und wirtschaftlich denkende Köpfe sollten zusammen eine humane, menschen- und umweltrettende Lösung finden, um den Aggressoren mit ihren halt- und wertlosen Parolen die Stirn zu bieten. Wir haben doch unsere Lehren von 1933 gezogen. Es ist zwar eine andere Situation, welche es zu lösen gilt, aber die lauten, rechten Menschenfänger von heute erinnern stark an die Nazizeit. Sie spalten die Gesellschaft und stiften Unfrieden. Sie mobilisieren Menschenmassen, welche in ihnen die Heil bringende Rettung sehen. Menschen sind leicht zu beeinflussen, wenn ihnen eine bessere Zukunft versprochen wird. Versprechen der rechtspopulistischen Politiker sind haltlos und nicht umsetzbar. Selbst wenn sie ausgeführt werden könnten, können sie das Schlimmste bewirken. Wir sehen es ja...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
8. Februar
2025,
Nahe-Zeitung
„Lehren von 1933 gezogen“
Sozial denkende, kreative und wirtschaftlich denkende Köpfe sollten zusammen eine humane, menschen- und umweltrettende Lösung finden, um den Aggressoren mit ihren halt- und wertlosen Parolen die Stirn zu bieten. Wir haben doch unsere Lehren von 1933 gezogen. Es ist zwar eine andere Situation, welche es zu lösen gilt, aber die lauten, rechten Menschenfänger von heute erinnern stark an die Nazizeit. Sie spalten die Gesellschaft und stiften Unfrieden. Sie mobilisieren Menschenmassen, welche in ihnen die Heil bringende Rettung sehen. Menschen sind leicht zu beeinflussen, wenn ihnen eine bessere Zukunft versprochen wird. Versprechen der rechtspopulistischen Politiker sind haltlos und nicht umsetzbar. Selbst wenn sie ausgeführt werden könnten, können sie das Schlimmste bewirken. Wir sehen es ja...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
8. Februar
2025,
Rhein-Hunsrück-Zeitung
„Lehren von 1933 gezogen“
Sozial denkende, kreative und wirtschaftlich denkende Köpfe sollten zusammen eine humane, menschen- und umweltrettende Lösung finden, um den Aggressoren mit ihren halt- und wertlosen Parolen die Stirn zu bieten. Wir haben doch unsere Lehren von 1933 gezogen. Es ist zwar eine andere Situation, welche es zu lösen gilt, aber die lauten, rechten Menschenfänger von heute erinnern stark an die Nazizeit. Sie spalten die Gesellschaft und stiften Unfrieden. Sie mobilisieren Menschenmassen, welche in ihnen die Heil bringende Rettung sehen. Menschen sind leicht zu beeinflussen, wenn ihnen eine bessere Zukunft versprochen wird. Versprechen der rechtspopulistischen Politiker sind haltlos und nicht umsetzbar. Selbst wenn sie ausgeführt werden könnten, können sie das Schlimmste bewirken. Wir sehen es ja...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
8. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Koblenz & Region
„Lehren von 1933 gezogen“
Sozial denkende, kreative und wirtschaftlich denkende Köpfe sollten zusammen eine humane, menschen- und umweltrettende Lösung finden, um den Aggressoren mit ihren halt- und wertlosen Parolen die Stirn zu bieten. Wir haben doch unsere Lehren von 1933 gezogen. Es ist zwar eine andere Situation, welche es zu lösen gilt, aber die lauten, rechten Menschenfänger von heute erinnern stark an die Nazizeit. Sie spalten die Gesellschaft und stiften Unfrieden. Sie mobilisieren Menschenmassen, welche in ihnen die Heil bringende Rettung sehen. Menschen sind leicht zu beeinflussen, wenn ihnen eine bessere Zukunft versprochen wird. Versprechen der rechtspopulistischen Politiker sind haltlos und nicht umsetzbar. Selbst wenn sie ausgeführt werden könnten, können sie das Schlimmste bewirken. Wir sehen es ja...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
8. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Kreis Ahrweiler
„Lehren von 1933 gezogen“
Sozial denkende, kreative und wirtschaftlich denkende Köpfe sollten zusammen eine humane, menschen- und umweltrettende Lösung finden, um den Aggressoren mit ihren halt- und wertlosen Parolen die Stirn zu bieten. Wir haben doch unsere Lehren von 1933 gezogen. Es ist zwar eine andere Situation, welche es zu lösen gilt, aber die lauten, rechten Menschenfänger von heute erinnern stark an die Nazizeit. Sie spalten die Gesellschaft und stiften Unfrieden. Sie mobilisieren Menschenmassen, welche in ihnen die Heil bringende Rettung sehen. Menschen sind leicht zu beeinflussen, wenn ihnen eine bessere Zukunft versprochen wird. Versprechen der rechtspopulistischen Politiker sind haltlos und nicht umsetzbar. Selbst wenn sie ausgeführt werden könnten, können sie das Schlimmste bewirken. Wir sehen es ja...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
8. Februar
2025,
Rhein-Lahn-Zeitung
„Lehren von 1933 gezogen“
Sozial denkende, kreative und wirtschaftlich denkende Köpfe sollten zusammen eine humane, menschen- und umweltrettende Lösung finden, um den Aggressoren mit ihren halt- und wertlosen Parolen die Stirn zu bieten. Wir haben doch unsere Lehren von 1933 gezogen. Es ist zwar eine andere Situation, welche es zu lösen gilt, aber die lauten, rechten Menschenfänger von heute erinnern stark an die Nazizeit. Sie spalten die Gesellschaft und stiften Unfrieden. Sie mobilisieren Menschenmassen, welche in ihnen die Heil bringende Rettung sehen. Menschen sind leicht zu beeinflussen, wenn ihnen eine bessere Zukunft versprochen wird. Versprechen der rechtspopulistischen Politiker sind haltlos und nicht umsetzbar. Selbst wenn sie ausgeführt werden könnten, können sie das Schlimmste bewirken. Wir sehen es ja...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
8. Februar
2025,
Oeffentlicher Anzeiger
„Lehren von 1933 gezogen“
Sozial denkende, kreative und wirtschaftlich denkende Köpfe sollten zusammen eine humane, menschen- und umweltrettende Lösung finden, um den Aggressoren mit ihren halt- und wertlosen Parolen die Stirn zu bieten. Wir haben doch unsere Lehren von 1933 gezogen. Es ist zwar eine andere Situation, welche es zu lösen gilt, aber die lauten, rechten Menschenfänger von heute erinnern stark an die Nazizeit. Sie spalten die Gesellschaft und stiften Unfrieden. Sie mobilisieren Menschenmassen, welche in ihnen die Heil bringende Rettung sehen. Menschen sind leicht zu beeinflussen, wenn ihnen eine bessere Zukunft versprochen wird. Versprechen der rechtspopulistischen Politiker sind haltlos und nicht umsetzbar. Selbst wenn sie ausgeführt werden könnten, können sie das Schlimmste bewirken. Wir sehen es ja...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
8. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Kreis Altenkirchen
„Lehren von 1933 gezogen“
Sozial denkende, kreative und wirtschaftlich denkende Köpfe sollten zusammen eine humane, menschen- und umweltrettende Lösung finden, um den Aggressoren mit ihren halt- und wertlosen Parolen die Stirn zu bieten. Wir haben doch unsere Lehren von 1933 gezogen. Es ist zwar eine andere Situation, welche es zu lösen gilt, aber die lauten, rechten Menschenfänger von heute erinnern stark an die Nazizeit. Sie spalten die Gesellschaft und stiften Unfrieden. Sie mobilisieren Menschenmassen, welche in ihnen die Heil bringende Rettung sehen. Menschen sind leicht zu beeinflussen, wenn ihnen eine bessere Zukunft versprochen wird. Versprechen der rechtspopulistischen Politiker sind haltlos und nicht umsetzbar. Selbst wenn sie ausgeführt werden könnten, können sie das Schlimmste bewirken. Wir sehen es ja...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
8. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Kreis Cochem-Zell
„Lehren von 1933 gezogen“
Sozial denkende, kreative und wirtschaftlich denkende Köpfe sollten zusammen eine humane, menschen- und umweltrettende Lösung finden, um den Aggressoren mit ihren halt- und wertlosen Parolen die Stirn zu bieten. Wir haben doch unsere Lehren von 1933 gezogen. Es ist zwar eine andere Situation, welche es zu lösen gilt, aber die lauten, rechten Menschenfänger von heute erinnern stark an die Nazizeit. Sie spalten die Gesellschaft und stiften Unfrieden. Sie mobilisieren Menschenmassen, welche in ihnen die Heil bringende Rettung sehen. Menschen sind leicht zu beeinflussen, wenn ihnen eine bessere Zukunft versprochen wird. Versprechen der rechtspopulistischen Politiker sind haltlos und nicht umsetzbar. Selbst wenn sie ausgeführt werden könnten, können sie das Schlimmste bewirken. Wir sehen es ja...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
8. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Andernach & Mayen
„Lehren von 1933 gezogen“
Sozial denkende, kreative und wirtschaftlich denkende Köpfe sollten zusammen eine humane, menschen- und umweltrettende Lösung finden, um den Aggressoren mit ihren halt- und wertlosen Parolen die Stirn zu bieten. Wir haben doch unsere Lehren von 1933 gezogen. Es ist zwar eine andere Situation, welche es zu lösen gilt, aber die lauten, rechten Menschenfänger von heute erinnern stark an die Nazizeit. Sie spalten die Gesellschaft und stiften Unfrieden. Sie mobilisieren Menschenmassen, welche in ihnen die Heil bringende Rettung sehen. Menschen sind leicht zu beeinflussen, wenn ihnen eine bessere Zukunft versprochen wird. Versprechen der rechtspopulistischen Politiker sind haltlos und nicht umsetzbar. Selbst wenn sie ausgeführt werden könnten, können sie das Schlimmste bewirken. Wir sehen es ja...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
8. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
„Lehren von 1933 gezogen“
Sozial denkende, kreative und wirtschaftlich denkende Köpfe sollten zusammen eine humane, menschen- und umweltrettende Lösung finden, um den Aggressoren mit ihren halt- und wertlosen Parolen die Stirn zu bieten. Wir haben doch unsere Lehren von 1933 gezogen. Es ist zwar eine andere Situation, welche es zu lösen gilt, aber die lauten, rechten Menschenfänger von heute erinnern stark an die Nazizeit. Sie spalten die Gesellschaft und stiften Unfrieden. Sie mobilisieren Menschenmassen, welche in ihnen die Heil bringende Rettung sehen. Menschen sind leicht zu beeinflussen, wenn ihnen eine bessere Zukunft versprochen wird. Versprechen der rechtspopulistischen Politiker sind haltlos und nicht umsetzbar. Selbst wenn sie ausgeführt werden könnten, können sie das Schlimmste bewirken. Wir sehen es ja...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
8. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Neuwieder Politiker vergeben Ehrenpreis an zwei Frauen
Kreis Neuwied. Die 1857 in Rheinbrohl geborene Johanna Loewenherz hat einst für die Rechte von Frauen gekämpft. Nach ihr benannte der Kreis Neuwied eine Stiftung, die das gedankliche Erbe der Namensgeberin in die heutige Zeit trägt. Zudem ehrt und fördert sie Frauen, die sich für die Sache der Frauen besonders engagieren. Dazu werden jährlich mit einer Geldsumme datierte Preise verliehen. Der Neuwieder Kreisausschuss votierte jetzt über die Vergabe des Ehrenpreises der Stiftung. Dabei kommen demnächst statt einer gleich zwei Frauen zu dieser besonderen Ehre: Kriegsfotografin Johanna-Maria Fritz aus Berlin und Anwältin Sonja Hirschberger aus Bad Honnef. Anfang Dezember bat die Kreisverwaltung die Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, die Bürgermeister der Verbandsgemeinden und den Neuwieder St...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Freitag,
7. Februar
2025
Ausgabe kaufen
Freitag,
7. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Mit Sattelschlepper nach Unfall geflohen
Rheinbrohl. Ein noch unbekannter Fahrer eines Sattelschleppers hat zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen im Römerring in Rheinbrohl einen dort geparkten Opel Astra beschädigt. Laut Polizei geschah dies, als er den Sattelschlepper rückwärts aus der Anwohnerstraße herausfuhr. Dann beging der Fahrer Unfallflucht. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Linz unter Telefon 02644/9430 entgegen. Hirschriss in Buchholz: Auch Wolf nachgewiesen Buchholz. Im Gemeindegebiet Buchholz in der Verbandsgemeinde (VG) Asbach waren im Januar zwei tote Damhirsche entdeckt worden. Bereits am 21. Januar waren DNS-Abstriche genommen und an das Senckenberg-Institut zur Analyse geschickt worden. Das Ergebnis: Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 – zugehörig zur mit...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Freitag,
7. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Römerwall richtet den Blick weit nach vorn
Rheinbrohl. In der Verbandsliga Ost steht für die Handballer der HSG Römerwall (in Blau) am 15. Spieltag ein Heimspiel gegen die HSG Horchheim/Lahnstein an. Nachdem durch die Niederlage im Spitzenspiel beim HV Vallendar II (17:26) beim Tabellenzweiten alle Meisterschaftsträume geplatzt sind, legt Spielertrainer Tim Binnes den Fokus auf den Nachwuchs. „Wir werden jetzt vermehrt durchwechseln, damit die Jüngeren mehr Spielpraxis sammeln können. Wir sehen die restlichen Spiele als Vorbereitung auf die kommende Saison“, erklärt Binnes. Gegen Spitzenreiter Vallendar taten sich Kombinierten aus Bad Hönningen und Rheinbrohl mit dem Hilfsmittel Harz schwer. Jetzt könnte der Vorteil wieder aufseiten der Binnes-Schützlinge liegen. Horchheim spielt daheim mit Harz, wird aber am Samstag (19 Uhr) in R...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Freitag,
7. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Basketball 2. Bundesliga Pro A: Tübingen - Guardians Koblenz (So., 17 Uhr). Landesliga Rheinland: Neustadt - Andernach (Sa., 20 Uhr). Oberliga RPS, Frauen: Linz - Bad Bergzabern (So., 15.15 Uhr). Eishockey Central European Hockey League (CEHL): Bären Neuwied - Diez-Limburg (Fr., 20 Uhr). Fußball Testspiele: Engers -TuS Koblenz (Sa., 14 Uhr), Berod/Lautzert - Wissen (in Puderbach, Sa., 15 Uhr), Rübenach - HSV Neuwied (Sa., 17 Uhr), Asbach - Vettelschoß (So., 11 Uhr), Bad Honnef - Linz (So., 12 Uhr). Handball Regionalliga: Mülheim-Urmitz - Offenbach (Sa., 17 Uhr). Verbandsliga Rheinland Ost: Römerwall - Horchheim/Lahnstein (Sa., 19 Uhr). Bezirksoberliga Rhein/Westerwald: Neustadt - Koblenz IV (So., 16 Uhr). Oberliga, Frauen: Engers - Schweich (Sa., 17 Uhr), Welling - Neustadt (So...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Mittwoch,
5. Februar
2025
Ausgabe kaufen
Mittwoch,
5. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Wie Bad Hönningen von Windkraft profitieren könnte
Bad Hönningen. Die Diskussion um Windräder in der Stadt Bad Hönningen ist nicht neu: Bereits 2012 liefen in der Verbandsgemeinde (VG) Bad Hönningen Planungen für Windenergie. Diese wurden am Ende auch wegen der Gegenwehr der Initiative der „Stadtwaldretter“ nicht umgesetzt. Stellen wir die Uhren wieder vor auf 2025: Der Stadtwald hat wegen Trockenheit und Käferbefall einiges seiner Baumdichte eingebüßt. Gleichzeitig klafft in den Kassen der Badestadt ein großes Loch – und das Wort „Energiewende“ macht noch mehr die Runde als noch 2012. Daher regt sich nun erneut die Idee nach Windkraft auf den Rheinhöhen. Im vergangenen Jahr hat der Stadtrat eine Absichtserklärung, einen sogenannten Letter of Intent (LoI), formuliert, Windkraftanlagen mit den Projektentwicklern Süwag und BMR realisieren zu...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch,
5. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Mit Graffiti Hauswand und Garage beschädigt Rheinbrohl. Unbekannte Täter haben zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag eine Hauswand und eine Garage in der Hauptstraße in Rheinbrohl mit Graffitischmierereien beschädigt. Das teilt die Polizeiinspektion Linz jetzt mit. Hinweise: Polizeiinspektion Linz, Telefon 02644/9430. Anmeldungen an Robert-Koch-Schule Linz. Die Anmeldung der Viertklässler zum Eintritt in die Orientierungsstufe (fünfte Klasse) und die Anmeldung der Fachoberschüler (elfte Klasse) an der Robert-Koch-Schule in Linz mit den Standorten „Im Rosengarten“ (Klassen 8 bis 12) und Schulstraße (Klassen 5 bis 7) ist ab jetzt möglich. Eine Anmeldung ist laut Schule nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 02644/970810 möglich. Die Anmeldegespräche für die Klasse 5 ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Dienstag,
4. Februar
2025
Ausgabe kaufen
Dienstag,
4. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Kreis Ahrweiler
SC 13 verliert Test gegen Andernach mit 0:6
Basketball 2. Bundesliga Pro A EB Bremerhaven - Gladiators Trier 83:76Science City Jena - Karlsruhe Lions 106:68Depant Gießen 46ers - VfL Bochum 96:81BBC Bayreuth - Artland Dragons 83:77Knights Kirchheim - Guardians Koblenz 79:71Baskets Münster - Phoenix Hagen 67:65Crailsheim - Tigers Tübingen 83:51Nürnberg Falcons - Giants Düsseldorf 95:76Dresden Titans - SC RASTA Vechta II 73:65 1. Science City Jena 21 1921:1548 38 2. Gladiators Trier 21 1907:1670 30 3. Merlins Crailsheim 21 1894:1668 30 4. Gießen 46ers 21 1825:1619 28 5. VfL Bochum 21 1711:1685 28 6. EB Bremerhaven 21 1726:1635 26 7. Phoenix Hagen 21 1746:1663 26 8. Uni Baskets Münster 21 1786:1700 26 9. Tigers Tübingen 21 1634:1665 2410. Knights Kirchheim 21 1708:1697 2411. Dresden Titans 21 1749:1784 2012....
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag,
4. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Koblenz & Region
Vallendar macht riesigen Schritt zur Meisterschaft
Basketball 2. Bundesliga Pro A EB Bremerhaven - Gladiators Trier 83:76Science City Jena - Karlsruhe Lions 106:68Depant Gießen 46ers - VfL Bochum 96:81BBC Bayreuth - Artland Dragons 83:77Knights Kirchheim - Guardians Koblenz 79:71Baskets Münster - Phoenix Hagen 67:65Crailsheim - Tigers Tübingen 83:51Nürnberg Falcons - Giants Düsseldorf 95:76Dresden Titans - SC RASTA Vechta II 73:65 1. Science City Jena 21 1921:1548 38 2. Gladiators Trier 21 1907:1670 30 3. Merlins Crailsheim 21 1894:1668 30 4. Gießen 46ers 21 1825:1619 28 5. VfL Bochum 21 1711:1685 28 6. EB Bremerhaven 21 1726:1635 26 7. Phoenix Hagen 21 1746:1663 26 8. Uni Baskets Münster 21 1786:1700 26 9. Tigers Tübingen 21 1634:1665 2410. Knights Kirchheim 21 1708:1697 2411. Dresden Titans 21 1749:1784 2012....
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.