Mittwoch, 8. Januar 2025
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 8. Januar 2025, Rhein-Zeitung Kreis Ahrweiler

Frau nachts im Wald von Wildschweinen umringt

Rheinbrohl. Eine 24 Jahre alte Frau ist beim Schlafen in einer Hängematte im Rheinbrohler Wald im Kreis Neuwied von Wildschweinen umringt worden. Die Frau aus Hessen rief die Polizei um Hilfe, die mitsamt einem Jäger mitten in der Nacht ausrückte, wie es in einer Mitteilung hieß. Beim Eintreffen der Beamtinnen und Beamten seien die Wildschweine schon weg gewesen. Warum die Frau in dem Wald übernachten wollte, war unklar. Die Polizistinnen und Polizisten leiteten die 24-Jährige aus dem Wald. Doch für die Frau blieb es nicht bei einem Schreck in dieser Nacht: Sie trat in ein Erdloch und zog sich einen Bänderriss zu. „„Schwein gehabt“ kann demnach in diesem Fall tatsächlich nicht mit „Glück gehabt“ gleichgesetzt werden“, schrieb die Polizei. dpa
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 8. Januar 2025, Rhein-Zeitung Koblenz & Region

Frau nachts im Wald von Wildschweinen umringt

Rheinbrohl. Eine 24 Jahre alte Frau ist beim Schlafen in einer Hängematte im Rheinbrohler Wald im Kreis Neuwied von Wildschweinen umringt worden. Die Frau aus Hessen rief die Polizei um Hilfe, die mitsamt einem Jäger mitten in der Nacht ausrückte, wie es in einer Mitteilung hieß. Beim Eintreffen der Beamtinnen und Beamten seien die Wildschweine schon weg gewesen. Warum die Frau in dem Wald übernachten wollte, war unklar. Die Polizistinnen und Polizisten leiteten die 24-Jährige aus dem Wald. Doch für die Frau blieb es nicht bei einem Schreck in dieser Nacht: Sie trat in ein Erdloch und zog sich einen Bänderriss zu. „„Schwein gehabt“ kann demnach in diesem Fall tatsächlich nicht mit „Glück gehabt“ gleichgesetzt werden“, schrieb die Polizei. dpa
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 8. Januar 2025, Oeffentlicher Anzeiger

Frau nachts im Wald von Wildschweinen umringt

Rheinbrohl. Eine 24 Jahre alte Frau ist beim Schlafen in einer Hängematte im Rheinbrohler Wald im Kreis Neuwied von Wildschweinen umringt worden. Die Frau aus Hessen rief die Polizei um Hilfe, die mitsamt einem Jäger mitten in der Nacht ausrückte, wie es in einer Mitteilung hieß. Beim Eintreffen der Beamtinnen und Beamten seien die Wildschweine schon weg gewesen. Warum die Frau in dem Wald übernachten wollte, war unklar. Die Polizistinnen und Polizisten leiteten die 24-Jährige aus dem Wald. Doch für die Frau blieb es nicht bei einem Schreck in dieser Nacht: Sie trat in ein Erdloch und zog sich einen Bänderriss zu. „„Schwein gehabt“ kann demnach in diesem Fall tatsächlich nicht mit „Glück gehabt“ gleichgesetzt werden“, schrieb die Polizei. dpa
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 8. Januar 2025, Rhein-Zeitung Andernach & Mayen

Frau nachts im Wald von Wildschweinen umringt

Rheinbrohl. Eine 24 Jahre alte Frau ist beim Schlafen in einer Hängematte im Rheinbrohler Wald im Kreis Neuwied von Wildschweinen umringt worden. Die Frau aus Hessen rief die Polizei um Hilfe, die mitsamt einem Jäger mitten in der Nacht ausrückte, wie es in einer Mitteilung hieß. Beim Eintreffen der Beamtinnen und Beamten seien die Wildschweine schon weg gewesen. Warum die Frau in dem Wald übernachten wollte, war unklar. Die Polizistinnen und Polizisten leiteten die 24-Jährige aus dem Wald. Doch für die Frau blieb es nicht bei einem Schreck in dieser Nacht: Sie trat in ein Erdloch und zog sich einen Bänderriss zu. „„Schwein gehabt“ kann demnach in diesem Fall tatsächlich nicht mit „Glück gehabt“ gleichgesetzt werden“, schrieb die Polizei. dpa
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 8. Januar 2025, Rhein-Zeitung Kreis Cochem-Zell

Frau nachts im Wald von Wildschweinen umringt

Rheinbrohl. Eine 24 Jahre alte Frau ist beim Schlafen in einer Hängematte im Rheinbrohler Wald im Kreis Neuwied von Wildschweinen umringt worden. Die Frau aus Hessen rief die Polizei um Hilfe, die mitsamt einem Jäger mitten in der Nacht ausrückte, wie es in einer Mitteilung hieß. Beim Eintreffen der Beamtinnen und Beamten seien die Wildschweine schon weg gewesen. Warum die Frau in dem Wald übernachten wollte, war unklar. Die Polizistinnen und Polizisten leiteten die 24-Jährige aus dem Wald. Doch für die Frau blieb es nicht bei einem Schreck in dieser Nacht: Sie trat in ein Erdloch und zog sich einen Bänderriss zu. „„Schwein gehabt“ kann demnach in diesem Fall tatsächlich nicht mit „Glück gehabt“ gleichgesetzt werden“, schrieb die Polizei. dpa
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 8. Januar 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Von Wildschweinen überrascht: Wanderin ruft Polizei

Rheinbrohl. „Schwein gehabt“ – so kommentiert das Polizeipräsidium Koblenz den ungewöhnlichen nächtlichen Einsatz ihrer Linzer Kollegen im Rheinbrohler Wald. Am Montag (6. Januar) hatte sich eine 24-jährige Wanderin aus Hessen entschlossen, in einer Hängematte im Wald unter freiem Himmel zu übernachten. Nach Auskunft der Polizei befand sie sich auf einer längeren Wandertour. In ihrem Nachtlager wurde sie jedoch gegen Mitternacht von Wildschweinen überrascht, die sich um ihre Hängematte herum versammelt hatten. Die junge Frau sah keinen anderen Weg, als die Polizei zu alarmieren. Als die Linzer Polizisten und ein Jäger eintrafen, waren die tierischen Waldbewohner bereits weitergezogen. Die Wanderin stieg unbeschadet aus ihrer Hängematte, zog sich jedoch bei einem Tritt in ein Erdloch einen ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 8. Januar 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Frau nachts im Wald von Wildschweinen umringt

Rheinbrohl. Eine 24 Jahre alte Frau ist beim Schlafen in einer Hängematte im Rheinbrohler Wald im Kreis Neuwied von Wildschweinen umringt worden. Die Frau aus Hessen rief die Polizei um Hilfe, die mitsamt einem Jäger mitten in der Nacht ausrückte, wie es in einer Mitteilung hieß. Beim Eintreffen der Beamtinnen und Beamten seien die Wildschweine schon weg gewesen. Warum die Frau in dem Wald übernachten wollte, war unklar. Die Polizistinnen und Polizisten leiteten die 24-Jährige aus dem Wald. Doch für die Frau blieb es nicht bei einem Schreck in dieser Nacht: Sie trat in ein Erdloch und zog sich einen Bänderriss zu. „„Schwein gehabt“ kann demnach in diesem Fall tatsächlich nicht mit „Glück gehabt“ gleichgesetzt werden“, schrieb die Polizei. dpa
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 8. Januar 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Neuer Zumba-Kurs startet am 14. Januar Waldbreitbach. Lateinamerikanische Klänge, internationale Hits und jede Menge Spaß: Bei der Sportart Zumba werden kleine Choreografien verschiedener Tanzstile in der Gruppe einstudiert. Den nächsten Kurs bietet der VfL Waldbreitbach eigenen Angaben zufolge ab Dienstag, 14. Januar, jeweils von 19 bis 20 Uhr im Waldbreitbacher Kolpinghaus (Brückenstraße 12) an. Sportler ab 14 Jahren trainieren mit der Zumba-Lehrerin Sonja Reuschenbach. Zehn Einheiten kosten 40 Euro, VfL-Mitglieder zahlen 27 Euro. Eine Schnupperstunde ist möglich. Info: Sonja Reuschenbach, Tel. 0160/1804195, E-Mail zumba@vfl-waldbreitbach.de oder unter www.vfl-waldbreitbach.de Förderverein der Kolbe-Schule lädt ein Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schu...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Dienstag, 7. Januar 2025
Ausgabe kaufen
Dienstag, 7. Januar 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Bekommt der Kreis einen Frauennotruf?

Kreis Neuwied. Viele Frauen und Kinder erleben Weihnachten und Silvester nicht als fröhliche Feste: In einige Familien eskaliert an solchen Tagen die Gewalt. Im Kreis Neuwied gibt es für Hilfesuchende eine Interventionsstelle, aber kein Frauenhaus und auch keinen eigenen Frauennotruf. Doch es tut sich ein bisschen was. „Frauen, die von Gewalt betroffen sind, können sich einerseits bei der Interventionsstelle (IST) des Caritasverband Neuwied beraten lassen. Frauen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind, können sich durch den Frauennotruf Koblenz beraten lassen“, erklärt Daniela Kiefer, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises. Sie hätten aber auch die Möglichkeit, das bundesweite Hilfetelefon mit der Telefonnummer 116016 zu nutzen oder sich an andere Frauennotrufe zu wenden. „Viele von...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Montag, 6. Januar 2025
Ausgabe kaufen
Montag, 6. Januar 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Geldbörse im Supermarkt entwendet Unkel. Einem 83-jährigen Mann aus Unkel ist am Freitagvormittag zwischen 11 und 12 Uhr die Geldbörse entwendet worden, berichtet die Polizei. Der Geschädigte befand sich zur Tatzeit im Lidl und Aldi in Unkel, sodass davon ausgegangen wird, dass ihm die Geldbörse in einem der beiden Einkaufsmärkte gestohlen wurde. Hinweise nimmt die Polizei Linz unter Tel. 02644/9430 entgegen. Hochwertiges E-Bike gestohlen Linz. Ein Unbekannter hat sich zwischen dem 20. Dezember und 3. Januar Zugang zum Keller des Seniorenheims „The Flag“ in der Linzhausenstraße in Linz verschafft. Dort entwendete er ein hochwertiges E-Bike einer Bewohnerin, so die Polizei. Die Polizei Linz sucht Zeugen. E-Scooter mit Kennzeichen geklaut Rheinbrohl. In der Zeit zwischen dem 1. Jan...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Samstag, 4. Januar 2025
Ausgabe kaufen
Samstag, 4. Januar 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Was in den sieben Verbandsgemeinden ansteht

Kreis Neuwied. Wiedtalbad, Grundschule Leubsdorf, Römerwelt: In den sieben Verbandsgemeinden (VGs) im Kreis Neuwied stehen im Jahr 2025 wichtige und richtungsweisende Projekte an. Was im Detail umgesetzt werden soll, haben wir von den Bürgermeistern erfahren. Die VG Rengsdorf-Waldbreitbach beschäftigt sich auch im neuen Jahr mit der geplanten Sanierung des Wiedtalbads in Hausen. Für die Umsetzung des rund 15 Millionen Euro teuren Projekts ist die VG auf eine Landesförderung angewiesen: Diese könnte von 3 auf 4 Millionen Euro steigen. Die Planungen sollen Anfang des Jahres vorgelegt werden. Im Laufe des Jahres soll der Förderbescheid vorliegen. „Dann können wir erst loslegen“, sagt Bürgermeister Hans-Werner Breithausen (SPD). 2 Millionen Euro gibt es zudem von der Else-Schütz-Stiftung. Krä...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Freitag, 3. Januar 2025
Ausgabe kaufen
Freitag, 3. Januar 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
90-Jährige lehrt seit sechs Jahrzehnten Tanz Rheinbrohl. Im November feierte Annemie Dasbach ihren 90. Geburtstag. Seit mehr als 60 Jahren lehrt die Übungsleiterin des TV Rheinbrohl Tanz und Gymnastik – bis heute. Mit dem Sport,den sie nach ihrer Schwangerschaft begonnen hatte, half Dasbach vielen Menschen und sich selbst: Mit 30 litt sie an einer Rückgratverkrümmung, der sie mit täglichen Übungen und ihren Kursen begegnete. So entging Annemie Dasbach dem Rollstuhl, überstand Krebs und motivierte viele Generationen zum Sport. ten Panne: Bank verschickt sensible Daten per Mail Neustadt. In einem Anhang an eine E-Mail erhielt ein Kunde der Raiffeisenbank Neustadt im Oktober in einer Excelliste Daten und Kontostände anderer Kunden. Selbst vom Fach, wandte er sich an die Bank und den Datensch...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Dienstag, 31. Dezember 2024
Ausgabe kaufen
Dienstag, 31. Dezember 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Große Prunksitzung in Asbach am 4. Januar Asbach. Die Karnevalsgesellschaft (KG) Ewig Jung Schöneberg lädt zu ihrer Großen Prunksitzung für Samstag, 4. Januar, um 19.11 Uhr im Bürgerhaus in Asbach, Hauptstraße 50, ein. Auftreten werden laut KG heimische Tanzgruppen sowie bekannte Redner und Musikgruppen. Auch Ehrungen verdienter Mitglieder sind laut Pressemeldung der KG geplant. Musik an der Krippe für guten Zweck Rheinbrohl. Ein Konzert mit dem Titel „Musik an der Krippe“ findet am Sonntag, 12. Januar, um 15 Uhr in der Pfarrkirche in Rheinbrohl statt. Organisiert wird es von den Krippenbauern, die eigenen Angaben zufolge die Einnahmen aus dem Konzert zur Hälfte an die Hilfsaktion der Rhein-Zeitung „HELFT UNS LEBEN“ und zur anderen Hälfte an die Tafeln spenden wollen. red
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Montag, 30. Dezember 2024
Ausgabe kaufen
Montag, 30. Dezember 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Besinnliche Stunden bei der Vorweihnachtsfeier des VdK Bad Hönningen-Rheinbrohl

Bad Hönningen/Rheinbrohl. Zur Vorweihnachtsfeier des VdK-Ortsverbands Bad Hönningen-Rheinbrohl im Restaurant Altes Stadtweingut konnte der Vorsitzende Hans Werner Kaiser (links) zahlreiche Mitglieder willkommen heißen, unter ihnen auch einige neue. Laut Nachbericht ging er auf einige Ereignisse des vergangenen Jahres ein, aber auch die VdK-spezifischen Themen wie Pflege, Altersarmut, Gesundheitsversorgung oder bezahlbarer Wohnraum sowie den Ärztemangel und die Insolvenzen einiger Krankenhäuser sprach er an. Kaiser, auch Vorsitzender des VdK-Kreisverbandes Neuwied, gab noch Einblicke in die Arbeit des Kreisverbandes, der inzwischen auf über 8900 Mitglieder angewachsen ist und im Verlauf des Jahres drei neue Mitarbeiterinnen einstellen konnte. Danach ließen sich die Teilnehmer Kaffee, Kuchen...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Montag, 30. Dezember 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Großaufgebot eilt zu Unfall auf der B42

Hammerstein. Mitte Mai kommt es auf der B42 in Höhe Hammerstein zu einem Unfall mit mehreren Personen. Bei dem Verkehrsunfall stoßen zwei Fahrzeuge aus unbekannter Ursache zusammen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte versorgen bereits mehrere Ersthelfer die Verletzten. Eingeklemmt wird niemand. Im Einsatz sind rund 30 Kräfte der Feuerwehreinheiten Leutesdorf, Rheinbrohl, Bad Hönningen sowie in der Feuerwehreinsatzzentrale, der Rettungsdienst mit Rettungshubschrauber, vier Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug sowie die Polizei. red Foto: M. Lemgen/Feuerwehr VG Bad Hönningen
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Samstag, 28. Dezember 2024
Ausgabe kaufen
Samstag, 28. Dezember 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Kinder faszinieren mit herzerwärmendem Krippenspiel in Rheinbrohl

Rheinbrohl. „Auf einmal war uns der Himmel so nah“, staunte einer der Hirten aus der Weihnachtsgeschichte, die von 20 Krippenspielkindern an Heiligabend bei der Krippenfeier in Rheinbrohl gezeigt wurde. Den Hirten am Rand der Stadt und der Gesellschaft erschienen die Verkündigungsengel, die laut die frohe Kunde vom neu geborenen Kind in die voll besetzte Kirche riefen. Auch Maria und Josef spürten die Liebe des Kindes. Die Mitfeiernden waren fasziniert von der Ernsthaftigkeit und der Echtheit, mit der die Kinder in ihren unterschiedlichen Rollen spielten, und von der musikalischen Gestaltung, dem Sologesang, der Gitarrenmusik und einem Saxofon, das alle zum Schluss einlud, „Stille Nacht“ zu singen. Günter Gauer, der das Krippenspiel mit den Kindern einstudiert hatte und der dem Weihnachtsg...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Montag, 23. Dezember 2024
Ausgabe kaufen
Montag, 23. Dezember 2024, Rhein-Zeitung Andernach & Mayen

Kreis Neuwied schreibt2025 schwarze Null

Kreis Neuwied. Die Wirtschaft an Rhein und Wied steht offenbar stabiler da als anderswo in Rheinland-Pfalz. Dabei leidet auch sie unter der Konjunkturflaute. Allerdings, so beschreibt es Landrat Achim Hallerbach, gibt es im Kreis einen gesunden Mix aus größeren Industriebetrieben und kleineren Unternehmen in unterschiedlichen Branchen, der die Auswirkungen der Wirtschaftskrise weniger schmerzhaft zu halten scheint. Davon wiederum profitiert auch der Kreis Neuwied selbst, wie ein Blick auf den jetzt im Kreisausschuss vorbesprochenen Haushalt 2025 zeigt. Nachdem Politik und Verwaltung im Nachtragsetat 2024 erstmals wieder ein Defizit in Millionenhöhe zur Kenntnis nehmen mussten und sich auf weitere schlechte Nachrichten eingestellt hatten, kommt der Haushalt 2025 vorerst ausgeglichen und mit...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Montag, 23. Dezember 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

VG-Rat Bad Hönningen verabschiedet Doppelhaushalt

Bad Hönningen. Die gute Nachricht: Der Haushalt der Verbandsgemeinde (VG) Bad Hönningen wurde gegen eine Nein-Stimme auf den Weg gebracht. Es gibt noch eine weitere gute Nachricht: Die Verbandsgemeindeumlage sinkt 2025 von 39,5 Prozent auf 37,5 Prozent. Die schlechte Nachricht: Diese Senkung ist eine „Eintags-“ oder besser „Einjahresfliege“. 2026 steigt der Satz sogar auf satte 41 Prozent. Bürgermeister Jan Ermtraud fand zu Beginn der Haushaltsberatungen in der jüngsten Ratssitzung deutliche Worte beim Blick auf das Zahlenwerk: „Nicht nur der Wirtschaft, sondern auch den Kommunen geht es schlecht. Ihre finanzielle Ausstattung ist seit Jahren katastrophal. Die steuer- und abgabenrechtliche Belastung der Bürger darf nicht noch weiter steigen, denn sie ist bereits auf einem zu hohen Level.“ ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Montag, 23. Dezember 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Firmen und Jugend zusammenbringen

Kreis Neuwied. Das bereits 20. Treffen der Akteure der Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied könne man getrost als eine gelebte und etablierte Tradition bezeichnen. Das schreibt der Kreis Neuwied. „Es ist bemerkenswert, wie die Allianzmitglieder nicht nur offen diskutieren und sich austauschen, sondern auch eigene Ideen erzeugen und vor allem in der Lage sind, diese dann auch zur Realität werden zu lassen“, sagt Landrat Achim Hallerbach nach fünf Jahren, in denen er im Kreis der Fachkräfteallianz mitgearbeitet hat. Das gehe bei knappen Budgets nur mit persönlichem Engagement aller Beteiligten. Die Handwerkskammer Koblenz hatte in ihr Ausbildungszentrum in Rheinbrohl zu Geburtstagsfeier eingeladen. Auch dort standen der Austausch untereinander und das Kennenlernen des Veranstaltungsortes ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Montag, 16. Dezember 2024
Ausgabe kaufen
Montag, 16. Dezember 2024, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Gemütlicher Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Wenn man zwei Tage Weihnachtsmarkt feiert, dann kommt natürlich auch zweimal der Nikolaus. Besonders die jüngeren Besucher, aber auch Ortsbürgermeister Oliver Labonde, hatten ihren Spaß. Die Jungen und Mädchen wurden dann sogar mit einem leckeren Schokoladenweihnachtsmann beschenkt. Es war jedenfalls gemütlich auf dem überdachten und beheizten Riesenzelt auf dem Marktplatz in der Ortsmitte, zu dem die Weihnachtsmarktmacher um Tanja Becker und Vinko Cegar fast schon traditionsgemäß eingeladen hatten. Neben zahlreichen kulinarischen Leckereien wie Glühwein, Punsch, Waffeln und Grillspezialitäten konnte man auch nach Lust und Laune nach kleinen Geschenkideen stöbern. Der Nachwuchs hatte in der Kinderecke beim Basteln und Schminken seinen Spaß. Musikalisch gab der Männergesangverei...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.