Dienstag, 22. Juli 2025
Ausgabe kaufen
Dienstag, 22. Juli 2025, Rhein-Zeitung Andernach & Mayen

Bahn soll 2027 häufiger im Kreis Neuwied halten

Kreis Neuwied. Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) hat vor Kurzem mit einer Nachricht überrascht: Im Jahr 2027 könnten Züge zwischen Mönchengladbach und Koblenz in Erpel, Leubsdorf und Leutesdorf im Halb-Stunden-Takt haltmachen. Bisher werden diese Stationen nur im Stundentakt von der RB 27 bedient. „Wir haben im SPNV-Nord großes Interesse daran, das Fahrplangefüge rechtsrheinisch nördlich von Neuwied anzupassen. Bisher war dies nicht möglich. Obwohl die Züge des RE 8 durch Leutesdorf, Leubsdorf und Erpel fahren, waren Halte durch die benötigte Zeit planerisch nicht vorhanden. Zudem haben wir auch rechtsrheinisch begrenzte Trassenkapazitäten“, erklärt Verbandsdirektor Thorsten Müller in einer Mitteilung des SPNV-Nord. Verbessern soll sich die Situat...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Montag, 21. Juli 2025
Ausgabe kaufen
Montag, 21. Juli 2025, Rhein-Zeitung Kreis Ahrweiler
Fußball Testspiele SV Oberzissen - SG Maifeld-Elztal 1:1SG Weiler/Boos - SV Mendig II 4:2SG Vinxtbachtal Brohl II - Spvgg Burgbrohl 2:7SG Westum II - DJK Kruft/Kretz 4:3TuS Mayen - TuS Immendorf 0:0SG99 Andernach - FC Metternich 3:3SV Ochtendung - DJK Kruft/Kretz II 3:3SV Mendig - Anadolu Koblenz 2:0SG Niederzissen - SG Eich 6:2SG Westum - FV Rheinbrohl 5:2Hocheifel Adenau - Eifel-Mitte Lissendorf 4:1FSG Kirchwald - SV Oberzissen II 0:0SV Mendig III - FSG Kirchwald II 5:0Hocheifel Adenau II - Eifel-Mitte Lissendorf II 4:5Grafschafter SG - Germania Impekoven 2:1SG Bad Breisig II - SV Kripp II 4:3SC Sinzig - TSG Irlich 8:0SG Schneifel Stadtkyll - TuS Koblenz 0:5SG Mülheim-Kärlich - Rot-Weiss Koblenz 1:0TuS Kirchberg - FC Emmelshausen-Karbach 6:3Sportfreunde Eisbachtal - TuS Hornau 2:1
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Montag, 21. Juli 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Behindertenwohnstätte in Rheinbrohl nimmt Form an

Rheinbrohl. Auf dem Gelände an der Hilgersstraße, auf dem früher das Verwaltungsgebäude der ehemaligen Schiffswerft Hilgers in Rheinbrohl stand, entsteht eine Wohnstätte für Menschen mit Behinderung. Nach einer knapp sechsjährigen Planungsphase konnte im November 2024 der erste Spatenstich gesetzt werden. Die Einrichtung wird über 24 Plätze für Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen verfügen – insbesondere für Blinde und Sehbehinderte. Iris Schubert, Geschäftsführerin der Förder- und Wohnstätten gGmbH (FWS) aus Kettig (Kreis Mayen-Koblenz), klingt zufrieden, wenn sie über den Fortschritt ihres Millionenprojekts in Rheinbrohl spricht. „Wir liegen im Zeitplan. Es ist alles ohne Schwierigkeiten verlaufen. Der Rohbau steht vor dem Abschluss. Danach geht es an die Innenarbeiten“, berichtet S...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Montag, 21. Juli 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Alle Reifen eines Autos beschädigt

Rheinbrohl. Ein in einem Carport in der Schubertstraße in Rheinbrohl abgestellter Pkw ist in der Nacht auf Samstag beschädigt worden. Wie die Polizei mitteilt, wurden alle vier Reifen beschädigt. Aufgrund der Ermittlungen ist klar, dass der unbekannte Täter die Reifen mit einem Akkubohrer angegangen ist. Der Schaden dürfte im mittleren dreistelligen Eurobereich liegen. red
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Freitag, 18. Juli 2025
Ausgabe kaufen
Freitag, 18. Juli 2025, Rhein-Zeitung Kreis Ahrweiler

TuS Oberwinter befindet sich in guter Frühform

Kreisgebiet. Das passiert derzeit beim Fußballkreis-Rhein/Ahr-Quartett Mayen, Oberzissen, Oberwinter und Westum in der Bezirksliga Mitte: TuS Mayen: Mayen hat den Test gegen den zukünftigen Klassenkonkurrenten und Aufsteiger SG Augst Eitelborn nach einem Treffer von Kaan Öztürk (55.) mit 1:0 (0:0) für sich entschieden. „Wir hatten vorher ein kleines Trainingslager in Mayen und dabei einige intensive Einheiten absolviert. Spielerisch war das gegen Augst schon ganz ordentlich, im letzten Drittel hat aber noch die Abstimmung gefehlt“, befand Trainer Marc Steil, der im Übrigen mit dem Ecuadorianer Kevin Cabello (kam vom TuS Oberwinter zurück) zum Vorbereitungsstart einen Rückkehrer begrüßen konnte. Der nächste Test steht am Samstag (12.30 Uhr) daheim gegen Rheinlandligist TuS Immendorf auf dem...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Freitag, 18. Juli 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Partnerschaft Rheinbrohl–Bourcefranc-Le-Chapus gefeiert

Rheinbrohl. Nachdem im Mai 2024 das 60-jährige Bestehen der Partnerschaft Rheinbrohl–Bourcefranc-Le-Chapus mit einem Besuch bei den französischen Freunden gefeiert worden war, folgte vor Kurzem der zweite Teil in Rheinbrohl. Das berichtet der Freundeskreis Rheinbrohl-Bourcefranc. Rund 50 Gäste aus der französischen Partnergemeinde feierten mit ihren deutschen Freunden eine Woche lang voller Herzlichkeit und bleibender Erlebnisse. Die Partnerschaft besteht seit 1965. Sie entstand aus der Freundschaft zwischen einem ehemaligen französischen Kriegsgefangenen und seiner deutschen Gastfamilie in Rheinbrohl. Die Festwoche machte deutlich, was diese Partnerschaft auszeichnet: Sie war wie ein Wiedersehen in der Familie, geprägt von tiefem Vertrauen und echter Freundschaft. Zum Programm der Festwoc...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Mittwoch, 16. Juli 2025
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 16. Juli 2025, Nahe-Zeitung

„Beschädigung beispiellos“

Wie schon bei der Wahl zum Bundeskanzler haben Friedrich Merz und Jens Spahn ihre Fraktion nicht im Griff. Es macht einen Unterschied, als Opposition markige Sprüche oder in einer Regierung Gesamtverantwortung zu übernehmen. Die Beschädigung der SPD-Kandidatin und des Bundesverfassungsgerichtes ist beispiellos. Ein ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht hat es richtig gesagt: Vor der Wahl muss ein(e) Kandidat(in) nicht neutral sein. Das gilt auch in diesem Fall. Klaus Windt, Holler „Künstliche Hysterie“ Die künstliche Hysterie um die nicht erfolgte Wahl einer SPD-Kandidatin zur Richterin am Bundesverfassungsgericht ist völlig unverständlich. Das war ein ganz normaler, urdemokratischer Wahlvorgang. Warum? Die in Rede stehende Juristin soll die Meinung vertreten, dass die Würde des ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 16. Juli 2025, Westerwälder Zeitung

„Beschädigung beispiellos“

Wie schon bei der Wahl zum Bundeskanzler haben Friedrich Merz und Jens Spahn ihre Fraktion nicht im Griff. Es macht einen Unterschied, als Opposition markige Sprüche oder in einer Regierung Gesamtverantwortung zu übernehmen. Die Beschädigung der SPD-Kandidatin und des Bundesverfassungsgerichtes ist beispiellos. Ein ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht hat es richtig gesagt: Vor der Wahl muss ein(e) Kandidat(in) nicht neutral sein. Das gilt auch in diesem Fall. Klaus Windt, Holler „Künstliche Hysterie“ Die künstliche Hysterie um die nicht erfolgte Wahl einer SPD-Kandidatin zur Richterin am Bundesverfassungsgericht ist völlig unverständlich. Das war ein ganz normaler, urdemokratischer Wahlvorgang. Warum? Die in Rede stehende Juristin soll die Meinung vertreten, dass die Würde des ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 16. Juli 2025, Rhein-Zeitung Koblenz & Region

„Beschädigung beispiellos“

Wie schon bei der Wahl zum Bundeskanzler haben Friedrich Merz und Jens Spahn ihre Fraktion nicht im Griff. Es macht einen Unterschied, als Opposition markige Sprüche oder in einer Regierung Gesamtverantwortung zu übernehmen. Die Beschädigung der SPD-Kandidatin und des Bundesverfassungsgerichtes ist beispiellos. Ein ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht hat es richtig gesagt: Vor der Wahl muss ein(e) Kandidat(in) nicht neutral sein. Das gilt auch in diesem Fall. Klaus Windt, Holler „Künstliche Hysterie“ Die künstliche Hysterie um die nicht erfolgte Wahl einer SPD-Kandidatin zur Richterin am Bundesverfassungsgericht ist völlig unverständlich. Das war ein ganz normaler, urdemokratischer Wahlvorgang. Warum? Die in Rede stehende Juristin soll die Meinung vertreten, dass die Würde des ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 16. Juli 2025, Rhein-Zeitung Kreis Ahrweiler

„Beschädigung beispiellos“

Wie schon bei der Wahl zum Bundeskanzler haben Friedrich Merz und Jens Spahn ihre Fraktion nicht im Griff. Es macht einen Unterschied, als Opposition markige Sprüche oder in einer Regierung Gesamtverantwortung zu übernehmen. Die Beschädigung der SPD-Kandidatin und des Bundesverfassungsgerichtes ist beispiellos. Ein ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht hat es richtig gesagt: Vor der Wahl muss ein(e) Kandidat(in) nicht neutral sein. Das gilt auch in diesem Fall. Klaus Windt, Holler „Künstliche Hysterie“ Die künstliche Hysterie um die nicht erfolgte Wahl einer SPD-Kandidatin zur Richterin am Bundesverfassungsgericht ist völlig unverständlich. Das war ein ganz normaler, urdemokratischer Wahlvorgang. Warum? Die in Rede stehende Juristin soll die Meinung vertreten, dass die Würde des ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 16. Juli 2025, Rhein-Hunsrück-Zeitung

„Beschädigung beispiellos“

Wie schon bei der Wahl zum Bundeskanzler haben Friedrich Merz und Jens Spahn ihre Fraktion nicht im Griff. Es macht einen Unterschied, als Opposition markige Sprüche oder in einer Regierung Gesamtverantwortung zu übernehmen. Die Beschädigung der SPD-Kandidatin und des Bundesverfassungsgerichtes ist beispiellos. Ein ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht hat es richtig gesagt: Vor der Wahl muss ein(e) Kandidat(in) nicht neutral sein. Das gilt auch in diesem Fall. Klaus Windt, Holler „Künstliche Hysterie“ Die künstliche Hysterie um die nicht erfolgte Wahl einer SPD-Kandidatin zur Richterin am Bundesverfassungsgericht ist völlig unverständlich. Das war ein ganz normaler, urdemokratischer Wahlvorgang. Warum? Die in Rede stehende Juristin soll die Meinung vertreten, dass die Würde des ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 16. Juli 2025, Rhein-Lahn-Zeitung

„Beschädigung beispiellos“

Wie schon bei der Wahl zum Bundeskanzler haben Friedrich Merz und Jens Spahn ihre Fraktion nicht im Griff. Es macht einen Unterschied, als Opposition markige Sprüche oder in einer Regierung Gesamtverantwortung zu übernehmen. Die Beschädigung der SPD-Kandidatin und des Bundesverfassungsgerichtes ist beispiellos. Ein ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht hat es richtig gesagt: Vor der Wahl muss ein(e) Kandidat(in) nicht neutral sein. Das gilt auch in diesem Fall. Klaus Windt, Holler „Künstliche Hysterie“ Die künstliche Hysterie um die nicht erfolgte Wahl einer SPD-Kandidatin zur Richterin am Bundesverfassungsgericht ist völlig unverständlich. Das war ein ganz normaler, urdemokratischer Wahlvorgang. Warum? Die in Rede stehende Juristin soll die Meinung vertreten, dass die Würde des ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 16. Juli 2025, Rhein-Zeitung Kreis Altenkirchen

„Beschädigung beispiellos“

Wie schon bei der Wahl zum Bundeskanzler haben Friedrich Merz und Jens Spahn ihre Fraktion nicht im Griff. Es macht einen Unterschied, als Opposition markige Sprüche oder in einer Regierung Gesamtverantwortung zu übernehmen. Die Beschädigung der SPD-Kandidatin und des Bundesverfassungsgerichtes ist beispiellos. Ein ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht hat es richtig gesagt: Vor der Wahl muss ein(e) Kandidat(in) nicht neutral sein. Das gilt auch in diesem Fall. Klaus Windt, Holler „Künstliche Hysterie“ Die künstliche Hysterie um die nicht erfolgte Wahl einer SPD-Kandidatin zur Richterin am Bundesverfassungsgericht ist völlig unverständlich. Das war ein ganz normaler, urdemokratischer Wahlvorgang. Warum? Die in Rede stehende Juristin soll die Meinung vertreten, dass die Würde des ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 16. Juli 2025, Rhein-Zeitung Andernach & Mayen

„Beschädigung beispiellos“

Wie schon bei der Wahl zum Bundeskanzler haben Friedrich Merz und Jens Spahn ihre Fraktion nicht im Griff. Es macht einen Unterschied, als Opposition markige Sprüche oder in einer Regierung Gesamtverantwortung zu übernehmen. Die Beschädigung der SPD-Kandidatin und des Bundesverfassungsgerichtes ist beispiellos. Ein ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht hat es richtig gesagt: Vor der Wahl muss ein(e) Kandidat(in) nicht neutral sein. Das gilt auch in diesem Fall. Klaus Windt, Holler „Künstliche Hysterie“ Die künstliche Hysterie um die nicht erfolgte Wahl einer SPD-Kandidatin zur Richterin am Bundesverfassungsgericht ist völlig unverständlich. Das war ein ganz normaler, urdemokratischer Wahlvorgang. Warum? Die in Rede stehende Juristin soll die Meinung vertreten, dass die Würde des ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 16. Juli 2025, Rhein-Zeitung Kreis Cochem-Zell

„Beschädigung beispiellos“

Wie schon bei der Wahl zum Bundeskanzler haben Friedrich Merz und Jens Spahn ihre Fraktion nicht im Griff. Es macht einen Unterschied, als Opposition markige Sprüche oder in einer Regierung Gesamtverantwortung zu übernehmen. Die Beschädigung der SPD-Kandidatin und des Bundesverfassungsgerichtes ist beispiellos. Ein ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht hat es richtig gesagt: Vor der Wahl muss ein(e) Kandidat(in) nicht neutral sein. Das gilt auch in diesem Fall. Klaus Windt, Holler „Künstliche Hysterie“ Die künstliche Hysterie um die nicht erfolgte Wahl einer SPD-Kandidatin zur Richterin am Bundesverfassungsgericht ist völlig unverständlich. Das war ein ganz normaler, urdemokratischer Wahlvorgang. Warum? Die in Rede stehende Juristin soll die Meinung vertreten, dass die Würde des ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 16. Juli 2025, Oeffentlicher Anzeiger

„Beschädigung beispiellos“

Wie schon bei der Wahl zum Bundeskanzler haben Friedrich Merz und Jens Spahn ihre Fraktion nicht im Griff. Es macht einen Unterschied, als Opposition markige Sprüche oder in einer Regierung Gesamtverantwortung zu übernehmen. Die Beschädigung der SPD-Kandidatin und des Bundesverfassungsgerichtes ist beispiellos. Ein ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht hat es richtig gesagt: Vor der Wahl muss ein(e) Kandidat(in) nicht neutral sein. Das gilt auch in diesem Fall. Klaus Windt, Holler „Künstliche Hysterie“ Die künstliche Hysterie um die nicht erfolgte Wahl einer SPD-Kandidatin zur Richterin am Bundesverfassungsgericht ist völlig unverständlich. Das war ein ganz normaler, urdemokratischer Wahlvorgang. Warum? Die in Rede stehende Juristin soll die Meinung vertreten, dass die Würde des ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 16. Juli 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

„Beschädigung beispiellos“

Wie schon bei der Wahl zum Bundeskanzler haben Friedrich Merz und Jens Spahn ihre Fraktion nicht im Griff. Es macht einen Unterschied, als Opposition markige Sprüche oder in einer Regierung Gesamtverantwortung zu übernehmen. Die Beschädigung der SPD-Kandidatin und des Bundesverfassungsgerichtes ist beispiellos. Ein ehemaliger Richter am Bundesverfassungsgericht hat es richtig gesagt: Vor der Wahl muss ein(e) Kandidat(in) nicht neutral sein. Das gilt auch in diesem Fall. Klaus Windt, Holler „Künstliche Hysterie“ Die künstliche Hysterie um die nicht erfolgte Wahl einer SPD-Kandidatin zur Richterin am Bundesverfassungsgericht ist völlig unverständlich. Das war ein ganz normaler, urdemokratischer Wahlvorgang. Warum? Die in Rede stehende Juristin soll die Meinung vertreten, dass die Würde des ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Dienstag, 15. Juli 2025
Ausgabe kaufen
Dienstag, 15. Juli 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Wirgeser A-Jugend schlägt Linz und Bad Honnef

Linz. Acht Mannschaften bei zwei Turnieren an zwei Tagen: Beim Speich-Cup des VfB Linz war einiges geboten, auch wenn der zweite Turniertag für die Gastgeber nicht mit dem erhofften Ergebnis endete. Nach der Halbfinalniederlage gegen die in der Regionalliga angesiedelten A-Junioren der Spvgg EGC Wirges (n.E. 2:5 – 1:1 in der 45-minütigen Spielzeit) musste sich das aus den Reihen der eigenen Reserve ergänzte Rheinlandligateam von Trainer Thomas Schuster auch im Spiel um Platz drei gegen den FV Rübenach vom Punkt geschlagen geben (n.E. 6:7 – 2:2 in der 45-minütigen Spielzeit). „Wir hatten personell einige Probleme durch viele Urlauber und verletzungsbedingte Ausfälle“, sagte Schuster. „Aber alles gut, ich denke, es war trotzdem ein schönes Turnier.“ Nach dem Halbfinale gegen die Wirgeser U19...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 15. Juli 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Feuerwehr verabschiedet Jürgen Kluwig

Rheinbrohl/Hammerstein. Am Tag der offenen Tür verabschiedeten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rheinbrohl/Hammerstein ihr geschätztes Mitglied Jürgen Kluwig nach 40 Jahren Dienstzeit ehrenvoll in den wohlverdienten Einsatz-Ruhestand. Wie die Einheit weiter mitteilt, hielt Wehrleiter Michael Scharrenbach (rechts) die Laudatio, und Verbandsgemeindebürgermeister Jan Ermtraud überreichte ihm die Entlassungsurkunde. red Foto: Anna Kluwig
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Montag, 14. Juli 2025
Ausgabe kaufen
Montag, 14. Juli 2025, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Bahn soll 2027 häufiger im Kreis Neuwied halten

Kreis Neuwied. Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord) hat vor Kurzem mit einer Nachricht überrascht: Im Jahr 2027 könnten Züge zwischen Mönchengladbach und Koblenz in Erpel, Leubsdorf und Leutesdorf im Halb-Stunden-Takt haltmachen. Bisher werden diese Stationen nur im Stundentakt von der RB 27 bedient. „Wir haben im SPNV-Nord großes Interesse daran, das Fahrplangefüge rechtsrheinisch nördlich von Neuwied anzupassen. Bisher war dies nicht möglich. Obwohl die Züge des RE 8 durch Leutesdorf, Leubsdorf und Erpel fahren, waren Halte durch die benötigte Zeit planerisch nicht vorhanden. Zudem haben wir auch rechtsrheinisch begrenzte Trassenkapazitäten“, erklärt Verbandsdirektor Thorsten Müller in einer Mitteilung des SPNV-Nord. Verbessern soll sich die Situat...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.