Dienstag,
11. Februar
2025
Ausgabe kaufen
Dienstag,
11. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Römerwall meldet sich zurück
Rheinbrohl. Die HSG Römerwall hat die Chance genutzt und ist eine Woche nach der verdienten Niederlage beim designierten Meister HV Vallendar II durch ein 38:26 (21:14) gegen die HSG Horchheim/Lahnstein in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Obwohl Spielertrainer Tim Binnes auf einige Leute verzichten musste, knüpfte das Team aus Rheinbrohl und Bad Hönningen an die starke Leistung aus dem Hinspiel an. Nach dem ersten Treffer durch Robert Czapla fanden die Abwehr und Torhüter Léandre Gnanduillet besser in die Partie und sorgten für einige Ballgewinne, die in schnelle Gegenstoßtore umgewandelt wurden. Hierdurch setzte sich Römerwall früh auf 8:3 ab. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit ließen die Einheimischen in der Defensive etwas die Konsequenz vermissen. So blieb es über weite Strecken des...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag,
11. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
3500 Euro Spende für das Frauenhaus in Koblenz
Rheinbrohl. Wie die Verbandsgemeinde Bad Hönningen mitteilt, konnten die Organisatoren eines Konzerts im Dezember für den guten Zweck im Römersaal (Ideengeber Johannes „Üppi“ Ermtraud in Zusammenarbeit mit dem FV Rheinbrohl und Schirmherrin MdL Ellen Demuth) vor Kurzem dem Förderverein des Frauenhauses Koblenz, vertreten durch Leiterin Alexandra Neisius und Nora Salvadori, Vorsitzende des Fördervereins, die Erlöse von 3500 Euro überreichen. Für das Konzert und die gute Sache hatten sie viele befreundete Musiker und Spender gewinnen können. Humorvoll moderiert wurde der Abend von Prinz Jörg I. Ein tolles Konzert mit einem wunderbaren Ergebnis. red Foto: Oliver Labonde
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag,
11. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Nika I. ist Rheinbrohls Kinderprinzessin
Rheinbrohl. Mit Nika I. (Kluwig) herrscht nun auch wieder eine neue Kinderprinzessin über die jecke Rheinbrohler Kinderschar. Zur Proklamation begrüßte Klaudia Kruft-Heumann (Präsidentin der Perlen vom Rhein) die Narren. Für die scheidende Prinzessin Franzi I. und ihr Team ging eine wunderbare Zeit zu Ende. Zusammen mit ihren Waldfeen Deliza, Lotta und Adea wurde ihr noch einmal herzlichst für die vergangene Session gedankt. Zu Nikas Gefolge gehören ihre beiden Hofdamen Miyu van der Steen und Alina Will sowie Frida Kluwig. Nachdem Franzi ihre Krone weitergegeben hatte, sprach die neue Regentin mit strahlenden Augen zu ihrem närrischen Volk: „Kinderprinzessin wollte ich immer schon sein.“ Souverän und voller Power meisterte Nika I. ihren ersten Auftritt. Und getreu ihrem Motto „Tanz aus der...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Montag,
10. Februar
2025
Ausgabe kaufen
Montag,
10. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Rheinbrohl feiert achtstündiges Römerbiwak
Rheinbrohl. Auch 30 Jahre nach seiner Premiere erfreut sich das vom Stammtisch Rheinbrohler Karnevalisten veranstaltete Römerbiwak nicht nur bei den heimischen Karnevalisten großer Beliebtheit. Insgesamt 27 Programmpunkte konnte das eingespielte Team mit Torsten Zwick, Julia Rott und Eva Zwick nun auf der Bühne im Saal der Gaststätte „Zum Römer“ anmoderieren. Auftritte von Show- und Gardetanzgruppen aus St. Katharinen, Bad Hönningen, Oberbieber (Kinderprinzenpaar), Linz, Dattenberg, Irlich, Erpel, Westum, Etscheid, Leubsdorf, Ohlenberg, aber ganz besonders die Rheinbrohler Tanz-Formationen wie die Crazy Pearls (Foto) der Perlen vom Rhein (aber auch Kinderprinzessin Nika und ihr Gefolge waren dabei) hielten während der rund achtstündigen Veranstaltung das Stimmungsbarometer auf einem Höchst...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Montag,
10. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Der Leyscher Hof wird zur Partylocation
Leutesdorf. Wenn der Elferrat gemeinsam mit den Hot Chilli Knallköpp aus Mülheim-Kärlich in den Saal des Leyscher Hofs einzieht, steht der Prunksitzung der KG Hale Pohl Leutesdorf nichts mehr im Weg. Sitzungspräsident Torsten Kerres und seine Mitstreiter hatten ein buntes Programm mit Show- und Gardetänzen (Jugendgarde Roßbach, Akroteens Rheinbrohl, Tanzgarde Dattenberg, Magic Diamonds Irlich, Höppebützer Neuwied, Tanzflöhe Ohlenberg, Young Flames Hausen, Rote Funken Oberbieber, Rheinlichter Rheinbrohl, Pinka Bellas Rodenbach, Ehrengarde Neuwied), aber auch Büttenrednern wie den über die Weltpolitik philosophierenden Protokoller Markus Schröder von der Ehrengarde auf die Beine gestellt. Höhepunkt aus Sicht von Veranstalter und Zuschauern war aber zweifelsohne der Auftritt des Männerballett...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Montag,
10. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Kinderkrankheiten natürlich lindern Linz. Am Montag, 10. März, 19 bis 20.30 Uhr, erhalten Eltern Tipps und Tricks, wie sie ihrem Kind mit natürlichen und pflanzlichen Hausmitteln bei verschiedensten Erkrankungen zur Seite stehen können. Wie die Katholische Familienbildungsstätte/Haus der Familie Linz weiter mitteilt, gibt es Rezepte, die zum Teil in der Zubereitung gezeigt werden. Die Leitung hat die Gesundheits- und Kinderkrankenschwester Magdalena Klein. Info und Anmeldung: Katholische Familienbildungsstätte/Haus der Familie Linz, Telefon 02644/4163, www.fbs-linz.de Kängurusprünge beim TV Rheinbrohl Rheinbrohl. Beim Kurs „Kangoo Jumps“ kann jeder seine Fitness und Kondition verbessern, jede Menge Kalorien verbrennen und Stress reduzieren – und das mit einer riesigen Portion Spaß. Wie der...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Samstag,
8. Februar
2025
Ausgabe kaufen
Samstag,
8. Februar
2025,
Westerwälder Zeitung
„Lehren von 1933 gezogen“
Sozial denkende, kreative und wirtschaftlich denkende Köpfe sollten zusammen eine humane, menschen- und umweltrettende Lösung finden, um den Aggressoren mit ihren halt- und wertlosen Parolen die Stirn zu bieten. Wir haben doch unsere Lehren von 1933 gezogen. Es ist zwar eine andere Situation, welche es zu lösen gilt, aber die lauten, rechten Menschenfänger von heute erinnern stark an die Nazizeit. Sie spalten die Gesellschaft und stiften Unfrieden. Sie mobilisieren Menschenmassen, welche in ihnen die Heil bringende Rettung sehen. Menschen sind leicht zu beeinflussen, wenn ihnen eine bessere Zukunft versprochen wird. Versprechen der rechtspopulistischen Politiker sind haltlos und nicht umsetzbar. Selbst wenn sie ausgeführt werden könnten, können sie das Schlimmste bewirken. Wir sehen es ja...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
8. Februar
2025,
Nahe-Zeitung
„Lehren von 1933 gezogen“
Sozial denkende, kreative und wirtschaftlich denkende Köpfe sollten zusammen eine humane, menschen- und umweltrettende Lösung finden, um den Aggressoren mit ihren halt- und wertlosen Parolen die Stirn zu bieten. Wir haben doch unsere Lehren von 1933 gezogen. Es ist zwar eine andere Situation, welche es zu lösen gilt, aber die lauten, rechten Menschenfänger von heute erinnern stark an die Nazizeit. Sie spalten die Gesellschaft und stiften Unfrieden. Sie mobilisieren Menschenmassen, welche in ihnen die Heil bringende Rettung sehen. Menschen sind leicht zu beeinflussen, wenn ihnen eine bessere Zukunft versprochen wird. Versprechen der rechtspopulistischen Politiker sind haltlos und nicht umsetzbar. Selbst wenn sie ausgeführt werden könnten, können sie das Schlimmste bewirken. Wir sehen es ja...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
8. Februar
2025,
Rhein-Hunsrück-Zeitung
„Lehren von 1933 gezogen“
Sozial denkende, kreative und wirtschaftlich denkende Köpfe sollten zusammen eine humane, menschen- und umweltrettende Lösung finden, um den Aggressoren mit ihren halt- und wertlosen Parolen die Stirn zu bieten. Wir haben doch unsere Lehren von 1933 gezogen. Es ist zwar eine andere Situation, welche es zu lösen gilt, aber die lauten, rechten Menschenfänger von heute erinnern stark an die Nazizeit. Sie spalten die Gesellschaft und stiften Unfrieden. Sie mobilisieren Menschenmassen, welche in ihnen die Heil bringende Rettung sehen. Menschen sind leicht zu beeinflussen, wenn ihnen eine bessere Zukunft versprochen wird. Versprechen der rechtspopulistischen Politiker sind haltlos und nicht umsetzbar. Selbst wenn sie ausgeführt werden könnten, können sie das Schlimmste bewirken. Wir sehen es ja...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
8. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Koblenz & Region
„Lehren von 1933 gezogen“
Sozial denkende, kreative und wirtschaftlich denkende Köpfe sollten zusammen eine humane, menschen- und umweltrettende Lösung finden, um den Aggressoren mit ihren halt- und wertlosen Parolen die Stirn zu bieten. Wir haben doch unsere Lehren von 1933 gezogen. Es ist zwar eine andere Situation, welche es zu lösen gilt, aber die lauten, rechten Menschenfänger von heute erinnern stark an die Nazizeit. Sie spalten die Gesellschaft und stiften Unfrieden. Sie mobilisieren Menschenmassen, welche in ihnen die Heil bringende Rettung sehen. Menschen sind leicht zu beeinflussen, wenn ihnen eine bessere Zukunft versprochen wird. Versprechen der rechtspopulistischen Politiker sind haltlos und nicht umsetzbar. Selbst wenn sie ausgeführt werden könnten, können sie das Schlimmste bewirken. Wir sehen es ja...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
8. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Kreis Ahrweiler
„Lehren von 1933 gezogen“
Sozial denkende, kreative und wirtschaftlich denkende Köpfe sollten zusammen eine humane, menschen- und umweltrettende Lösung finden, um den Aggressoren mit ihren halt- und wertlosen Parolen die Stirn zu bieten. Wir haben doch unsere Lehren von 1933 gezogen. Es ist zwar eine andere Situation, welche es zu lösen gilt, aber die lauten, rechten Menschenfänger von heute erinnern stark an die Nazizeit. Sie spalten die Gesellschaft und stiften Unfrieden. Sie mobilisieren Menschenmassen, welche in ihnen die Heil bringende Rettung sehen. Menschen sind leicht zu beeinflussen, wenn ihnen eine bessere Zukunft versprochen wird. Versprechen der rechtspopulistischen Politiker sind haltlos und nicht umsetzbar. Selbst wenn sie ausgeführt werden könnten, können sie das Schlimmste bewirken. Wir sehen es ja...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
8. Februar
2025,
Rhein-Lahn-Zeitung
„Lehren von 1933 gezogen“
Sozial denkende, kreative und wirtschaftlich denkende Köpfe sollten zusammen eine humane, menschen- und umweltrettende Lösung finden, um den Aggressoren mit ihren halt- und wertlosen Parolen die Stirn zu bieten. Wir haben doch unsere Lehren von 1933 gezogen. Es ist zwar eine andere Situation, welche es zu lösen gilt, aber die lauten, rechten Menschenfänger von heute erinnern stark an die Nazizeit. Sie spalten die Gesellschaft und stiften Unfrieden. Sie mobilisieren Menschenmassen, welche in ihnen die Heil bringende Rettung sehen. Menschen sind leicht zu beeinflussen, wenn ihnen eine bessere Zukunft versprochen wird. Versprechen der rechtspopulistischen Politiker sind haltlos und nicht umsetzbar. Selbst wenn sie ausgeführt werden könnten, können sie das Schlimmste bewirken. Wir sehen es ja...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
8. Februar
2025,
Oeffentlicher Anzeiger
„Lehren von 1933 gezogen“
Sozial denkende, kreative und wirtschaftlich denkende Köpfe sollten zusammen eine humane, menschen- und umweltrettende Lösung finden, um den Aggressoren mit ihren halt- und wertlosen Parolen die Stirn zu bieten. Wir haben doch unsere Lehren von 1933 gezogen. Es ist zwar eine andere Situation, welche es zu lösen gilt, aber die lauten, rechten Menschenfänger von heute erinnern stark an die Nazizeit. Sie spalten die Gesellschaft und stiften Unfrieden. Sie mobilisieren Menschenmassen, welche in ihnen die Heil bringende Rettung sehen. Menschen sind leicht zu beeinflussen, wenn ihnen eine bessere Zukunft versprochen wird. Versprechen der rechtspopulistischen Politiker sind haltlos und nicht umsetzbar. Selbst wenn sie ausgeführt werden könnten, können sie das Schlimmste bewirken. Wir sehen es ja...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
8. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Kreis Altenkirchen
„Lehren von 1933 gezogen“
Sozial denkende, kreative und wirtschaftlich denkende Köpfe sollten zusammen eine humane, menschen- und umweltrettende Lösung finden, um den Aggressoren mit ihren halt- und wertlosen Parolen die Stirn zu bieten. Wir haben doch unsere Lehren von 1933 gezogen. Es ist zwar eine andere Situation, welche es zu lösen gilt, aber die lauten, rechten Menschenfänger von heute erinnern stark an die Nazizeit. Sie spalten die Gesellschaft und stiften Unfrieden. Sie mobilisieren Menschenmassen, welche in ihnen die Heil bringende Rettung sehen. Menschen sind leicht zu beeinflussen, wenn ihnen eine bessere Zukunft versprochen wird. Versprechen der rechtspopulistischen Politiker sind haltlos und nicht umsetzbar. Selbst wenn sie ausgeführt werden könnten, können sie das Schlimmste bewirken. Wir sehen es ja...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
8. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Kreis Cochem-Zell
„Lehren von 1933 gezogen“
Sozial denkende, kreative und wirtschaftlich denkende Köpfe sollten zusammen eine humane, menschen- und umweltrettende Lösung finden, um den Aggressoren mit ihren halt- und wertlosen Parolen die Stirn zu bieten. Wir haben doch unsere Lehren von 1933 gezogen. Es ist zwar eine andere Situation, welche es zu lösen gilt, aber die lauten, rechten Menschenfänger von heute erinnern stark an die Nazizeit. Sie spalten die Gesellschaft und stiften Unfrieden. Sie mobilisieren Menschenmassen, welche in ihnen die Heil bringende Rettung sehen. Menschen sind leicht zu beeinflussen, wenn ihnen eine bessere Zukunft versprochen wird. Versprechen der rechtspopulistischen Politiker sind haltlos und nicht umsetzbar. Selbst wenn sie ausgeführt werden könnten, können sie das Schlimmste bewirken. Wir sehen es ja...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
8. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Andernach & Mayen
„Lehren von 1933 gezogen“
Sozial denkende, kreative und wirtschaftlich denkende Köpfe sollten zusammen eine humane, menschen- und umweltrettende Lösung finden, um den Aggressoren mit ihren halt- und wertlosen Parolen die Stirn zu bieten. Wir haben doch unsere Lehren von 1933 gezogen. Es ist zwar eine andere Situation, welche es zu lösen gilt, aber die lauten, rechten Menschenfänger von heute erinnern stark an die Nazizeit. Sie spalten die Gesellschaft und stiften Unfrieden. Sie mobilisieren Menschenmassen, welche in ihnen die Heil bringende Rettung sehen. Menschen sind leicht zu beeinflussen, wenn ihnen eine bessere Zukunft versprochen wird. Versprechen der rechtspopulistischen Politiker sind haltlos und nicht umsetzbar. Selbst wenn sie ausgeführt werden könnten, können sie das Schlimmste bewirken. Wir sehen es ja...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
8. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
„Lehren von 1933 gezogen“
Sozial denkende, kreative und wirtschaftlich denkende Köpfe sollten zusammen eine humane, menschen- und umweltrettende Lösung finden, um den Aggressoren mit ihren halt- und wertlosen Parolen die Stirn zu bieten. Wir haben doch unsere Lehren von 1933 gezogen. Es ist zwar eine andere Situation, welche es zu lösen gilt, aber die lauten, rechten Menschenfänger von heute erinnern stark an die Nazizeit. Sie spalten die Gesellschaft und stiften Unfrieden. Sie mobilisieren Menschenmassen, welche in ihnen die Heil bringende Rettung sehen. Menschen sind leicht zu beeinflussen, wenn ihnen eine bessere Zukunft versprochen wird. Versprechen der rechtspopulistischen Politiker sind haltlos und nicht umsetzbar. Selbst wenn sie ausgeführt werden könnten, können sie das Schlimmste bewirken. Wir sehen es ja...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag,
8. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Neuwieder Politiker vergeben Ehrenpreis an zwei Frauen
Kreis Neuwied. Die 1857 in Rheinbrohl geborene Johanna Loewenherz hat einst für die Rechte von Frauen gekämpft. Nach ihr benannte der Kreis Neuwied eine Stiftung, die das gedankliche Erbe der Namensgeberin in die heutige Zeit trägt. Zudem ehrt und fördert sie Frauen, die sich für die Sache der Frauen besonders engagieren. Dazu werden jährlich mit einer Geldsumme datierte Preise verliehen. Der Neuwieder Kreisausschuss votierte jetzt über die Vergabe des Ehrenpreises der Stiftung. Dabei kommen demnächst statt einer gleich zwei Frauen zu dieser besonderen Ehre: Kriegsfotografin Johanna-Maria Fritz aus Berlin und Anwältin Sonja Hirschberger aus Bad Honnef. Anfang Dezember bat die Kreisverwaltung die Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, die Bürgermeister der Verbandsgemeinden und den Neuwieder St...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Freitag,
7. Februar
2025
Ausgabe kaufen
Freitag,
7. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Mit Sattelschlepper nach Unfall geflohen
Rheinbrohl. Ein noch unbekannter Fahrer eines Sattelschleppers hat zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen im Römerring in Rheinbrohl einen dort geparkten Opel Astra beschädigt. Laut Polizei geschah dies, als er den Sattelschlepper rückwärts aus der Anwohnerstraße herausfuhr. Dann beging der Fahrer Unfallflucht. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Linz unter Telefon 02644/9430 entgegen. Hirschriss in Buchholz: Auch Wolf nachgewiesen Buchholz. Im Gemeindegebiet Buchholz in der Verbandsgemeinde (VG) Asbach waren im Januar zwei tote Damhirsche entdeckt worden. Bereits am 21. Januar waren DNS-Abstriche genommen und an das Senckenberg-Institut zur Analyse geschickt worden. Das Ergebnis: Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 – zugehörig zur mit...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Freitag,
7. Februar
2025,
Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Römerwall richtet den Blick weit nach vorn
Rheinbrohl. In der Verbandsliga Ost steht für die Handballer der HSG Römerwall (in Blau) am 15. Spieltag ein Heimspiel gegen die HSG Horchheim/Lahnstein an. Nachdem durch die Niederlage im Spitzenspiel beim HV Vallendar II (17:26) beim Tabellenzweiten alle Meisterschaftsträume geplatzt sind, legt Spielertrainer Tim Binnes den Fokus auf den Nachwuchs. „Wir werden jetzt vermehrt durchwechseln, damit die Jüngeren mehr Spielpraxis sammeln können. Wir sehen die restlichen Spiele als Vorbereitung auf die kommende Saison“, erklärt Binnes. Gegen Spitzenreiter Vallendar taten sich Kombinierten aus Bad Hönningen und Rheinbrohl mit dem Hilfsmittel Harz schwer. Jetzt könnte der Vorteil wieder aufseiten der Binnes-Schützlinge liegen. Horchheim spielt daheim mit Harz, wird aber am Samstag (19 Uhr) in R...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.