Donnerstag, 22. Juni 2023
Ausgabe kaufen
Donnerstag, 22. Juni 2023, Oeffentlicher Anzeiger

Marie Gülich: Olympia ist greifbar

Ljubljana. „Hätte uns vor dem Turnier jemand gesagt, dass wir im Viertelfinale gegen Spanien spielen werden, hätten wir nicht daran glauben können. Seit ein, zwei Spielen schon eher“, sagt Marie Gülich in einer Mischung aus anfänglichem Realismus und durch die ersten Erfolge stetig gestiegenem Selbstvertrauen. Die 29-jährige Centerspielerin steht bei der Europameisterschaft im Team der deutschen Basketballerinnen, das heute (20.45 Uhr, kostenpflichtig bei MagentaSport) in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana in der Runde der letzten Acht antritt. Die deutschen Frauen wurden beim 79:69-Sieg gegen die Slowakei von der glänzend aufgelegten Gülich, die 26 Punkte (9 Rebounds) beisteuerte, angeführt. Geboren in Altenkirchen, ist Gülich in Rheinbrohl im Kreis Neuwied aufgewachsen. Ihr erstes Jah...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Donnerstag, 22. Juni 2023, Rhein-Zeitung Kreis Cochem-Zell

Marie Gülich: Olympia ist greifbar

Ljubljana. „Hätte uns vor dem Turnier jemand gesagt, dass wir im Viertelfinale gegen Spanien spielen werden, hätten wir nicht daran glauben können. Seit ein, zwei Spielen schon eher“, sagt Marie Gülich in einer Mischung aus anfänglichem Realismus und durch die ersten Erfolge stetig gestiegenem Selbstvertrauen. Die 29-jährige Centerspielerin steht bei der Europameisterschaft im Team der deutschen Basketballerinnen, das heute (20.45 Uhr, kostenpflichtig bei MagentaSport) in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana in der Runde der letzten Acht antritt. Die deutschen Frauen wurden beim 79:69-Sieg gegen die Slowakei von der glänzend aufgelegten Gülich, die 26 Punkte (9 Rebounds) beisteuerte, angeführt. Geboren in Altenkirchen, ist Gülich in Rheinbrohl im Kreis Neuwied aufgewachsen. Ihr erstes Jah...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Donnerstag, 22. Juni 2023, Rhein-Zeitung Andernach & Mayen

Marie Gülich: Olympia ist greifbar

Ljubljana. „Hätte uns vor dem Turnier jemand gesagt, dass wir im Viertelfinale gegen Spanien spielen werden, hätten wir nicht daran glauben können. Seit ein, zwei Spielen schon eher“, sagt Marie Gülich in einer Mischung aus anfänglichem Realismus und durch die ersten Erfolge stetig gestiegenem Selbstvertrauen. Die 29-jährige Centerspielerin steht bei der Europameisterschaft im Team der deutschen Basketballerinnen, das heute (20.45 Uhr, kostenpflichtig bei MagentaSport) in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana in der Runde der letzten Acht antritt. Die deutschen Frauen wurden beim 79:69-Sieg gegen die Slowakei von der glänzend aufgelegten Gülich, die 26 Punkte (9 Rebounds) beisteuerte, angeführt. Geboren in Altenkirchen, ist Gülich in Rheinbrohl im Kreis Neuwied aufgewachsen. Ihr erstes Jah...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Donnerstag, 22. Juni 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Ernährungsbildung fängt schon früh an

Rheinbrohl. Der Kochbus des Landes Rheinland-Pfalz hat die Kindertagesstätte „Casa Vivida“ in Rheinbrohl besucht. 20 Vorschulkinder nahmen voller Spannung an der Aktion teil. Bereits einige Tage zuvorwurden die Kinder auf das Angebot eingestimmt, indem jeder von ihnen eine eigene Kochmütze gestalten durfte, teilt die Kita mit. Zunächst wurden gemeinsam mit den Kindern die Herkunft der zu verarbeitenden Lebensmittel, ihre umweltgerechte Produktion und ihre Wertigkeit spielerisch thematisiert. So wurde zum Beispiel über die Haltung des Huhns gesprochen. Nachdem den Kindern das fachgerechte Schneiden und der Umgang mit den Küchenutensilien demonstriert worden war, machten sich Groß und Klein ans Werk. Es wurde geschnitten, gerieben, gerührt und natürlich auch genascht. Auch verschiedene Spiel...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Donnerstag, 22. Juni 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Marie Gülich: Olympia ist greifbar

Ljubljana. „Hätte uns vor dem Turnier jemand gesagt, dass wir im Viertelfinale gegen Spanien spielen werden, hätten wir nicht daran glauben können. Seit ein, zwei Spielen schon eher“, sagt Marie Gülich in einer Mischung aus anfänglichem Realismus und durch die ersten Erfolge stetig gestiegenem Selbstvertrauen. Die 29-jährige Centerspielerin steht bei der Europameisterschaft im Team der deutschen Basketballerinnen, das heute (20.45 Uhr, kostenpflichtig bei MagentaSport) in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana in der Runde der letzten Acht antritt. Die deutschen Frauen wurden beim 79:69-Sieg gegen die Slowakei von der glänzend aufgelegten Gülich, die 26 Punkte (9 Rebounds) beisteuerte, angeführt. Geboren in Altenkirchen, ist Gülich in Rheinbrohl im Kreis Neuwied aufgewachsen. Ihr erstes Jah...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Donnerstag, 22. Juni 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Rheinbrohl übt den Ungehorsam

Von Sabine Nitsch Rheinbrohl. Die Ortsgemeinde Rheinbrohl probt den kommunalen Ungehorsam – getreu dem Motto: „Es reicht! Bis hierhin und nicht weiter!“ Der Ortsgemeinderat erteilte den ständig steigenden Forderungen des Landes, den Bürgern immer tiefer in die Tasche zu greifen, in der jüngsten Sitzung eine ganz klare Absage. Bei fünf Stimmen der SPD gegen neun Stimmen der CDU lehnte der Rat den Doppelhaushalt für 2023/24 auch in der neuen, überarbeiteten Fassung ab. Ein Grund: die vom Land geforderten Steuererhöhungen, die Rheinbrohl ablehnt (wir berichteten). Aber ein Haushalsausgleich ist gesetzlich vorgeschrieben. Der ist jedoch unter anderem für Rheinbrohl nicht zu schaffen. Die Gemeinden werden vom Land dazu verdonnert, immer mehr Aufgaben zu übernehmen: zum Beispiel teure Kitas z...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Donnerstag, 22. Juni 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Lampionfest in den Rheinanlagen Rheinbrohl. Das Lampionfest lockt am Samstag, 24. Juni, ab 14 Uhr in die Rheinanlagen von Rheinbrohl. Zum 40-jährigen Bestehen des Fördervereins Rheinanlagen gibt es Livemusik, eine Cocktailbar, eine Fotoecke, Verlosung, Hüpfburg und Kinderschminken. In diesem Jahr kommen auch Freunde aus der Partnerstadt Bourcefranc-le-chapus zu Besuch. Zudem stellen sich die neuen Majestäten der Schützengilde Rheinbrohl vor. Das Feuerwerk gegen 23 Uhr zur Brohler Kirmes rundet den Abend ab. Drei Tage lang Kirmes in Steinshard St. Katharinen/Steinshard. Die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Steinshardt lädt zur Peter-und-Paul-Kirmes von Samstag, 24., bis Montag, 26. Juni, ein. Die Kirmes beginnt laut Pressetext am Samstag mit einem Umzug durch das Dorf unter musikalischer...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Mittwoch, 21. Juni 2023
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 21. Juni 2023, Westerwälder Zeitung

Oberliga: Für die Männer 30 aus Guckheim und Herschbach wird's eng

Tennis Verbandsliga Frauen 40 Gr. 035 TC Metternich - Herschbacher TC  1:5TC Rh.-W. Neuwied - MTV 1817 Mainz  0:6RFV Bodenheim - TSV Schott Mainz  2:4 1. Herschbacher TC  4 22: 2 8:02. MTV 1817 Mainz  4 18: 6 7:13. TSV Schott Mainz  3 11: 7 5:14. RFV Bodenheim  4 13:11 4:45. TC Metternich  3  5:13 0:66. TC Mittelwald Montabaur  3  3:15 0:67. TC Rh.-W. Neuwied  3  0:18 0:6 A-Klasse Frauen 40 Gr. 083 Niederschelderhütte - SP Windhagen  2:4VfL Kirchen - SG Bad Marienberg  3:3TC Höhr-Grenzhausen - Welschneudorf  5:1 1. SG Bad Marienberg  4 17: 7 7:12. VfL Kirchen  4 16: 8 6:23. TC Höhr-Grenzhausen  3 12: 6 4:24. Sportpark Windhagen  4 13:11 4:45. TV Guckheim  3  7:11 3:36. TC Niederschelderhütte  3  6:12 0:67. TC Welschneudorf  3  1:17 0:6 B-Klasse Frauen 40 Gr. 087 SG Bad Marienberg II - SG H...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 21. Juni 2023, Westerwälder Zeitung

„Sterben im Mittelmeer beenden“

An der Mittelmeerküste, auf afrikanischem Boden und nicht an den EU-Außengrenzen – nicht zuletzt, um das Sterben im Mittelmeer zu beenden – müssen Asylzentren eingerichtet werden. Nur wer hier einen Berechtigungsausweis für ein offizielles Asylverfahren erhält, darf einreisen. Alle anderen müssen ab- und zurückgewiesen werden. Es sind ja vor allem junge Männer, die in Scharen ihre Heimatländer verlassen, aber genau diese werden doch dort gebraucht, um mit westlicher Hilfe und Unterstützung Wiederaufbauhilfe zu leisten und Verbesserung der Lebensbedingungen in ihren Ländern zu erreichen. Auch die Höhe der Transferleistungen für Asylsuchende muss auf den Prüfstand. Es kann nicht sein, dass Einzelpersonen und Familien ein höheres Einkommen haben als hiesige Arbeiter und Angestellte im Niedrig...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 21. Juni 2023, Rhein-Lahn-Zeitung

„Sterben im Mittelmeer beenden“

An der Mittelmeerküste, auf afrikanischem Boden und nicht an den EU-Außengrenzen – nicht zuletzt, um das Sterben im Mittelmeer zu beenden – müssen Asylzentren eingerichtet werden. Nur wer hier einen Berechtigungsausweis für ein offizielles Asylverfahren erhält, darf einreisen. Alle anderen müssen ab- und zurückgewiesen werden. Es sind ja vor allem junge Männer, die in Scharen ihre Heimatländer verlassen, aber genau diese werden doch dort gebraucht, um mit westlicher Hilfe und Unterstützung Wiederaufbauhilfe zu leisten und Verbesserung der Lebensbedingungen in ihren Ländern zu erreichen. Auch die Höhe der Transferleistungen für Asylsuchende muss auf den Prüfstand. Es kann nicht sein, dass Einzelpersonen und Familien ein höheres Einkommen haben als hiesige Arbeiter und Angestellte im Niedrig...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 21. Juni 2023, Rhein-Lahn-Zeitung Diez (Archiv)

„Sterben im Mittelmeer beenden“

An der Mittelmeerküste, auf afrikanischem Boden und nicht an den EU-Außengrenzen – nicht zuletzt, um das Sterben im Mittelmeer zu beenden – müssen Asylzentren eingerichtet werden. Nur wer hier einen Berechtigungsausweis für ein offizielles Asylverfahren erhält, darf einreisen. Alle anderen müssen ab- und zurückgewiesen werden. Es sind ja vor allem junge Männer, die in Scharen ihre Heimatländer verlassen, aber genau diese werden doch dort gebraucht, um mit westlicher Hilfe und Unterstützung Wiederaufbauhilfe zu leisten und Verbesserung der Lebensbedingungen in ihren Ländern zu erreichen. Auch die Höhe der Transferleistungen für Asylsuchende muss auf den Prüfstand. Es kann nicht sein, dass Einzelpersonen und Familien ein höheres Einkommen haben als hiesige Arbeiter und Angestellte im Niedrig...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 21. Juni 2023, Rhein-Hunsrück-Zeitung

„Sterben im Mittelmeer beenden“

An der Mittelmeerküste, auf afrikanischem Boden und nicht an den EU-Außengrenzen – nicht zuletzt, um das Sterben im Mittelmeer zu beenden – müssen Asylzentren eingerichtet werden. Nur wer hier einen Berechtigungsausweis für ein offizielles Asylverfahren erhält, darf einreisen. Alle anderen müssen ab- und zurückgewiesen werden. Es sind ja vor allem junge Männer, die in Scharen ihre Heimatländer verlassen, aber genau diese werden doch dort gebraucht, um mit westlicher Hilfe und Unterstützung Wiederaufbauhilfe zu leisten und Verbesserung der Lebensbedingungen in ihren Ländern zu erreichen. Auch die Höhe der Transferleistungen für Asylsuchende muss auf den Prüfstand. Es kann nicht sein, dass Einzelpersonen und Familien ein höheres Einkommen haben als hiesige Arbeiter und Angestellte im Niedrig...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 21. Juni 2023, Rhein-Zeitung Koblenz & Region

„Sterben im Mittelmeer beenden“

An der Mittelmeerküste, auf afrikanischem Boden und nicht an den EU-Außengrenzen – nicht zuletzt, um das Sterben im Mittelmeer zu beenden – müssen Asylzentren eingerichtet werden. Nur wer hier einen Berechtigungsausweis für ein offizielles Asylverfahren erhält, darf einreisen. Alle anderen müssen ab- und zurückgewiesen werden. Es sind ja vor allem junge Männer, die in Scharen ihre Heimatländer verlassen, aber genau diese werden doch dort gebraucht, um mit westlicher Hilfe und Unterstützung Wiederaufbauhilfe zu leisten und Verbesserung der Lebensbedingungen in ihren Ländern zu erreichen. Auch die Höhe der Transferleistungen für Asylsuchende muss auf den Prüfstand. Es kann nicht sein, dass Einzelpersonen und Familien ein höheres Einkommen haben als hiesige Arbeiter und Angestellte im Niedrig...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 21. Juni 2023, Nahe-Zeitung

„Sterben im Mittelmeer beenden“

An der Mittelmeerküste, auf afrikanischem Boden und nicht an den EU-Außengrenzen – nicht zuletzt, um das Sterben im Mittelmeer zu beenden – müssen Asylzentren eingerichtet werden. Nur wer hier einen Berechtigungsausweis für ein offizielles Asylverfahren erhält, darf einreisen. Alle anderen müssen ab- und zurückgewiesen werden. Es sind ja vor allem junge Männer, die in Scharen ihre Heimatländer verlassen, aber genau diese werden doch dort gebraucht, um mit westlicher Hilfe und Unterstützung Wiederaufbauhilfe zu leisten und Verbesserung der Lebensbedingungen in ihren Ländern zu erreichen. Auch die Höhe der Transferleistungen für Asylsuchende muss auf den Prüfstand. Es kann nicht sein, dass Einzelpersonen und Familien ein höheres Einkommen haben als hiesige Arbeiter und Angestellte im Niedrig...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 21. Juni 2023, Rhein-Zeitung Kreis Ahrweiler

„Sterben im Mittelmeer beenden“

An der Mittelmeerküste, auf afrikanischem Boden und nicht an den EU-Außengrenzen – nicht zuletzt, um das Sterben im Mittelmeer zu beenden – müssen Asylzentren eingerichtet werden. Nur wer hier einen Berechtigungsausweis für ein offizielles Asylverfahren erhält, darf einreisen. Alle anderen müssen ab- und zurückgewiesen werden. Es sind ja vor allem junge Männer, die in Scharen ihre Heimatländer verlassen, aber genau diese werden doch dort gebraucht, um mit westlicher Hilfe und Unterstützung Wiederaufbauhilfe zu leisten und Verbesserung der Lebensbedingungen in ihren Ländern zu erreichen. Auch die Höhe der Transferleistungen für Asylsuchende muss auf den Prüfstand. Es kann nicht sein, dass Einzelpersonen und Familien ein höheres Einkommen haben als hiesige Arbeiter und Angestellte im Niedrig...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 21. Juni 2023, Rhein-Zeitung Kreis Altenkirchen

„Sterben im Mittelmeer beenden“

An der Mittelmeerküste, auf afrikanischem Boden und nicht an den EU-Außengrenzen – nicht zuletzt, um das Sterben im Mittelmeer zu beenden – müssen Asylzentren eingerichtet werden. Nur wer hier einen Berechtigungsausweis für ein offizielles Asylverfahren erhält, darf einreisen. Alle anderen müssen ab- und zurückgewiesen werden. Es sind ja vor allem junge Männer, die in Scharen ihre Heimatländer verlassen, aber genau diese werden doch dort gebraucht, um mit westlicher Hilfe und Unterstützung Wiederaufbauhilfe zu leisten und Verbesserung der Lebensbedingungen in ihren Ländern zu erreichen. Auch die Höhe der Transferleistungen für Asylsuchende muss auf den Prüfstand. Es kann nicht sein, dass Einzelpersonen und Familien ein höheres Einkommen haben als hiesige Arbeiter und Angestellte im Niedrig...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 21. Juni 2023, Oeffentlicher Anzeiger

„Sterben im Mittelmeer beenden“

An der Mittelmeerküste, auf afrikanischem Boden und nicht an den EU-Außengrenzen – nicht zuletzt, um das Sterben im Mittelmeer zu beenden – müssen Asylzentren eingerichtet werden. Nur wer hier einen Berechtigungsausweis für ein offizielles Asylverfahren erhält, darf einreisen. Alle anderen müssen ab- und zurückgewiesen werden. Es sind ja vor allem junge Männer, die in Scharen ihre Heimatländer verlassen, aber genau diese werden doch dort gebraucht, um mit westlicher Hilfe und Unterstützung Wiederaufbauhilfe zu leisten und Verbesserung der Lebensbedingungen in ihren Ländern zu erreichen. Auch die Höhe der Transferleistungen für Asylsuchende muss auf den Prüfstand. Es kann nicht sein, dass Einzelpersonen und Familien ein höheres Einkommen haben als hiesige Arbeiter und Angestellte im Niedrig...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 21. Juni 2023, Rhein-Zeitung Andernach & Mayen

„Sterben im Mittelmeer beenden“

An der Mittelmeerküste, auf afrikanischem Boden und nicht an den EU-Außengrenzen – nicht zuletzt, um das Sterben im Mittelmeer zu beenden – müssen Asylzentren eingerichtet werden. Nur wer hier einen Berechtigungsausweis für ein offizielles Asylverfahren erhält, darf einreisen. Alle anderen müssen ab- und zurückgewiesen werden. Es sind ja vor allem junge Männer, die in Scharen ihre Heimatländer verlassen, aber genau diese werden doch dort gebraucht, um mit westlicher Hilfe und Unterstützung Wiederaufbauhilfe zu leisten und Verbesserung der Lebensbedingungen in ihren Ländern zu erreichen. Auch die Höhe der Transferleistungen für Asylsuchende muss auf den Prüfstand. Es kann nicht sein, dass Einzelpersonen und Familien ein höheres Einkommen haben als hiesige Arbeiter und Angestellte im Niedrig...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 21. Juni 2023, Rhein-Zeitung Andernach & Mayen

Hobbyastronomen wollen Sonde ins All schießen

Von Daniel Rühle Rheinbrohl. Zwischen Komponenten, Kabeln und Computerbildschirmen stehen Daniel Bockshecker, Matthias Stertz und Bernd Fischer in einem Räumchen in Rheinbrohl und begutachten ihr „Baby“: Die drei Männer aus Unkel, Linz und Rheinbrohl haben den ehrgeizigen Plan, im August eine Sonde für wissenschaftliche Messungen in den Himmel zu schießen. Die Motivation sei dabei ganz verschieden, erklärt Bockshecker. Er selbst habe sich schon von Kindesbeinen an für das Sonnensystem und Raumfahrt interessiert, sagt er. Der Unkeler ist der Hobbyastronom der Gruppe, besitzt auch ein eigenes Teleskop, sammelt Meteoriten. Als sich Interessierte 2019 online vernetzten, um mit dem Skyrider-Projekt eine Kamera in 34 Kilometer Höhe zu bringen, machte er die Bekanntschaft von Matthias Stertz, d...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 21. Juni 2023, Rhein-Zeitung Kreis Cochem-Zell

„Sterben im Mittelmeer beenden“

An der Mittelmeerküste, auf afrikanischem Boden und nicht an den EU-Außengrenzen – nicht zuletzt, um das Sterben im Mittelmeer zu beenden – müssen Asylzentren eingerichtet werden. Nur wer hier einen Berechtigungsausweis für ein offizielles Asylverfahren erhält, darf einreisen. Alle anderen müssen ab- und zurückgewiesen werden. Es sind ja vor allem junge Männer, die in Scharen ihre Heimatländer verlassen, aber genau diese werden doch dort gebraucht, um mit westlicher Hilfe und Unterstützung Wiederaufbauhilfe zu leisten und Verbesserung der Lebensbedingungen in ihren Ländern zu erreichen. Auch die Höhe der Transferleistungen für Asylsuchende muss auf den Prüfstand. Es kann nicht sein, dass Einzelpersonen und Familien ein höheres Einkommen haben als hiesige Arbeiter und Angestellte im Niedrig...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.