Freitag, 4. August 2023
Ausgabe kaufen
Freitag, 4. August 2023, Westerwälder Zeitung
Fußball überkreislich Regionalliga Südwest: TuS Koblenz - Steinbach Haiger (Sa., 14 Uhr). Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar: FC Rot-Weiss Koblenz - Waldalgesheim (So., 15.30 Uhr), FC Cosmos Koblenz - Engers (Mo., 19 Uhr). Rheinlandpokal, 1. Runde: Hattert - Asbach, Atzelgift II - Ahrbach, Bogel - Spfr Eisbachtal (alle Fr., 20 Uhr), Bitzen - Alpenrod, Haiderbach II - Wallmenroth, Gückingen - Hundsangen, Weitefeld - Wirges (in Norken), Bad Ems - Westerburg, Weyerbusch - Müschenbach, Ransbach - Lautzert, Höhr-Grenzhausen - Immendorf (alle So., 14.30 Uhr), Meudt - Malberg (So., 15.30 Uhr), HSV Neuwied - Kosova Montabaur (So., 16 Uhr). Fußball Westerwald/Wied Kreispokal, A-/B-Klasse, 1. Runde: Oberlahr - Niederahr (Sa., 17 Uhr), Puderbach II - Türkiyemspor Ransbach-Baumbach (So., 12.30 Uhr), N...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Mittwoch, 2. August 2023
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 2. August 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Stehen künftig bequeme Schaukelsessel in den Schulen?

Ausgabe kaufen
Mittwoch, 2. August 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Bequeme Schaukelsessel für Schulen?

Von Daniel Rühle Rheinbrohl. Gregor Pütz ist ein Tüftler. Der 82-jährige Rheinbrohler war 15 Jahre lang Schulleiter der Joseph-von-Keller-Schule in Linz (heute Robert-Koch-Schule, Realschule plus). In dieser Zeit, aber auch seit seiner Pensionierung hat er sich immer wieder an einer Sache gestört: Harte Stühle und blanke Tische als Schulmobiliar, auf Frontalunterricht ausgerichtet. Daher hat Pütz bereits 2001 moderne Schulmöbel konzipiert – und die Prototypen nun wieder aus dem Hobbykeller hervorgeholt. Warum? Man muss wissen: Gregor Pütz wurde erst auf dem zweiten Bildungsweg Lehrer. Vorher absolvierte er Berufsausbildungen als Dreher und Technischer Zeichner. „Ich habe etwas Handfestes gelernt“, sagt er beim Termin mit der RZ lachend. Daher besitzt er auch das handwerkliche Können, Möbe...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 2. August 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Neue Logos auf „RömerWeltWeg“ anbringen

Rheinbrohl. Der „RömerWeltWeg“, ein landschaftlich höchst reizvoller und informativer Rundwanderweg, startet und endet am Parkplatz des Limes-Informationszentrums RömerWelt am Caput Limitis in Rheinbrohl. Bernd Willscheid, der Leiter der Limes-Arbeitsgruppe, ist laut Pressetext unterwegs, um neue Logos anzubringen. Die Strecke folgt anfangs dem Verlauf des ehemaligen römischen Grenzwalls. Unterwegs geben Infotafeln, Relikte im Originalbefund sowie Rekonstruktionen und Tafeln am Limes-Lehrpfad anschaulich Auskunft über den Limes. red Foto: Limes-Arbeitsgruppe/Hansjörg Hausen
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Dienstag, 1. August 2023
Ausgabe kaufen
Dienstag, 1. August 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Für 45-jähriges Engagement geehrt

Bad Hönningen. Da er am regulären Abend des Verbandsgemeindefeuerwehrtages Bad Hönningen verhindert war, erhielt nunmehr Wolfgang Zimmermann von der Freiwilligen Feuerwehr in einem „exklusiven“ Rahmen das Goldene Feuerwehrehrenzeichen für 45-jährige „aktive und pflichttreue ehrenamtliche Tätigkeit“ in der Feuerwehr. Das geht aus einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung Neuweid hervor. Landrat Achim Hallerbach überreichte gemeinsam mit Bürgermeister Jan Ermtraud Urkunde und Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz in der Verbandsgemeindeverwaltung. Hallerbach drückte Zimmermann seine Wertschätzung für die ehrenamtlichen Verdienste in der Feuerwehr über einen so langen Zeitraum aus. Er zollte gemeinsam mit Bürgermeister Jan Ermtraud, Wehrleiter Michael Scharrenbach und dem Wehrführer der F...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 1. August 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Bunnefest bleibt erhalten

Bad Hönningen. Nach dem Abschied von Arno Rick, Friedel Labonde, Günter Labonde und Konrad Hecken von „Drei Nejer un en Bunn“ aus dem Bunnefest im Sommer 2022 wurde die Idee geboren, das Bunnefest trotzdem zu erhalten und den Erlös zum Erhalt des Veilchendienstagszugs einzusetzen. Da dieser ein Karnevalszug von Bad Hönningen, Ariendorf, Rheinbrohl und vielen Gästen ist, bleibt auch der Gedanke des Bunnefestes erhalten, dass mehrere Orte vom Erlös profitieren sollen. Die Hönninger Karnevalsgesellschaft (KG) 1891 wird laut Pressetext in Kooperation mit dem Damenkomitee Mokkakännchen und der KG Ariendorf das Bunnefest zukünftig ausrichten. Das Programm wird am Samstag, 5. August, am Musikpavillon zweigeteilt und zu Beginn um 17 Uhr erfolgt ein Kurkonzert mit Blasmusik des Musikvereins Kurtsch...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Montag, 31. Juli 2023
Ausgabe kaufen
Montag, 31. Juli 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

24-Jähriger in Unkel zusammengeschlagen

Unkel. Ein 24-jähriger Mann aus Bruchhausen wurde am Sonntag gegen 2.20 Uhr auf dem Heimweg von der St. Pantaleon Kirmes in Unkel zusammengeschlagen. Der Geschädigte nutzte auf seinem Heimweg einen Fußweg zwischen dem Hallenbad und dem Schulkomplex. Dort wurde er laut Polizei von drei Jugendlichen beziehungsweise Heranwachsenden beleidigt, geschubst und geschlagen. Nachdem der Geschädigte zu Boden fiel, sollen die Beschuldigten gemeinschaftlich auf ihn eingetreten haben. Der Geschädigte wurde bei der einseitigen Auseinandersetzung schwer verletzt. Die Beschuldigten flüchteten unerkannt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Linz unter Tel. 02644/9430 oder per E-Mail an pilinz.wache@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. Körperlicher Angriff auf Kirmes in Unkel Unkel. Im R...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Samstag, 29. Juli 2023
Ausgabe kaufen
Samstag, 29. Juli 2023, Westerwälder Zeitung

Freisprechungsfeier der Tischler-Innung im Stöffel-Park Enspel

Westerwaldkreis. Die Tischlerinnung hat eigenen Angaben zufolge die Prüfungszeugnisse an Junghandwerker im Stöffel-Park Enspel übergeben. Dazu waren neben den Gesellen als Hauptakteure des Tages auch deren Eltern, Ausbilder und Ehrengäste eingeladen. Die Erfolgreichen sind: Marius Baier, Helferskirchen (Neuhaus GmbH, Tischlerei, Selters), Ben Brühl, Hundsangen (Haas Einrichtungen GmbH & Co. KG, Salz), Dennis Coble, Koblenz (Tobias Heimes, Tischlermeister, Oberahr), Lea Czarnetzky, Eppenrod (Tobias Meyer, Tischlermeister, Holzappel), Lena Fiedler, Sessenhausen (Neuhaus GmbH, Tischlerei, Selters), Jona Friedrich, Limburg (Huf Haus GmbH & Co. KG, Hartenfels), Daniel Furgasov, Westerburg (Niveau-Fenster Westerburg GmbH, Westerburg), Marie Gibney, Niederahr (copado. GmbH & Co. KG, Ötzingen), Ja...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Samstag, 29. Juli 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

„Den Letzten beißen die Hunde“

In seinem Leserbrief wirft Herr Dasbach der CDU-Fraktion vor, gegen die Erhöhung des Hebesatzes der Grundsteuer von 395 auf 520 Punkte gestimmt zu haben und vergleicht die monatliche Mehrbelastung, die auf die meisten Bürger zukommen würde, mit dem Wert eines Erfrischungsgetränks im Stammlokal. Er weist darauf hin, dass die Ablehnung negative Folgen (Schlüsselzuweisungen) für die Gemeinde haben könnte. Einmal abgesehen davon, dass es sich bei den meisten Bürgern um sehr teure Erfrischungsgetränke handeln würde, geht es hier ums Prinzip. Steuern, Gebühren, Abgaben, Umlagen an VG und Kreis – alles wird teurer, ein einigermaßen gerechter und akzeptabler kommunaler Finanzausgleich ist weiterhin nicht in Sicht, und dazu kommt auch noch die Inflation. Es kann doch nicht sein, dass es immer so we...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Donnerstag, 27. Juli 2023
Ausgabe kaufen
Donnerstag, 27. Juli 2023, Westerwälder Zeitung

Abschied vom Gymnasium gefeiert

Höhr-Grenzhausen. Mit einer stimmungsvollen Feier ist die Schulzeit von 43 Schülern des Gymnasiums im Kannenbäckerland zu Ende gegangen: Sie erhielten ihr Abiturzeugnis. Nach der musikalischen Eröffnung durch die Siebtklässlerin Loi Li am Klavier moderierten Amelie Monsieur und Lena-Marie Filipic die Feier. Nach der Eröffnungsrede von Schulleiter Nino Breitbach gratulierten Bürgermeister Michael Thiesen den Abiturienten. Er wies auf die vielfältigen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten vor Ort hin. Stefanie Schroeder für den Schulelternbeirat sowie Lina Ruhfus-Hartmann, Zoe Karl und Aaron Steuber für die Schülervertretung gratulierten ebenfalls. Ein weiteres musikalisches Intermezzo von Loi Li leitete den Höhepunkt des Abends ein: die Überreichung der Abiturzeugnisse. Auszeichnungen für be...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Donnerstag, 27. Juli 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Lampionfest 2023 ist ein riesen Erfolg

Rheinbrohl. Bei bestem Wetter fand das diesjährige Lampionfest des FV Rheinbrohl in den Rheinanlagen statt. Die jünsten Besucher kamen nachmittags mit Hüpfburg, Kinderschminken und frischen Waffeln voll auf Ihre Kosten. Abends gab es dann „Party pur“ mit Livemusik. Besonders viel Spaß hatten die französischen Freunde aus Bourcefranc le chapus, die an diesem Wochenende Gäste des FV Rheinbrohl waren. Auch die Rheinbrohler Schützen kamen nach Ihrer Krönungsmesse wieder zum Feiern. Die Tombola mit vielen tollen Preisen und einem Wildschwein als Hauptgewinn rundete das ganze Angebot noch ab. red Foto: Willi Klein
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Mittwoch, 26. Juli 2023
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 26. Juli 2023, Rhein-Zeitung Koblenz & Region

Wie die alten Römer von der Donau nach Rheinbrohl wandern

Region. „Die Römer marschieren wieder“ – unter diesem Motto lädt der Westerwald-Touristik-Service zum diesjährigen Limesmarsch ein. Bei der Veranstaltung, die von Sonntag, 30. Juli, bis Samstag, 2. September, stattfindet, werden Darsteller in römischer Ausrüstung aus dem 1. bis 4. Jahrhundert und mit zeitgemäßer Verpflegung den gesamten, 737 Kilometer langen Limeswanderweg in 29 Etappen abwandern. Der Limesmarsch führt somit entlang des Unesco-Welterbes Obergermanisch-Raetischer Limes, bei dem es sich um das größte Bodendenkmal Europas handelt. Er startet in Eining an der Donau und endet am Caput Limitis in Rheinbrohl. „Rheinland-Pfalz bildet nach Bayern, Baden-Württemberg und Hessen den letzten Teil der Strecke ab“, so der Westerwald-Touristik-Service in einer Pressemitteilung. Hier marsc...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Mittwoch, 26. Juli 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Klimatechnik: Noch Plätze für Kurs frei

Rheinbrohl. Die Agentur für Arbeit Neuwied plant eine neue, abschlussorientierte Teilqualifizierung für Helfer im Bereich Klimatechnik. Start ist am Montag, 4. September. Es sind noch Plätze frei. Ziel ist die Vermittlung beruflicher Kenntnisse zur Montage und Unterstützung bei der Installation von Fotovoltaikanlagen, Wärmepumpen und weiteren Geräten für erneuerbare Energien. Auch bereitet die Qualifizierung auf eine Externenprüfung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik vor. Die sechsmonatige Qualifikation wird überwiegend bei der Handwerkskammer in Rheinbrohl stattfinden. Dort findet an den Dienstagen, 1. und 15. August, ab 14 Uhr ein Beratungs- und Erlebnistag statt. Bei Interesse an der Qualifizierung wird ein Arbeit...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Dienstag, 25. Juli 2023
Ausgabe kaufen
Dienstag, 25. Juli 2023, Rhein-Lahn-Zeitung

Pott übergibt Astudin-Skizzen

Lahnstein. Hermann-Josef Pott, Hobbymaler und Besitzer des Astudinhauses in Lahnstein, hat dem Stadtarchiv kürzlich zwölf Bleistiftzeichnungen übergeben, die er nach Astudin-Skizzen nachgezeichnet hat. Darunter befinden sich laut einer Pressmitteilung auch zwei Aquarellzeichnungen mit den Motiven des Nassau-Sporkenburger Hofs und des Eckfritz in Braubach. Die anderen Motive zeigen Leutesdorf, Rheinbrohl und heute nicht mehr lokalisierbare bäuerliche Gehöfte, Straßenzüge und Dorfansichten. Diese Zeichnungen hat Hermann-Josef Pott dem Stadtarchiv übergegeben, um das Gedenken an den 1925 in Lahnstein verstorbenen Landschaftsmaler Nikolai von Astudin aufrechtzuerhalten, wie es in der Pressemitteilung der Verwaltung heißt. red
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 25. Juli 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Wie die alten Römer von der Donau nach Rheinbrohl wandern

Region. „Die Römer marschieren wieder“ – unter diesem Motto lädt der Westerwald-Touristik-Service zum diesjährigen Limesmarsch ein. Bei der Veranstaltung, die von Sonntag, 30. Juli, bis Samstag, 2. September, stattfindet, werden Darsteller in römischer Ausrüstung aus dem 1. bis 4. Jahrhundert und mit zeitgemäßer Verpflegung den gesamten, 737 Kilometer langen Limeswanderweg in 29 Etappen abwandern. Der Limesmarsch führt somit entlang des Unesco-Welterbes Obergermanisch-Raetischer Limes, bei dem es sich um das größte Bodendenkmal Europas handelt. Er startet in Eining an der Donau und endet am Caput Limitis in Rheinbrohl. „Rheinland-Pfalz bildet nach Bayern, Baden-Württemberg und Hessen den letzten Teil der Strecke ab“, so der Westerwald-Touristik-Service in einer Pressemitteilung. Hier marsc...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 25. Juli 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Blick zurück und in die Zukunft

Rheinbrohl. „Change“, auf deutsch „Wechsel“ oder „Veränderung“, lautete das Thema des diesjährigen Abschlussjahrgangs der Realschule plus Rheinbrohl. Unter diesem Motto blickten die Schüler auf die vergangene Schulzeit zurück und nach vorne auf Herausforderungen, denen sie sich bald stellen müssen. „Was haben diese Schüler nicht alles in den vergangenen Jahren gemeistert“, so die Schule in ihrem Nachbericht zur Entlassungsfeier. „Jetzt sollte aber das Ende der Schulzeit im Vordergrund stehen, das Alte abgeschlossen werden, bevor Neues beginnen kann.“ Und was für Abschlussfeiern die Schüler auf die Beine gestellt hatten: Pünktlich um 9 Uhr begann die Feier für die Berufsreifeklassen 9a und 9b in der Schulmensa. Da hingen zum Beispiel Akrosticha (Gedichte, bei denen die Anfangsbuchstaben der...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Dienstag, 25. Juli 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied

Martin Schopps gastiert in Linz

Linz. „Setzen, sechs!“ Wenn Martin Schopps das Klassenbuch öffnet und den „Tafeldienst“ einteilt, bleibt kein Auge trocken. Ob Merksatz, Dreisatz oder Satzbau, als Lehrer für Deutsch und Sport und Vater zweier schulpflichtiger Kinder, weiß Lehrer Schopps, wovon er spricht. Nämlich von dem ganz normalen Wahnsinn an Deutschlands Lehranstalten. Martin Schopps ist am Freitag, 22. September, um 20 Uhr mit seinem Bühnenprogramm „Tafeldienst“ in der Stadthalle Linz zu Gast. Eintrittskarten gibt es in der Tourist-Information Linz, Tel. 02644/2526. Verkehrsunfall: Polizei sucht Zeugen Ockenfels. Wie die Polizeiinspektion Linz mitteilt, kam es bereits am 19. Juli gegen 10.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L 253. Was war passiert? Ein Lastwagenfahrer war auf der L 253 von Kretzhaus in Richtung L...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Montag, 24. Juli 2023
Ausgabe kaufen
Montag, 24. Juli 2023, Rhein-Lahn-Zeitung

Automaten in der Region gesprengt?

Von Marvin Conradi Koblenz. Eine Serie von Geldautomatensprengungen hat sich in jüngster Vergangenheit in der Region ereignet. Aktuell müssen sich zwei Niederländer am Landgericht Koblenz vor der 2. Strafkammer um Richter Andreas Groß verantworten, nachdem diese zu Beginn dieses Jahres in Koblenz mutmaßlich einen Geldautomaten in die Luft gesprengt hatten. Dem 21-jährigen und dem 19-jährigen Angeklagten wird von der Staatsanwaltschaft Mainz, die in diesem Verfahren federführend ist, zur Last gelegt, am 31. Januar gegen 2 Uhr in einen Supermarkt in in der Andernacher Straße im Stadtteil Lützel eingedrungen zu sein. Die beiden Angeklagten sollen den dort aufgestellten Geldausgabeautomaten aufgehebelt, gesprengt und aus diesem Bargeld im Gesamtwert von rund 43 000 Euro entwendet haben. Durch...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Montag, 24. Juli 2023, Rhein-Zeitung Kreis Ahrweiler

ABC-Neuzugänge empfehlen sich mit Toren

Kreisgebiet. Die überkreislich spielenden Fußballmannschaften aus dem Kreis Ahrweiler haben sich in ihren Testspielen am Wochenende schadlos gehalten. TuRa Oberdrees - Ahrweiler BC 1:3 (1:2). Dritter Sieg für Fußball-Rheinlandligist Ahrweiler BC im vierten Test im Rahmen der Saisonvorbereitung. Bei Mittelrhein-Bezirksligist Oberdrees setzte sich die Mannschaft von Trainer Julian Feit mit 3:1 (2:1) durch. Sommerneuzugang Justus Mergner brachte den Sieg per Doppelschlag (28., 32.) auf den Weg. Oberdrees kam durch Tim Lünenbach (41.) vor der Pause zum 1:2-Anschluss. Den Erfolg stellte dann kurz vor dem Ende ebenfalls eine Neuverpflichtung sicher: Der Japaner Yuki Iwamoto traf mit dem Schlusspfiff zum 3:1. ABC-Coach Julian Feit meinte: „Die letzte Gier hat etwas gefehlt. Das ist in der Vorb...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.
Ausgabe kaufen
Montag, 24. Juli 2023, Rhein-Zeitung Kreis Neuwied
Für Klimatechnik qualifizieren Region/Rheinbrohl. Vor allem im Handwerk in den Bereichen Anlagenmechanik und Elektrotechnik benötigen die Firmen der Region gut qualifizierte Fachkräfte. Damit dieser Bedarf besser gedeckt werden kann, plant die Agentur für Arbeit Neuwied in Kooperation mit der HwK Koblenz eine neue (abschlussorientierte) Teilqualifizierung für Helfer im Bereich Klimatechnik, die am 4. November starten soll. Zielgruppe sind arbeitssuchende Personen oder Beschäftigte ohne Berufsausbildung, die Interesse an einer Beschäftigung in der Klimatechnik haben und sich sicher auf Deutsch verständigen können. Die Qualifikation dauert sechs Monate (inklusive sechs Wochen Praktikum) und wird überwiegend bei der HwK in Rheinbrohl stattfinden. Zur näheren Info gibt es zwei Erlebnistage am ...
Bitte melden Sie sich an bzw. registrieren Sie sich.